![]() |
Zitat:
Zitat:
:flop: |
Zitat:
|
@Moderator:
Bitte diesen dämlichen Thread schließen! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe seit einigen Jahren das sehr gute SEL35F18 und die allerdings nur zufriedenstellenden Kitobjektive SELP1650 & SEL55210 im Einsatz (mit NEX-6 & a6500). Neuerdings noch das gute Sigma 16 mm F1.4. Das Sigma 16F1.4 kommt an die Auflösung des SEL35F18 nicht heran. Das soll nicht heißen das dass Sigma schlecht ist. Das Sony SEL3518 löst schlicht besser auf. Beim croppen ist das gut zu sehen. Croppen, oder Vergrößern wie es früher genannt wurde, mache ich bei meinen Bilder sehr oft. Mit allen meinen Objektiven! Man braucht keine Batterie an Objektiven um alle Brennweiten abzudecken! Einfach croppen und gut ist. Mit LR kein Problem. Meint DieterH :) |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings machte ich spaßeshalber einen Backsteintest. So ein Backstein-Gebäude steht ca. 100 m entfernt von mir zu Hause. An diesem Gebäude teste ich dann meine beiden Kameras bzw. Objektive (z.B. DRO, HDR, Brkg, Memory, RAW, JPG usw.) aus. Erstaunlich was in den Bildern dann in LR mit Zoom 2:1 oder 3:1 herauskommt. Bei dem SEL3518 kann ich jede Backsteinfuge erkennen. Bei allen anderen ist Struktur der Steine viel schlechter aufgelöst. Natürlich ist das für das normale Bild (anschauen) eher unerheblich, aber interessant ist das schon. VG DieterH |
Zitat:
Er hat Interesse an dem Sigma 30F1.4 (wie in Deinem Zitat zu sehen) und dieses Objektiv ist schärfer als das Sony 35F1.8. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das Sigma 30F1.4 ist laut DxoMark defintiv schärfer als das Sony 35F1.8. Das 16F1.4 ist dort zumindest noch nicht getestet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |