SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Superhyperdupermegagigantilliozoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187025)

TONI_B 20.07.2018 15:42

"Nur" ist gut: wären das echte 3m Brennweite und hätte das Ding keine Innenfokussierung bei der sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt, müsste die Auszugslänge rechnerisch 5m betragen...

Hinweis: Abbildungsgleichung 1/f=1/g+1/b mit f=Brennweite; g=Gegenstandsweite; b=Bildweite

usch 20.07.2018 15:52

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2008702)
"Nur" ist gut: wären das echte 3m Brennweite …

… wäre der kürzeste physikalisch mögliche Aufnahmeabstand 12m (Brennweite × 4). Da hätte man dann Abbildungsmaßstab 1:1, und sowohl zu kleineren Maßstäben hin als auch zu größeren (Retrostellung) würde der Abstand größer. :cool:

TONI_B 20.07.2018 16:12

Eben, daran und an meiner Rechnung erkennt man, dass das Ding ganz sicher die Brennweite im "Nahbereich" massiv durch die Innenfokussierung verkürzt.

aidualk 20.07.2018 16:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2008702)
Hinweis: Abbildungsgleichung 1/f=1/g+1/b mit f=Brennweite; g=Gegenstandsweite; b=Bildweite

Hast du auf 3000m nichts besseres zu tun? :cool: :lol:

TONI_B 20.07.2018 17:01

Bin schon wieder auf 1500m und im Moment blitzt und donnert es. Die versprochene Wetterverschlechterung ist pünktlich eingetroffen. Aber nach zwei Wochen mit bestem Bergwetter darf das sein.

conradvassmann 20.07.2018 17:04

Nutzt der gepflegte Paparazzi sowas eigentlich, oder mit was geht der so auf Pirsch, wenn es mal richtig weit weg sein muss?

TONI_B 20.07.2018 17:05

Nein, so ein Ding sicher nicht! Bin zwar kein Paparazzi, aber ich nehme stark an, dass da eher hochwertige 4/600 oder 5,6/800 plus Konverter zum Einsatz kommen.

TONI_B 27.07.2018 16:44

Hier noch ein Video vom Vorgänger(?), der P900. Ich würde sagen, gar nicht so schlecht - es dürfte durch das Seeing begrenzt sein. :shock:

Fata Morgana 03.08.2018 15:31

Das ISS Video ist schwer beeindruckend. Aber außer Astro, wofür braucht man so eine lange Brennweite, die aufgrund von Beugung eine derart geringe Auflösung bietet? Wäre es nicht besser oder zumindest genauso gut sich eine RX10 III zu holen und bei Bedarf zu croppen?

Streetboarder89 15.10.2018 12:29

Hey Leute,

ich habe damals mit einer p520 das Fotografieren angefangen. Nach einem Jahr intensivem Lernen bin ich dann auf die a77ii umgestiegen. Mir fehlte an der p520 vor allem raw aufnahme, ein filtergewinde und dass man nicht länger als 8 Sekunden belichten kann. Alles plus einen Blitzschuh hat die p1000. Ich habe über Facebook bei Nikon eine gewonnen und kann euch bald berichten falls es jemand interessiert. Geplant ist, sie auch ganz oft der Freundin zu geben damit sie auch fotografieren kann bzw. den Eltern wenn sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, weil man einfach super flexibel ist und es den Nichtfotografen auch nicht so auf Bildqualität ankommt. Natürlich ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit dem womit die meisten hier fotografieren, aber gerade am langen Ende dann doch wieder spannend.

Ich mache seit November Mondbilder, oder fotografiere auch mal den ISS-Transit durch die Sonne. Schlichtweg alles was etwas Planung braucht aber ungewohnte Perspektiven gibt. Hier in der Pfalz habe ich schon einige Burgen, Türme oder Felsen vor den Mond gesetzt, mit meiner Kombi a77ii+ Tamron 150-600 komme ich auf 900mm Brennweite. Ich kenne das Problem mit dem Seeing nur zu gut, zudem ist immer das Licht knapp wenn man zur blauen Stunde irgendwo steht. Die Bilder kommen jedenfalls immer super an und ich habe beim Gewinnspiel geschrieben wofür ich die kamera einsetzen würde: nämlich zum Filmen bzw Timelapsen von einem Standort aus während ich mit meiner Sony rumrenne und verschiedene Perspektiven mitnehme. Gerade bei 2000-3000mm Brennweite dürfte das ganz ungewohnte, spektakuläre Aufnahmen geben. Ich hatte auch schon einen Plan mit dem Mond wo ich eine große Burg in den Mond setzen wollte (Entfernung vom Objekt ca 23km), leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht (und ich bin mir auch nicht sicher wie gut das geht da man so flach quasi das Maximum an Atmosphäre zwischendrin hat). Beim nächsten Mal wenn so ein Bild möglich ist kann ich vllt super Aufnahmen machen da man für so ein Bild mit 900mm zu weit weg ist.

Alles in allem eher ein Nischenprodukt, und ich bin auch noch zwiegespalten was mich erwartet, aber ich freue mich riesig es in meinem Anwendungsbereich testen zu können, denn gekauft hätte ich sie mir eher nicht. Für normale Anwendungen würde ich wahrscheinlich auf die massive Brennweite verzichten (max. 1000 mm ) und dafür einen größeren Sensor bevorzugen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.