![]() |
Hallo Peter!
Die Umgebung in der ich die gesehen habe (Brombeerhecke am Waldrand in bergiger Landschaft) ist typisch, auch das Verhalten des paarungsbereiten Weibchens ist wie bei Wikipedia beschrieben. Zitat: "Wenn das Weibchen paarungsbereit ist, landet es auf einem Busch oder überhängenden Baumzweig und streckt seinen Hinterleib nach oben." Es sollte sich bei den beiden deshalb um Kaisermantel handeln. :zuck: Aber sicher bin ich auch nicht! Gruß Hans |
Wobei der Hintere aber sicher kein Kaisermantel-Männchen ist. Wenn schon, dann streckt hier das Männchen den Hinterleib in die Höhe. Schwer zu sagen. Vielleicht sind es doch irgendwelche Perlmuttfalter.
|
Bei uns treten heuer gehäuft Schwalbenschwänze auf. So viele habe ich in den letzten 3 Jahren zusammen nicht gesehen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Sowas liest man gern, und die Resultate schaut man sich gern an. :top:
Ich bin auch immer begeistert, wenn mir einer begegnet. |
in Cornwall
|
Gregor, top hoffe ich sehe auch mal einen, freut mich das es mehr werden. Habe auch das Gefühl das bei mir mehr flattert. Aber Libellen gibt's mehr als genug :D
|
Dann will ich meine Segelfalterbegegnung auch hier verlinken.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186698 Ich hatte es nicht hier gepostet, weil es eine glückliche Begegnung in Spanien war. |
Zitat:
Grüße Bernd www.bkmakro.de |
Gelbling
|
Schachbrettfalter - oder der Störenfried
... und noch ein häufiger. Aber dafür gleich zu Dritt - Zwei die sich einig sind und einer dem das nicht gefällt:
![]() → Bild in der Galerie Schachbrettfalter - Melanargia galathea Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |