SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Gibt es eine A-Mount Alternative für mich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185218)

eunaachen 20.03.2018 21:11

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1985259)
[Glaskugel]
Mit Glück gleicht die A77III sogar mit weiter verbessertem Sensor den Verlust durch die Speigelfolie aus. [/ Glaskugel]

Laut Rumors soll es der Sensor der 6500 sein mit einem Hybridautofokus A77II/A6500

Mal schauen was davon bleibt bis zu Photokina

Carsten02 20.03.2018 21:49

Hallo Ihr lieben,,,

gehört zwar in die Glaskugel aber trotzdem hier mal der Link zur A77 iii Datenblatt .

Weiter unten sind die Daten

http://www.cameracomparisonreview.co...-roadmap-2018/

Grüße
Carsten

Tafelspitz 21.03.2018 08:32

Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber ein Aspekt der Software, mit dem ich nicht so richtig warm werde, ist die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
Seit ich die A99II habe, ist das zum Glück kein Thema mehr, aber bei problematischen Bildern (sprich: mit ISO >400) der A900 habe ich regelmässig zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.

Papua 21.03.2018 08:39

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1985319)
Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber ein Aspekt der Software, mit dem ich nicht so richtig warm werde, ist die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
Seit ich die A99II habe, ist das zum Glück kein Thema mehr, aber bei problematischen Bildern (sprich: mit ISO >400) der A900 habe ich regelmässig zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.

Das stimmt - was C1 betrifft - aber auch andere RAW-Konverter sind da nicht besser.

Ein Hammertool ist Noiseless von Skylum - leider nur exclusiv für MAC-User - :cry:

https://skylum.com/de/noiseless

Das Beste ist immer - die Fotos kommen ohne oder mit wenig Rauschen aus der Kamera.

Cheers

mrrondi 21.03.2018 08:47

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 1985288)
Hallo Ihr lieben,,,

gehört zwar in die Glaskugel aber trotzdem hier mal der Link zur A77 iii Datenblatt .

Weiter unten sind die Daten

http://www.cameracomparisonreview.co...-roadmap-2018/

Grüße
Carsten

Dann wohl auch mit einem Preis wie die A6500 mit 1.500 Euro

Fuexline 21.03.2018 09:56

nee denke da wird dann wieder irgendwo gespart, so das sie wie die A77II damals irgendwo bei 1300 anfängt

peter2tria 21.03.2018 10:21

Der Witz der Definition sind die 6fps bei mechanical Shutter - da macht die a77 II schon mehr .... da verstehe ich nicht den Witz :crazy:

Also, wenn der Sensor und der AF keine spührbare Verbesserung bringen, dann wird niemand von der a77 II umsteigen (zumindest geht es mir so).

dey 21.03.2018 10:30

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1985319)
Nur mal so dazwischengeschoben: ich liebe C1, aber
...
die Rauschminderung. Dieses Modul ist mir zu wenig intuitiv und zu wenig ausgeklügelt.
...
zu DxO gegriffen, um Bildrauschen zu eliminieren. Dieses Programm ist meines Erachtens in dieser Disziplin unübertroffen. Und alles ganz ohne Parametergefrickel.

Zitat:

Zitat von Papua (Beitrag 1985322)
Das stimmt - was C1 betrifft - aber auch andere RAW-Konverter sind da nicht besser.



Zum Thema:
ich habe zu Zeiten der a65 viel zwischen dxo9 mit Prime und C1 hin und hergewurschtelt.
Letztlich ist es so, dass auch dxo Prime nicht ohne Parametergefrickel funktioniert, weil es per Default erst mal alles platt bügelt. Man muss dort bei High Iso über der Wohlfühlschwelle (a65 >1.600 und a99 >3.200) genauso rumfrickeln, weil das einfach Grenzbereiche sind.
Ich könnte euch jede Menge Vergleiche zeigen, bei denen dxo es nicht besser macht, wenn ich noch alle hätte.
Aber hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=212117+856
ist genau die Hälfte dxo (noch V8 ohne Prime, ist mit Prime aber nicht besser geworden) und die andere C1.
Ich habe lange gebraucht, bis ich bei C1 die VIELEN!! Parameter gefunden habe, die wichtig sind. Die kann man sich aber in 1-2 Profile als Basis speichern.
Und bei meinem mäßg schnellen Laptop dauert der dxo Export 5 Min/ Bild.

Meine Erfahrung ist,
- bei überschaubarem Rauschen sind alle recht gut und C1 absolut OK
- bei extremem Rauschen scheitern die Automatiken auch grandios. Meine Schwimmbilder werden mit einem Profil gebügelt und dann schiebe ich beim Sichten ein, zwei Regler.

Zitat:

Ein Hammertool ist Noiseless von Skylum - leider nur exclusiv für MAC-User - :cry:

https://skylum.com/de/noiseless.
Auf Basis von jpg würde ich nicht entrauschen wollen, ist für mich gerade beim Entrauschen auch der völlig falsche Ansatz.
Was ich gerne hätte wäre NeatImage als C1 Plugin, weil es unterschiedliche Parametertiefe zuläßt.

kromgi 21.03.2018 10:30

Zitat:

Zitat von Papua (Beitrag 1984834)
... Gibt es eine A-Mount Alternative?....
Gruß - Andreas

Ich denke, ein Umstieg auf E-Mount wäre an deiner Stelle sinnvoll, weil die echte Alternative nur die :a: 99 II sein kann. Und die kostet immer noch 3 Mille.

Off Topic: Ich habe letztens mal in Amsterdam so ziemlich alle Fotofachgeschäfte abgeklappert und musste mit Erstaunen feststellen, dass Leica, Canon & Nikon dort gut präsent sind und wenn jemand Sony anbietet, nur e-Mount. Keine A-Mount Cam, kein A-Mount Objektiv. Eigentlich Schade, ist aber der Wandel der Zeit und beweist mal wieder: Die Industrie und der Handel geben die Trends vor. Der Kunde hat wenig Mitspracherecht, sondern soll einfach nur konsumieren.

hpike 21.03.2018 10:31

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1985336)
Also, wenn der Sensor und der AF spührbare Verbesserung bringen, dann wird niemand von der a77 II umsteigen (zumindest geht es mir so).

Das meinst du bestimmt nicht so. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.