SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   eine kleine α9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182797)

matteo 11.01.2018 16:44

Zitat:

Zitat von andreasfimmel (Beitrag 1970149)
möchte ich unbedingt das Lichtstarke dann hab ich aber die möglichkeit es zu nutzen und muss mit mehrgewicht leben.

Anscheinend ist auch bei MFT ein "Trend" von lichtstarken Objektiven da(25F1.2/17F1.2)
Kann man machen...daran stört mich eigentlich nur, das die äquivalenten Linsen bei APS-C oder KB deutlich günstiger (und z.T. deutlich kompakter) sind....

photobern 11.01.2018 17:34

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1955659)
Ja auf dem Stativ :roll:. Was nützt das jemandem der Sport oder sonstige Action fotografiert? Meiner Meinung nach reines Marketinggelaber weil 20MP halt nicht so gut tönen. So nach dem Motto: "wir können auch mehr als 20MP".

4:3 erinnert mich an die alten LCD Monitore und Röhren TVs.

Die nächste Olympus Generation wird das Freihändig können. Da freue ich mich drauf.
Wann reichen dir 20MP nicht? Ich hatte Bilder 3x2 Meter Gross am Fotogipfel ausgestellt, neben Bilder die mit Mittelformat Kameras aufgenommen wurden. Es war sehr schwierig herauszufinden welche Bilder mit welcher Kamera aufgenommen wurde.
Zum Format, lass dich mal auf das Format ein, plötzlich merkst du dass es sehr spannend sein kann, viel spannender als der Einheitsbrei, oder 16/10. Aber ich finde das Motiv bestimmt das Format.
Ich konnte gerade das neue 17mm f1.2 Testen, es ist schon genial wen du nachts Freihand auf einen Stern scharfstellen kannst und der AF packt das.

photobern 11.01.2018 17:35

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1970218)
Anscheinend ist auch bei MFT ein "Trend" von lichtstarken Objektiven da(25F1.2/17F1.2)
Kann man machen...daran stört mich eigentlich nur, das die äquivalenten Linsen bei APS-C oder KB deutlich günstiger (und z.T. deutlich kompakter) sind....

Du hast die gleiche Brennweite, aber nicht die gleiche Lichtstärke.

matteo 11.01.2018 18:25

Zitat:

Zitat von photobern (Beitrag 1970229)
Du hast die gleiche Brennweite, aber nicht die gleiche Lichtstärke.

Ich rechne auch in äquivalenter Lichtstärke. Macht aus meiner Sicht betreffend DOF & ISO Performance des Sensors auch durchaus Sinn....

MFT 25F1.2 = ~33F1.6 APS-C = 50F2.4 KB

Ein Fuji 35F1.4 gibts für 450.-
Ein Sony 50F1.8 gibts auch 280.-

Selbst mit Neu+Hochwertig+WR-Aufschlag ist das noch ein Sprung bis 1200.-

nex69 11.01.2018 20:30

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1970218)
Kann man machen...daran stört mich eigentlich nur, das die äquivalenten Linsen bei APS-C oder KB deutlich günstiger (und z.T. deutlich kompakter) sind....

Genau. Die Olympus Pro Objektive sind satanisch teuer.
Olympus 1.2/25mm CHF 1209 (entspräche dann in Sachen Freistellung einem 2.4/50.

Bei Sony kriegt man das wirklich sehr teure 1.4/50 Planar für CHF 1569. Das ebenfalls excellente und sicher nicht günstige 1.8/55 für CHF 897.

andreasfimmel 15.01.2018 11:24

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1970218)
Anscheinend ist auch bei MFT ein "Trend" von lichtstarken Objektiven da(25F1.2/17F1.2)
Kann man machen...daran stört mich eigentlich nur, das die äquivalenten Linsen bei APS-C oder KB deutlich günstiger (und z.T. deutlich kompakter) sind....

Das stimmt aber auch nicht immer...

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

ericflash 17.01.2018 09:53

Wobei gerade das 25mm 1.2 schon eine richtig gute Linse ist. Für mich wären diese Klopper zwar auch nichts, weil mein billiges Nikon 50mm 1.8 bei Blende 2.4 auch nicht schlecht ist. Beim Bokeh verliert es aber haushoch gegen das Olympus. Wenn man MFT als Hauptsystem betreibt bekommt man mit den neuen 1.2 Linsen Top Objektive zu leider auch Top Preisen :D
Wenn ich mir die Größe anschaue ist es schon sehr kopflastig:

D750 mit 50mm 1.8 vs. Pen F mit 25mm 1.2:


Bild in der Galerie

dagegen D750 mit 50mm 1.9 vs. Pen F mit 25mm 1.8:


Bild in der Galerie

und dann noch das neue 45mm 1.2 vs. 85mm 1.4 an der D750


Bild in der Galerie

dinadan 17.01.2018 10:11

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1971500)
Beim Bokeh verliert es aber haushoch gegen das Olympus.

Das ist m.E. der entscheidende Punkt - die drei neuen "Pro"-Festbrennweiten von Olympus bilden, nach allem was im Netz zu sehen ist, traumhaft ab. Und mit ca. 400g sind die Dinger auch nicht übertrieben schwer. Die Traumlinsen im Vollformat sind auch deutlich schwerer als das normale Zeug, 1.2/85L (Canon), 1.4/100 (Nikon) oder das 1.8/135 (Sigma oder Sony/Zeiss) wiegen allesamt bei 1kg. So bleibt alles im Verhältnis :cool:

ericflash 17.01.2018 10:36

Am wenigsten Tiefenschärfe hat man halt beim Vollformat. Wobei ich gerade gestern wieder gesehen habe, das Blende 2.0 beim 135er an Vollformat schon extrem ist. Habe ein paar Kopfportraits gemacht und bei jedem zweiten ist mindestens ein Auge nicht scharf oder nur die Wimpern. Bei Ganzkörper ist dann natürlich Vollformat im Vorteil. Wie du aber sagt gewichtsmäßig ziemlich krass dann:

D750 + 135mm 1.8 = 1970g vs. Pen + 75mm 1.8 = 725g


Bild in der Galerie

matteo 17.01.2018 12:52

Zitat:

Zitat von andreasfimmel (Beitrag 1970968)
Das stimmt aber auch nicht immer...

Bei den genannten beiden Objektiven (25F1.2/ 17F1.2) stimmt das auf dem aktuellen Spiegellos-Markt immer!
25F1.2

17F1.2

Die beiden Linsen sind wirklich sensationell und haben ohne Zweifel ihre Daseinsberechtigung...Aber das Argument: "MFT weil kompakt" zählt dann hier nicht mehr....

Ich vermute mal, je näher man sich bei sehr großen Offenblenden (+/- F1.0) befindet desto komplizierter (grösser/teurer) wird die Linsenkonstruktion.
Folglich: ein KB F2.0 Glas ist immer kompakter als ein äquivalentes MFT F1.0 Glas.
Aber nur eine Vermutung...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.