![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Demosaicing bezieht sich auf bezieht auf den Sensor und ist die jeweilige Kernkompetenz des RAW-Konverters. Schon hier trennt sich die Spreu vom Weizen. LR wird immer wieder unterstellt nicht ganz so klare Bilder, wie z.B. Capture One zu erzeugen. Der Grund könnte in einem unterschiedlichen Demosaicing-Verfahren liegen. Was genau angewendet wird weiss ich nicht, ist ggf. auch nicht öffentlich bekannt. Wissen kann man das bei RAW Therapee, da man dort das Verfahren wählen kann, bzw. früher konnte und damit auch mal Unterschiede direkt feststellen konnte. Da DxO sowohl bei Tonung, als auch bei Schärfung und NR exzellent ist, gehe ich von einem hervorragenden Demosaicing-Prozess aus. Und den kannst du auch ohne passendes Objektiv nutzen. Die Objektivkorrektur hängt nicht nur am Objektiv, sondern an der Kombination. Bedeutet, haben sie dein Objektiv an anderer Kamera korrigiert nützt dir das leider gar nix. Mir war der Firlefanz an sich immer egal, weil du die typischen Korrekturen, wie Vigniette, Verzeichnis und Randunschärfe auch selber korrigieren kannst und speichern. Bei mir brauchte jedes 10. Bild eine Korrektur, bei den anderen ist mir nix negatives aufgefallen (weil die Fehler bei vielen Bilder gar nicht auffallen). Halte ich bei C1 genauso! Bis dxo9 (meine letzte Version) hatten sie den Parameter DxO Soft Lens, dessen Funktion ich nie begriffen habe. Das hat mich aber nie davon angehalten ihn für das Schärfen meiner Bilder zu mißbrauchen: dreht man den ersten Parameter von - nach + und erhöht den zweiten auf ca. 0,5 (sorry, ist schon eine Weile her :() bekommt genial geschärfte Bilder, die man USM nicht erreicht. Und da hatte es mich immer geärgert, wenn ich nicht unterstützte Objektive drauf hatte. DxO Soft Lens heisst in Photo Lab jetzt wohl Objektivschärfe/ Lens sharpness und steht jetzt standardmäßig auf 0 und 50. Ich gehe davon aus, dass es das mir bekannte DxO Soft Lens ist und das +0,5 und 60 wieder die tolle Schärfe von dxo9 bringen würde. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Filmpack 5, mit dem ich normalerweise die RAW Dateien bearbeite, geht es nicht. Da benötigt man die Korrekturprofile, deshalb war ich etwas angefressen. Habe jetzt die Dateien in der (mal zeitweisen) kostenlosen 11er-Version geladen. Da gibt es die Möglichkeit die Verzeichung manuell zu verändern. |
bin jetzt auch wieder dabei ...
... war erfreut, dass ich meine "uralte" DxO 7 Elite-Version immer noch upgraden konnte. So hat mich der Preis von 70 € für die "Elite" doch zuschlagen lassen.
Hab DxO immer gemocht ... Danke für die Anregung, mal zu upgraden :D. |
DxO Photo Suite
THE COMPLETE DxO ELITE SOFTWARE COLLECTION |
Zitat:
Und für die PL2-Interessierten: Zitat:
|
Wer mit der Oberfläche zurecht kommt......
wie oberflächlich. |
Zitat:
|
Es geht um eine Benutzeroberfläche die extrem individualisierbar ist - war damit nicht zurecht kommt, hat ein anderes Problem, behaupte ich mal.
|
Zitat:
Ich bin von DxO9 zu C1 gewechselt und mir ist es aktuell die liebere und gewohnte Software. Zumindest bei DxO9 war die/ meine Arbeitsweise gänzlich anders. Wenn ich es richtig sehe, gibt es immer noch keine Möglichkeit, in PL2 Varianten direkt zu vergleichen. Richtig/ falsch? Ich habe es so in Erinnerung, dass DxO9 beim Export ein jpg mit dem gleichen Namen gnadenlos überschrieben hat. Ist das unter PL2 besser? Exportzeit bei Prime auf dem gleichen Rechner >5* so lang. Experimente mit Prime können einen in den Wahnsinn treiben. Oder hilft es irgendwem weiter, wenn du dich an dem Wort Oberfläche abarbeitest. Ansonsten hättest du das einfach mit einem Link aufs Manual kommentieren können, wo beschrieben steht, wie frei man seine Oberfläche individualisieren kann. Ich finde es geradezu kackfrech, meinen aufwendigen Beitrag (hinter dem Link im Zitat kommt ja noch weit mehr) derart mit 8 Worten zu kommentieren. Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |