SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184835)

aidualk 16.03.2018 22:24

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1983242)
kannst Du ein paar Beispiele nennen?

Wenn ich Kommentare wie diesen hier lesen, habe ich eigentlich keine besondere Lust mehr, mich hier konstruktiv einzubringen...

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1983444)
Aber ich bin in der komfortablen Situation, diese immer neu hinausgeschobenen Grenzen selber nicht bis an die Kotzgrenze ausnutzen zu müssen.

...weil ich nutze meine Kameras bis an die Kotzgrenze, und auch darüber hinaus (dass ich drüber hinaus war, merke ich dann in der Nacharbeit).

:flop:

screwdriver 16.03.2018 22:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1984574)
...weil ich nutze meine Kameras bis an die Kotzgrenze, und auch darüber hinaus (dass ich drüber hinaus war, merke ich dann in der Nacharbeit).
:flop:

Oh Tragik. Dabei solltest gerade du doch die Grenzen deiner Kameras auch gut genug kennen um sich derartige Enttäuschungen zu ersparen und in Konsequenz auf solche Fotos einfach verzichten. ;)

EdPro 16.03.2018 22:56

@Moderator:
Bitte diesen dämlichen Thread schließen!

skewcrap 17.03.2018 00:07

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1984577)
@Moderator:
Bitte diesen dämlichen Thread schließen!

Sorry, aber das ist Schwachsinn. Der Thread ist nicht dämlich; es ist lediglich schade driftet die diskussion meist stark vom eigentlichen Thema weg.

diehen 21.03.2018 19:30

Zitat:

Zitat von Saiien II (Beitrag 1982016)
Nehme ich jetzt mein Wunschsystem:

a6500 + Samyang 12mm + Sigma 19mm + Sigma 30mm f1.4 + SEL50F18 = 2520€
Hier hätte ich zwar bis 50mm alles hochqualitativ abgedeckt (Festbrennweite da kein adäquater Zoom vorhanden) aber weder Makro noch Tele.
(Ein SEL18105 als Ersatz für 19mm und 30mm würde vom Preis aber auch ca. gleich bleiben.)

Ich verstehe nicht warum man sich eine Hightech-a6500 kauft, sich dann aber mit dem rein manuellen Objektiven herumschlagen soll (Samyang).

Ich habe seit einigen Jahren das sehr gute SEL35F18 und die allerdings nur zufriedenstellenden Kitobjektive SELP1650 & SEL55210 im Einsatz (mit NEX-6 & a6500). Neuerdings noch das gute Sigma 16 mm F1.4.

Das Sigma 16F1.4 kommt an die Auflösung des SEL35F18 nicht heran. Das soll nicht heißen das dass Sigma schlecht ist. Das Sony SEL3518 löst schlicht besser auf. Beim croppen ist das gut zu sehen.

Croppen, oder Vergrößern wie es früher genannt wurde, mache ich bei meinen Bilder sehr oft. Mit allen meinen Objektiven! Man braucht keine Batterie an Objektiven um alle Brennweiten abzudecken! Einfach croppen und gut ist. Mit LR kein Problem.

Meint DieterH :)

ben71 21.03.2018 20:14

Zitat:

Zitat von diehen (Beitrag 1985418)
Das Sigma 16F1.4 kommt an die Auflösung des SEL35F18 nicht heran. Das soll nicht heißen das dass Sigma schlecht ist. Das Sony SEL3518 löst schlicht besser auf. Beim croppen ist das gut zu sehen.

Wieso vergleichst Du überhaupt ein 16F1.4 mit einem 35F1.8? Das sind doch komplett verschiedene Brennweiten.

diehen 21.03.2018 20:37

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1985424)
Wieso vergleichst Du überhaupt ein 16F1.4 mit einem 35F1.8? Das sind doch komplett verschiedene Brennweiten.

Ja stimmt. Die Brennweite ist komplett verschieden.

Allerdings machte ich spaßeshalber einen Backsteintest. So ein Backstein-Gebäude steht ca. 100 m entfernt von mir zu Hause. An diesem Gebäude teste ich dann meine beiden Kameras bzw. Objektive (z.B. DRO, HDR, Brkg, Memory, RAW, JPG usw.) aus.

Erstaunlich was in den Bildern dann in LR mit Zoom 2:1 oder 3:1 herauskommt. Bei dem SEL3518 kann ich jede Backsteinfuge erkennen. Bei allen anderen ist Struktur der Steine viel schlechter aufgelöst.
Natürlich ist das für das normale Bild (anschauen) eher unerheblich, aber interessant ist das schon.

VG DieterH

ben71 21.03.2018 20:52

Zitat:

Zitat von diehen (Beitrag 1985433)
Ja stimmt. Die Brennweite ist komplett verschieden.

Allerdings machte ich spaßeshalber einen Backsteintest. So ein Backstein-Gebäude steht ca. 100 m entfernt von mir zu Hause. An diesem Gebäude teste ich dann meine beiden Kameras bzw. Objektive (z.B. DRO, HDR, Brkg, Memory, RAW, JPG usw.) aus.

Erstaunlich was in den Bildern dann in LR mit Zoom 2:1 oder 3:1 herauskommt. Bei dem SEL3518 kann ich jede Backsteinfuge erkennen. Bei allen anderen ist Struktur der Steine viel schlechter aufgelöst.
Natürlich ist das für das normale Bild (anschauen) eher unerheblich, aber interessant ist das schon.

und was bringt Dein Text & Test dem TO, der weder am 16F1.4 noch am 35F1.8 Interesse hat???

Er hat Interesse an dem Sigma 30F1.4 (wie in Deinem Zitat zu sehen) und dieses Objektiv ist schärfer als das Sony 35F1.8.

skewcrap 21.03.2018 23:38

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1985437)
Er hat Interesse an dem Sigma 30F1.4 (wie in Deinem Zitat zu sehen) und dieses Objektiv ist schärfer als das Sony 35F1.8.

Das hat mich jetzt etwas erstaunt, wurde nicht das Sigma 16mm1.4 besser bewertet als das 30mm1.4? Vielleicht bezog sich das eher auf AF.

ben71 22.03.2018 00:02

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1985473)
Das hat mich jetzt etwas erstaunt, wurde nicht das Sigma 16mm1.4 besser bewertet als das 30mm1.4? Vielleicht bezog sich das eher auf AF.

... keine Ahnung. Habe mir das Sigma 16F1.4 noch nicht im Detail betrachtet.
Aber das Sigma 30F1.4 ist laut DxoMark defintiv schärfer als das Sony 35F1.8.
Das 16F1.4 ist dort zumindest noch nicht getestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.