![]() |
Kostet ca 300-400€...
Verkaufen und die richtige Version kaufen kommt glaub ich günstiger... |
Zitat:
Ich möchte mein gut zentriertes und scharfes Art ungern wieder weg geben. Ausserdem sind die Gebrauchtpreise für die 50er Art echt im A.... Für meins vom September 17 würde ich vielleich noch 500-550 € bekommen. |
Schon ein Fachhändler gefragt, ob er ein Deal macht?
Vielleicht kommst du so besser weg als 280.-€?!? |
Zitat:
|
Das ist die deutsche UVP. Kein Wunder gibt es immer weniger Fachhändler :roll:.
|
Da der Stangenantrieb ja beim E Mount obsolet ist und mit dem schlechten 10-20 an der A77 damals mein letztes Sigma gegangen ist, wäre es nun an der Zeit an bessere Sigma Objektive zu glauben,und dem ganzen eine Chance zu geben.
|
Die neuen Sigmas sind extrem gut. Das neue 135er habe ich am Wochenende das erste Mal eingesetzt. Brutal scharf schon bei Offenblende. Das 50er ebenso.
|
Da das 135er keine Stativschelle hat. Hättest du Bedenken, es an einer E-Mount Kamera längere Zeit auf dem Stativ einzusetzen?
|
Ich habe das 135er jetzt auch. Es ist schon ein schweres Objektiv, vor allem im Vergleich zum Batis. Ich hatte es am WE an der A7riii um den Hals hängen :) Zwischendurch hatte ich schon etwas Bedenken, da der Gurt an der Kamera angebracht war und das Objektiv am Bajonett natürlich sein Gewicht geltend macht. Aber vielleicht sollte man sich auch einfach etwas lockerer machen. Bisher ist zumindest alles gut damit.
|
Zitat:
Hier meine ersten Fotos damit: Bilder Sigma 135mm Art FE Version Bilder Sigma 50mm Art FE Version Ich habe beide Objektive für Personenaufnahmen an Events gekauft. Das 135er habe ich so noch nicht gross testen können. Der AF ist aber schon spürbar schlechter als beimi 50er. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |