SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185483)

The Norb 06.04.2018 23:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1988011)
Außer deiner unbelegten Interpretation mit Verweisen auf die Sorgen weiterer Unbekannter hast du den Erklärungen deiner Mitforenten GAR NIX entgegenzuhalten.

Was ist das Ziel deiner Panikmache? Bist du Pfandleiher?

Ich wollte nur darauf hinweisen, das mit FREELENS ein führender deutscher
Fotographenverband gerade eben eine erste Stellungnahme zum Thema DSGVO
veröffentlich hat, die noch deutlich pessimistischer ausfällt als meine Einschätzung
eingangs hier im Forum.

Das Thema kommt anscheinend gerade erst in der Fotoszene "an"

Dazu werden wir bis zum 25. Mai (Stichtag) noch jede Menge Neues
hören denken ich :D

kppo 07.04.2018 00:04

Ich finde du verbreitest hier nur grundlos Panik! :evil:
Ich habe habe von dem Thema als Nichtprofi keinerlei Ahnung, aber etwas Menschenverstand.
Egal wo ich bin und durch meine Kamera gucke kann mir als Privatperson keiner nachweisen, das ich ausgelöst habe!!!
Derjenige, der mich dabei fotografiert und anzeigt hat wohl das größere selbst verursachte Problem ;)
Auf Grund so einer dürftigen Beweislast wird wohl kaum ein Richter Hausdurchsuchungen frei geben.
Ergo, ich kann als Privatperson immer noch fotografieren was ich will, solange es nirgends veröffentlicht wird.

Gruß
Klaus

The Norb 07.04.2018 00:49

Okay, der link ist durch den "Seitenumbruch" vllt. gerade nach hinten gerutscht,
ich poste ihn grad noch mal.

Dies hier sind Profis, und die haben Ahnung :D
Denn um das aktuelle FREELENS Statement ging es ja gerade :D

https://freelens.com/politik-medien/...-werden-daten/

MaTiHH 07.04.2018 07:04

Das sind keine Profis, das sind Lobbyisten, die davon leben, das möglichst viele glauben, ihre Dienste zu benötigen. Dreimal darfst du raten, was ihnen die (allerdings noch moderate) Panikmache nützt. Dass das Unsinn ist, ist auf den ersten Blick erkennbar und wurde hier bereits mehrfach bestätigt.

Ich verstehe nicht, welche Befriedigung du daraus ziehst, alle sachlichen Hinweise zu ignorieren und statt dessen eine Panikseite nach der anderen hervorzukramen.

meshua 07.04.2018 09:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1988517)
Das sind keine Profis, das sind Lobbyisten, die davon leben, das möglichst viele glauben, ihre Dienste zu benötigen.

Vgl. BitCom oder DIHK und deren "Fachkräftemangel" - es sind Lobbyisten welche natürlich ihre Eigeninteressen möglichst prominent vertreten haben möchten. Nicht mehr - nicht weniger. Selbst wenn einzelne Fotografen zum Thema sich zu Wort melden würden - sollte man ebenso kritisch deren Motivation hinterfragen.;)

Grüße, meshua

The Norb 07.04.2018 10:21

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1988541)
Selbst wenn einzelne Fotografen zum Thema sich zu Wort melden würden - sollte man ebenso kritisch deren Motivation hinterfragen.;)

Grüße, meshua

Okay - aber FREELENS sind nicht "einzelne Fotographen" :D

Ansonsten sind wir da völlig d'accord !

Gerhard55 07.04.2018 11:00

Lest doch einfach mal den Artikel 85 und den dazugehörigen Erwägungsgrund 153 durch!

Die nationalen deutschen Vorschriften (KUG und BDSG) existieren und werden nicht durch die DSGVO außer Kraft gesetzt, sonst müsste das ausdrücklich dort drinstehen. Im Gegenteil: In der DSGVO steht ausdrücklich, dass die Mitgliedsstaaten ergänzende nationale Vorschriften erlassen bzw. anwenden können.

Alte Geschichte: Die EU gibt die Rahmenvorschrift, die Mitgliedsstaaten setzen in die nationale Ausführung um.

Und, liebe Leute, ein Gesetz oder eine Verordnung muss immer im Kontext gelesen werden. Wenn man einen einzelnen Satz herausgreift wird man ganz schnell in die Irre geführt!

felix181 07.04.2018 13:06

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1988495)

Dazu werden wir bis zum 25. Mai (Stichtag) noch jede Menge Neues
hören denken ich :D

Das ist nicht unüblich: bei beinahe jedem neuen Gesetz versuchen "Berater" möglichst ein Horrorszenario zu skizzieren um dann durch Leute die eher zur Furcht neigen zu "beraten". Das klappt in Deutschland besonders gut...

Die Datenschutzverordnung ist natürlich ein aufgelegter Elfmeter für alle Arten der Berater, da die IT ja in quasi jeder Lebenslage vertreten ist.

Es ist aber auch ein bisschen mentalitätsabhängig - ich war vorige Woche geschäftlich in Italien und zumindest mittelständische Unternehmen dort fürchten sich deutlich weniger als Du. Soferne sie überhaupt wissen, dass diese Verordnung existiert ;)

Ich rate Dir die Verordnung zu lesen - nur Ausschnitte davon sind irreführend und das Ergebnis merkst Du am eigenen Leib. Die Verordnung hat einen Sinn und der ist nicht Hobbyfotografen Millionenstrafen aufzubrummen :lol:

Ich wette, dass spätestens im Herbst hier kein Hahn mehr nach dieser Verordnung kräht - es wird sich gar nichts verändern!

fallobst 07.04.2018 20:22

Habe eben einen Artikel in der FAZ zum Thema gelesen. Ich finde man kann ihn mal lesen.
Für Interessenten:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleto...-15529676.html

BeHo 07.04.2018 20:52

Ein interessantes Urteil, dass allerdings weder etwas mit der DSGVO, noch mit dem neuen BDSG zu tun hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.