Streetboarder89 |
15.10.2018 12:29 |
Hey Leute,
ich habe damals mit einer p520 das Fotografieren angefangen. Nach einem Jahr intensivem Lernen bin ich dann auf die a77ii umgestiegen. Mir fehlte an der p520 vor allem raw aufnahme, ein filtergewinde und dass man nicht länger als 8 Sekunden belichten kann. Alles plus einen Blitzschuh hat die p1000. Ich habe über Facebook bei Nikon eine gewonnen und kann euch bald berichten falls es jemand interessiert. Geplant ist, sie auch ganz oft der Freundin zu geben damit sie auch fotografieren kann bzw. den Eltern wenn sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, weil man einfach super flexibel ist und es den Nichtfotografen auch nicht so auf Bildqualität ankommt. Natürlich ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit dem womit die meisten hier fotografieren, aber gerade am langen Ende dann doch wieder spannend.
Ich mache seit November Mondbilder, oder fotografiere auch mal den ISS-Transit durch die Sonne. Schlichtweg alles was etwas Planung braucht aber ungewohnte Perspektiven gibt. Hier in der Pfalz habe ich schon einige Burgen, Türme oder Felsen vor den Mond gesetzt, mit meiner Kombi a77ii+ Tamron 150-600 komme ich auf 900mm Brennweite. Ich kenne das Problem mit dem Seeing nur zu gut, zudem ist immer das Licht knapp wenn man zur blauen Stunde irgendwo steht. Die Bilder kommen jedenfalls immer super an und ich habe beim Gewinnspiel geschrieben wofür ich die kamera einsetzen würde: nämlich zum Filmen bzw Timelapsen von einem Standort aus während ich mit meiner Sony rumrenne und verschiedene Perspektiven mitnehme. Gerade bei 2000-3000mm Brennweite dürfte das ganz ungewohnte, spektakuläre Aufnahmen geben. Ich hatte auch schon einen Plan mit dem Mond wo ich eine große Burg in den Mond setzen wollte (Entfernung vom Objekt ca 23km), leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht (und ich bin mir auch nicht sicher wie gut das geht da man so flach quasi das Maximum an Atmosphäre zwischendrin hat). Beim nächsten Mal wenn so ein Bild möglich ist kann ich vllt super Aufnahmen machen da man für so ein Bild mit 900mm zu weit weg ist.
Alles in allem eher ein Nischenprodukt, und ich bin auch noch zwiegespalten was mich erwartet, aber ich freue mich riesig es in meinem Anwendungsbereich testen zu können, denn gekauft hätte ich sie mir eher nicht. Für normale Anwendungen würde ich wahrscheinlich auf die massive Brennweite verzichten (max. 1000 mm ) und dafür einen größeren Sensor bevorzugen.
|