SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Schottische Highlands im März (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185403)

aidualk 10.04.2018 16:05

Wir haben es gefunden... :D


Bild in der Galerie

... auch wenn es sich versteckt...


Bild in der Galerie

... in einem Tümpel direkt neben dem Fjord. :crazy: ...


Bild in der Galerie

... das Monster vom Loch Shiel. :shock:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

... und seinen Cousin an Land: :lol:


Bild in der Galerie


An den nächsten beiden Tagen haben wir nur jeweils einen kleinen Ausflug gemacht. Das Wetter war nicht gut, das kommende Hoch noch nicht richtig da und so haben wir die Zeit hauptsächlich für Erholung genutzt.
Einen kleinen Spaziergang haben wir am Loch Shiel unternommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Richtige Brücke - nicht guter Standort - ganz falscher Zug. ;)


Bild in der Galerie

aidualk 10.04.2018 17:00

Am Tag darauf war 'Weltuntergang'.
Die Straße durch das Rannoch Moor wurde über Stunden gesperrt wegen Böen von über 100mph.
Ich wollte auch nur mal wenigstens einen kurzen Ausflug machen und den kleinen Wasserfall am Buachaille Etive Mòr fotografieren. Bis dort hin kamen wir auch. Das Glen Coe hat vor dem stärksten Sturm geschützt.


Bild in der Galerie

Man sieht wie tief die Wolken am Buachaille hängen.


Bild in der Galerie

Und mit ganz langer Verschlusszeit. ;)


Bild in der Galerie

(Klaudia hat an diesen 2 Tagen nicht fotografiert)

Tafelspitz 11.04.2018 15:10

Zitat:

Zitat von ilo_ (Beitrag 1988766)
Wir hatten den Wald ursprünglich für etwas anderes als fotografieren nutzen wollen, :oops:

https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s015.gif

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1989024)
Und mit ganz langer Verschlusszeit. ;)


Bild in der Galerie

Sieht man deutlich an den verwischten Ästen des Baumes im Hintergrund :cool:
Ist das mit dem neuen ND 3.6 entstanden?

aidualk 11.04.2018 22:06

Das war der Laowa 1000er Graufilter.
Ich habe die beiden Filter je nach Helligkeit eingesetzt. Wenn mir die erreichbare Zeit mit dem 1000er nicht lang genug war, weil es zu hell war, habe ich zum 4000er gegriffen. Diese beiden Bilder sind z.B. mit dem 4000er Haida gemacht (es kommen auch noch demnächst einige).
Ich habe mich nur selten getraut, auf Zeiten über 30 Sekunden zu gehen (Beispiel), weil ich etwas Scheu vor der doch spürbar zurück gehenden Dynamik habe, die ich eigentlich oft ausnutze und was man in der Nacharbeit schon spürt (Sony geht ja leider bei Bulb, für mich nicht nachvollziehbar, auf 12 Bit zurück).


P.S.: Ja, im Winter im Wald sind die Möglichkeiten doch etwas eingeschränkt. :lol:

aidualk 12.04.2018 20:55

Am nächsten Tag blies der Sturm noch immer, aber nicht mehr ganz so heftig. Das Barometer in meiner Reiseuhr zeigte steil nach oben.
Die erste Woche ging zu Ende und wir wechselten unser Domizil. Da wir dafür den ganzen Tag Zeit hatten, besuchten wir zuerst noch einmal 'meinen' Stein im Rannoch Moor, um vielleicht die Möglichkeit auf ein schönes Licht zu erhalten.

Auf dem Weg dort hin zeigte sich im Glen Coe, dass der obere Bereich der Berge ein wenig an neuem Schnee abbekommen hatte.


Bild in der Galerie

Das Wetter und Licht im Rannoch Moor 'roch' ein wenig nach Dramatik, und wir hielten uns in der Nähe 'meines' Steins auf, aber dort war es einfach nur bewölkt und diesig. In der Ferne, am Rand des Moors, sah es irgendwie interessanter aus. Wir gaben es auf und fuhren zurück Richtung Glen Coe.


