SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Was mich an der A7III stört (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187981)

fbenzner 20.09.2018 17:13

Ich finde dieses Feature interessant. Wo bekomme ich das her?
Ist das für die A7 R II?

mrrondi 20.09.2018 19:33

Zitat:

Zitat von Klausi123 (Beitrag 2021539)
Mist....die A7II unbrauchbar,da A7III erschienen,und jetzt sowas.

Also warten auf die A7IV:top:

Der läuft wie ne eins. Nur irgendwann mag er nicht mehr - warum auch immer.
Also kein Vergleiche zur IIer

kppo 20.09.2018 20:35

Also mich amüsiert der Thread königlich! :lol::lol::lol:
Woanderst wäre es einfach einfach eine Scheißkamera :twisted:
Aber hier im Forum gilt der alte Spruch
"It is not a bug, it is a feature!"

Auch wenn ein von Sony nicht dokumentiertes :lol:

Gruß
Klaus

ericflash 20.09.2018 22:39

Wolfram ist sicher einer der Wenigen hier der seine Kamera in und auswendig kennt und auch bedienen kann. Wenn er jahrelang mit Sonykameras gearbeitet hat, wird er sicher keine Anleitung brauchen bzw. hat er diese sicher schon rauf und runter gelesen. Mir ist das Verhalten so auch nicht aufgefallen, ich fotografiere aber auch ganz andere Dinge, bzw. freue ich mir immer wieder einen Ast ab, wenn die Belichtung am Gesicht so gut passt. Ihn hier teilweise als Noob, Nerd oder gar unfähig hinzustellen, finde ich schon etwas seltsam. Außerdem müssen wir paar Ösis hier im Forum zusammen halten :lol:

wolfram.rinke 21.09.2018 08:10

@ericflash: Danke für deine Schützenhilfe ;-)

Also folgendes nun zusammengefasst:

Seit der A99M2 im A-Mount (und bei den E-Mount Geräten weiss ich es nicht genau - ich vermute erst die Modelle nach der A7II) belichtet die Kamera im Multi-Modus teilweise deutlich heller als alle Vorgängermodelle. Hat mich gestört, habe ich aber meistens mit der Belichtungskorrektur oder in der Nachbearbeitung kompensiert. Das macht auch die A7M3, aber für meine Begriffe in einem wesentlich stärkeren Ausmaß, als alle Geräte zuvor. Was dazu führt, dass der Multi-Modus - da unkontrolliert - für mich in dieser Form unbrauchbar ist. Darum habe ich hier diesen Thread begonnen. Eine offizielle Doku von Sony habe ich nicht gefunden, die ein anderes Verhalten des Multi-Modus beschreibt als bisher bei allen anderen Geräten implementiert.

Nun bin ich ein Mensch der nicht alles "Gott gegeben" hin nimmt, sondern hinterfragt und eine Erklärung haben will. Ich möchte mich ja schliesslich auf das Gerät verlassen können, dass es sich verhält, wie es beschrieben ist und nicht eigenmächtig etwas anderes tut. Der Multi-Modus macht aber nicht das was beschrieben ist. Das ist ein Faktum. Wieso? Hardwarefehler? Softwarefehler? Beides?

Antworten habe jetzt im Forum nicht wirklich bekommen, bis auf zwei drei Hinweise in Richtung "Spot-Modus" und einen Link zu einem Buch über die A7III (was ich ignoriert habe :roll:). Die Autoren haben offenbar auch entdeckt, dass der Multi-Modus nicht mehr so funktioniert wie bisher und in ihrem Buch beschrieben. Soweit so gut.

Wie funktioniert der "undokumentierte" Multi-Modus : Im Multi-Modus wird der Bereich des Bildausschnittes, der durch die Wahl des Fokusbereiches überlagert wird in der Berechnung der Belichtungswerte stärker berücksichtigt, als die verbleibenden Felder (der 1200 Messbereiche). Das Ergebnis ist dann ähnlich einer Fokuspunkt-gebundenen Spot-Belichtung. Je kleiner der Fokus-Bereich umso stärker entsteht in den übrigen Bildbereichen ein Effekt der "Überbelichtung", je größer der Fokus-Bereich ist, desto geringer ist dieser Effekt. Einzig mit dem "Fokus-Bereich breit" dürften alle 1200 Belichtungsmessfelder gleich gewichtet werden.

Nachteil: Ich kann nicht mehr entscheiden wo ich den AF-Punkt hinlegen will, ohne damit die Belichtung zu beeinflussen.

