SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

minolta2175 23.08.2018 18:42

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)
Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer.

Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?

CP995 23.08.2018 19:48

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2015313)
Eine Z6 mit FTZ Adapter im Kit um €2400,- wird wohl viele Nikon-Fotografen, die mit einem Wechsel liebäugeln wohl davon abhalten. Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer. Auch im Z6 Kit mit Adapter und Kit-Objektiv liegt man noch um 100 € unter dem aktuellen Streetpreis.

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Sony muss erstmal gar nicht antworten und erst recht nix beweisen, denn Nikon hat ausser ein paar Blatt Papier noch nichts gezeigt.

Warten wir mal die nächsten Wochen und Monate ab, mit all' den Kinderkrankheiten und Problemen eines neuen Anbieters im High-Tech Segment.
Das werden 2-3 sehr steinige Jahre und erst dann macht es Sinn über Preise und Wettbewerb zu reden.

Bloß ist Sony dann ja auch schon wieder weiter ... :cool:

Norbert W 23.08.2018 20:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015324)
... Ich würde das Ganze aus Nikons Sicht so einordnen: Wir können auch DSLM, deswegen müsst ihr nicht gezwungenermaßen von Nikon weggehen. Und wenn wir wollen, haben wir auch noch den größten (das 0,95/58). Aber eigentlich möchten wir (wie auch die Mehrheit unserer Kunden) weiterhin lieber DSLR und deswegen kommen wir mit dem spiegellosen System lieber noch nicht zu dicht an die Leistung unseres DSLRs-Systems heran.

Ich finde es gar nicht schlecht, wenn Nikon DSLR weiter gut pflegt. Als Alternative wenn es irgendwann doch kein A-Mount mehr gibt. Aber eigentlich interessiert mich das mom. nicht, vlt. in vielen Jahren und wer weiß was es bis dahin gibt. Triple-Spiegel? :crazy:

Back to topic: genau, mal warten bis die ersten vielen sie haben und berichten :D

MaTiHH 23.08.2018 20:19

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2015255)
Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr..


Das wird Tamron/Sigma/Samyang usw sicher bis zu einem Jahr kosten bis sie den Dreh raus haben mit dem Z Mount...
Ein Jahr, indem sie munter für E-Mount produzieren können.

Und Zeiss wird es nicht tun. Das ist für mich der eigentliche Killer.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015324)
... Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen.

:lol::top:
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2015333)
Nikon kommt ein halbes Jahrzehnt nach Sony mit einem Konkurrenzprodukt, das anscheinend nicht mal gleich viel kann wie eine aktuelle Sony. Kein Augen AF, nur ein Speicherkartenslot und der auch noch im XQD Format. Überzeugt mich nicht. Sony muss da nichts nachbessern, sondern nur weitermachen wie bisher und die fehlenden langen Tüten noch bringen.

Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.
Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2015335)
Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?

Ist sie auch. Ein fairer Vergleich der Kamerabodies? A7iii ist günstiger. Ein Vergleich inkl. 24-105/4 (das ist eigentlich die am häugisten gewählte Erstlinse): oh geht nicht, gibts bei Nikon nicht, ist auch nicht geplant. Günstige Drittherstellerlinsen a la Tamron 28-75,...? nikon verhindert sie durch Geheimhaltung des Mountprotokolls.

Ich bin enttäuscht, ich dachte, Nikon meint es ernst. Aber außer dme besseren Displayscreen ist da nicht, was ich ern hätte:

Kein Touchpad für Fokus
Keine Zeiss Linsen
kein Eye-AF
Selbst ggü den eigenen Kameras kastriertes AF-System
Zu kleine Batterie
Nur ein Kartenslot
Kein offenes Mountprotokoll
Kein AF für das 58er

Ich hatte mir mehr Druck auf Sony erhofft. Was dort geboten wird, ist bzgl. der specs der a7iii und der R3 unterlegen, das kann auch der Sensor nicht rausreißen, falls er besser sein sollte. Von einem Wettbewerb zur a9 mal ganz zu schweigen.

nex69 23.08.2018 20:24

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2015357)
Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.

Ja richtig. Aber die adaptierten F Mount Linsen soll ja gleich schnell wie die nativen sein. Angeblich.

MaTiHH 23.08.2018 20:28

Wenn ich nach dem Marketing gehe, dann gilt das auch für adaptierte Canon und Sony-A Objektive an der a9. Und was nutzt es mir, wenn ich das Tracking nicht einstellen kann.

aidualk 23.08.2018 20:32

Mir scheint, die beiden Nikons machen einen ordentlichen Eindruck - das war es aber auch schon. Nach dem Tamtam, das sie im Vorfeld veranstaltet haben, hatte ich absolute Überfliegern erwartet. Wenn man in den Nikon Foren/Bereichen liest, werden die beiden wohl auch in der Nikon Gemeinde teilweise mit Wohlwollen aufgenommen (teilweise auch weniger), mehr aber auch nicht. Auch Kritik ist deutlich.

Windbreaker 23.08.2018 20:40

Der ganz große Unterscheid zwischen Sony und adaptierten A-Mounts und Nikon und adaptierten F-Mounts ist, dass der Adapter bei Nikon nur die beiden Bajonette und den unterschiedlichen Abstand zum Sensor ausgleichen muss. Fokusmotor und Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.
Sony muss die elektronische Blendensteuerung mittels Adapter auf manuelle Blendenhebel im A-Mount umwandeln bzw. je nach Objektiv auch noch das elektronische AF-Signal in den manuellen Stangenantrieb überleiten. Das bedeutet, der Sony-Adapter muss mehr können als nur Abstand halten und Mounts adaptieren.
Damit steht die gesamte einigermaßen moderne Objektivpalette des F-Mount zur Verfügung.
DAS ist für mich der Vorteil des NIKON Z-Systems. (Zumindest für Nikon-User, die schon einen ordentlichen Nikon-Objektivpark haben.)

Giovanni 23.08.2018 21:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2015368)
Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.

Nur bei den Objektiven vom Typ "E", die es erst seit 2016 gibt. Bisher sind das, wenn ich richtig gezählt habe, nur 4 (!) Objektive.

Der FTZ hat einen elektromechanischen Blendenhebel für die anderen Objektive.

aidualk 23.08.2018 21:27

Das manuelle Nikon 58mm/0,95 soll 6000$ kosten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.