Bild in der Galerie

Eine gute Entscheidung:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich habe es dann noch mal mit einem anderen Stein versucht. :lol:


Bild in der Galerie

aidualk 13.04.2018 20:32

Ein kleine Anekdote am Rande: Auf dem Weg von Edinburgh in die Highlands, am ersten Tag, machten wir Halt an einem kleinen Rastplatz, wo wir immer essen wenn wir in der Nähe sind. Als ich an der Kasse war und eine 10£ Note hinlegte, bekam ich als Antwort: "Das ist Papiergeld, wir akzeptieren nur Plastik." - :shock: .... "Hä?", mir entfuhr das 'Hessische Fragewort mit 2 Buchstaben', aber es wurde auch in den Highlands korrekt verstanden. Die Dame an der Kasse wurde ausführlicher. Sie deutete auf meinen 10er und sagte: "Das ist Papiergeld, seit letztem Monat akzeptieren wir aber nur noch Plastikgeld." :shock: :shock: Aah ja, ich dachte ja zuerst, ich hätte sie falsch verstanden, bin ja kein native speaker, aber das war jetzt deutlich. Ich habe zwar meine Kreditkarte immer einstecken, bin aber nicht der Typ, der für 2 Scotch broth die Karte zückt, zumal ich ausreichend Bargeld einstecken hatte. Dazu kommt, dass die Dame vor mir an der Kasse auch bar bezahlt hatte. Ich glaube, aus den beiden Fragezeichen in meinen Augen wurden mindestens 4 oder 8. Der Gesichtsausdruck der Dame an der Kasse sagte: "Du blöder, nerviger Touri!" - Tatsächlich öffnete sie aber die Kasse, zog eine 10£ Note heraus, deutete auf meine: "Das ist Papiergeld", dann deutete sie auf ihre Note "Das ist Plastikgeld." Ich kappierte langsam: Meine alt ehrwürdige 10£ Note wurde durch eine kleine bunte, nach Monopoly aussehende Plastiknote ersetzt. Ich steckte meine wieder ein und zog eine 20£ Note heraus: "Was ist damit?" fragte ich vorsichtig. Sie grinste und meinte: "Das geht noch", zog mir den 20er aus der Hand und gab mir ihren Monopoly 10er und ein paar Münzen als Wechselgeld zurück.

Ich hatte natürlich noch ein paar Banknoten vom letzten mal dabei. Alte 5 und 10£ Noten werden nicht mehr als Zahlungsmittel anerkannt, können aber in einer Bankfiliale umgetauscht werden. Die 20£ Noten werden demnächst folgen.

Reisefoto 13.04.2018 22:38

Zitat:

Zitat von Superwideangle (Beitrag 1988774)
Vielleicht täusche ich mich, aber wodurch sind die Sterne so groß?

Bei meinem Samyang 24mm f1,4 werden sehr helle Sterne immer kräftig aufgeblasen, es könnte also auch am Objektiv liegen, aber das wäre aidualk garantiert schon aufgefallen.

steve.hatton 13.04.2018 23:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1989520)
Ein kleine Anekdote am Rande: Auf dem Weg von Edinburgh in die Highlands, am ersten Tag, machten wir Halt an einem kleinen Rastplatz, wo wir immer essen wenn wir in der Nähe sind. Als ich an der Kasse war und eine 10£ Note hinlegte, bekam ich als Antwort: "Das ist Papiergeld, wir akzeptieren nur Plastik." -....

Wir wurden vor dem ersten Schottland Urlaub gewarnt, man nehme ich Schottland keine englischen Pfundnoten, was kompletter Schmarrn war, natürlich wurden sie immer akzeptiert. Aber letztes Jahr in Bath erlebten wir den Hammer: In einem Cafe wollten sie schottische Pfund nicht akzeptieren!
Gut dann gingen wir in`s Cafe daneben - offenbar sind einige Engländer sauer, da die Schotten den Brexit gar nicht so goutieren.

aidualk 14.04.2018 06:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1989549)
Bei meinem Samyang 24mm f1,4 werden sehr helle Sterne immer kräftig aufgeblasen, es könnte also auch am Objektiv liegen, aber das wäre aidualk garantiert schon aufgefallen.

Man sieht ja schön an dem direkten Vergleich, dass es in dem Fall nicht vom Objektiv kommt. ;)

aidualk 14.04.2018 07:00

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1989552)
Wir wurden vor dem ersten Schottland Urlaub gewarnt, man nehme ich Schottland keine englischen Pfundnoten, was kompletter Schmarrn war, natürlich wurden sie immer akzeptiert. Aber letztes Jahr in Bath erlebten wir den Hammer: In einem Cafe wollten sie schottische Pfund nicht akzeptieren!
Gut dann gingen wir in`s Cafe daneben - offenbar sind einige Engländer sauer, da die Schotten den Brexit gar nicht so goutieren.

Ich habe mal, nur um es auszuprobieren, meine schottischen Pfunde nach Cornwall mitgenommen. Aber tatsächlich keine Chance, nirgends. Und das war noch vor dem Brexit. ;)

Aber mit ihren neuen Plastikgeldscheinen sind sie wirklich rigoros. Ein paar Wochen, dann werden die alten Scheine nicht mehr akzeptiert.
Aber umtauschen in einer Bank war kein Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.