Schlechte Nachricht: Im Multi-Modus gibte es keine Entkopplung vom Fokus-Bereich und das empfinde ich (als Software-Engineer) als Fehler, da es in der Kamera-Dokumentation so nicht beschrieben ist. :flop:

Ein modernes Gerät wie die A7M3 ist ein Computer mit viel Software drinnen, die nun manches tut, was jetzt anders funktioniert als zuvor. Da es in der offiziellen Bedienungsanleitung und allen Hilfe-Dokumenten von Sony nicht beschrieben ist, ist es ein Firmware-Bug. Ob das neue/andere Verhalten hilfreich ist oder nicht, es bleibt trotzdem ein Fehler in der Firmware, da es von der Dokumentation abweicht oder gar nicht dokumentiert ist.

Ich wünsche mir von Sony, dass sie dieses Kamera-Verhalten (sofern es vom Produktmanagement auch gewünscht war) dokumentieren und wenn es eine eigenmächtige Entscheidung eines Programmierers war, sich überlegen, ob sie es als Option auch über einen Menüpunkt abschaltbar machen. Ähnlich wie das bei der Belichtung mit Gesichtspriorität bereits der Fall ist. (eine gute Sache, aber wer es nicht will, schaltet es weg).

Damit ist für mich das Thema Belichtungsmessungsverhalten soweit aufgeklärt und ich hoffe auf Nachbesserung von Sony.

mineral0 21.09.2018 08:11

Mit solchen Leuten wie Wolfram und Hr. Mayr von Schuhmann Linz ist mir um die Ösi-Abteilung von Sony nicht bange.
Beim Anderen gebe ich Johannes recht.

wolfram.rinke 21.09.2018 08:17

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 2021560)
Ich finde dieses Feature interessant. Wo bekomme ich das her?
Ist das für die A7 R II?

Das kannst du nur experimentell an deiner Kamera herausfinden.
1) Belichtungsmodus auf Multi stellen
2) Flexiblen Spot AF wählen
3) Kamera auf ein Stativ und so ausrichten, dass du sehr helle und sehr dunkle Bereiche in deinem Motiv hast (vielleicht auch nur eine hälfte dunkel und eine hälfte hell).
4) Dann bewege den Spot-AF einmal vollständig auf den dunklen Bereich und mache ein Bild. Und danach
5) Bewege den Spot-AF auf den hellen Bereich und mache ein Bild.

Sind die Belichtungswerte unterschiedlich, dann hat deine Kamera die hier beschriebene Form des Multi-Belichtungsmodus.

loewe60bb 21.09.2018 08:26

Also Wolfram,

sollte ich Dich vielleicht speziell durch meinen Post >>>http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=46 <<< in irgendeiner Weise beleidigt oder sonstwie herabgesetzt haben, so war das nicht beabsichtigt und ich entschuldige mich dafür!

Ich möchte hier in keiner Weise Deine Erfahrung und Kompetenz in Frage stellen.

MaTiHH 21.09.2018 08:53

http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v...001661957.html

Gelesen und ausprobiert?

Meine beiden Kameras beleuchten perfekt, auch einen Unterschied zur vorher besessenen a77ii, a6300,... kann ich - außer dass es mehr Möglichkeiten gibt, nicht feststellen.

Mikosch 21.09.2018 09:38

Guten Morgen Wolfram,

schön, Deine Zusammenfassung zu lesen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
Grundsätzlich ist halt jede Kamera und erst recht jedes Kamera-System anders abgestimmt und nur, weil eine neue Kamera sich anders verhält als ich es gewohnt bin, gehe ich erstmal nicht von einem Defekt aus. Das war es, was mich ein wenig an Deiner Suche nach Aufklärung irritiert hat. Soweit dazu.

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021624)
Das Ergebnis ist dann ähnlich einer Fokuspunkt-gebundenen Spot-Belichtung. Je kleiner der Fokus-Bereich umso stärker entsteht in den übrigen Bildbereichen ein Effekt der "Überbelichtung", je größer der Fokus-Bereich ist, desto geringer ist dieser Effekt.

Alles sehr gut auf den Punkt gebracht, allerdings mit einer Einschränkung: Es kann auch sein, dass in den übrigen Bildbereichen eine Unterbelichtung eintritt - eben je nachdem, wie hell/dunkel das fokussierte Motiv im Vergleich zu den übrigen Bildbereichen ist. Aber das Motiv auf das ich fokussiere, das ist perfekt belichtet.

In der Praxis finde ich das sogar angenehmer, zumindest bei Portraits oder im Event-Bereich, dass die Gesichter alle sauber belichtet sind, auch wenn z.B. die Deckenbeleuchtung oder die Fenster völlig überstrahlt sind.
Wenn ich das nicht möchte, wähle ich die Gesamtbild-Durchschnittsmessung, Highlight-Messung oder nutze einfach die Belichtungskorrektur.

Eine Abschaltung dieses Verhaltens würde, zumindest meinem Empfinden nach, nur noch mehr Verwirrung bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.