SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180433)

dinadan 20.07.2017 10:26

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1930813)
Es gibt ab leider kaum noch Objektive im A-Mount welche den Sensor der A99II vollumfänglich "bedienen" können!

Ich muss nicht meinen Sensor bedienen, der Sensor bedient mich :cool:

Alle meine Objektive liefern an der A99II spürbar mehr Auflösung als an dem alten 24MP-Sensor. An dem Sensor der A99II schätze ich vor allem die hohe Dynamik, die zusätzlichen PDAF-Punkte auf Sensorebene und die High-ISO Fähigkeiten. Die höhere Auflösung ist mir eher egal, ich habe auch mit 24MP bereits hochwertige Drucke im Format 120x80cm auf Alu-Dibond erstellen lassen. Übrigens sind die 42MP am Vollformat von der Pixeldichte immer noch gutmütiger als 24MP an APS-C.

XG1 20.07.2017 10:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Es ist ein gesättigter Markt - dieser a-Mount Markt.

Da ist in der Tat was dran. Ich vermisse nichts = würde auch nichts kaufen. Blöd dann für die Hersteller.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Und die Stückzahlen der neues Bodies eher gering.

Gibt es dafür Belege?

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931880)
Frag doch mal deinen Fachhändler wann er die letzte a-Mount Kamera verkauft hat ?

Ende Juni und dann war das Lager schon wieder leer...

goethe 20.07.2017 10:49

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1931896)
@ Rainerte

... Sogar die beiden steinalten Macro's von Sigma (1997) bringen gute Ergebnisse. Das weisse Minolta 2,8 80-200mm APO G HS ist erste Sahne an der A99II...



FG
Carlo

Das bestätige ich gerne! Der "weiße Riese" ist auch hinsichtlich der mechanischen Qualität im Vergleich zu aktuellen Angeboten einzigartig.

Unabhängig davon erscheint das aktuelle A-Mount Objektivangebot von Sony teilweise überaltert.
Um das beispielhaft zu verdeutlichen, nenne ich aus meiner persönlichen Einschätzung heraus die jeweils besten Festbrennweiten-Objektive von 35 bis 200mm (ohne Macros) im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 2,0/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

Kurzkommentierung:
Die "alten" Minoltas sind nicht aktuell und auf dem Gebrauchtmarkt äußerst selten. In dieser Auflistung nur ein aktuelles Sony-Markenprodukt, dessen Stangenantrieb veraltet erscheint. Ob die beiden Sigmas mit A-Mountanschluß bereits Auslaufmodelle oder nach Bedarf weiterhin produziert werden, entzieht sich meiner Kenntnisnahme.
Nur Tamron hat sich aktuell "erbarmt", sein neuestes 85mm mit Sony-Anschluß zu produzieren. Allerdings nur mit eingeschränkten AF, welcher zwar ausreichend erscheint, jedoch vom Kooperationspartner und 10%-tigen Anteilseigner Sony hätte hierzu die Freigabe für das große Fokusfeld erfolgen können.

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

rainerte 20.07.2017 11:48

Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.

XG1 20.07.2017 11:52

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931953)
Hallo Klaus,

ein Minolta 1,2/100 wäre sensationell; es ist aber "nur" ein 1:2. Ansonsten dürftest du Recht haben. Die neueren Tamrons könnte Sony auch "umlabeln" und teurer und dafür ohne AF-Einschränkung verkaufen.

Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

rainerte 20.07.2017 11:55

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1931956)
Also ein Sony 150-600 mit vollem AF-Fächer... interessant!

Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

dey 20.07.2017 12:11

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1931959)
Nur nicht zu früh frohlocken. Ich sehe nicht, dass Sony an einer regelrechten Wiederbelebung des A-Systems - und sei es mit Tamron-Klonen - interessiert ist.

Das ist es, was ich nicht begreife: warum A-Mount so halbherzig weiter geführt wird.
Es gäbe sicherlich viele einfache und günstige Möglichkeiten den Wert des A-Mounts für viele zu erhalten.
Ich glaube auch gar nicht, dass es so sehr in Konkurrenz zu den aktuellen E-Mount-Plänen steht.
Die Fremdmarkenwechsler gehen zu >95% auf E-Mount.
Für viele A-Mountler ist E-Mount attraktiv und sie haben schon gewechselt oder werden es zu gegebener Zeit tun. Einige fahren auch gut parallel.
Und wer nicht Richtung E-Mount will, wird es auch nicht tun, egal wie madig Sony den A-Mount macht.

Ergo: Sony könnte gut ein paar weitere Körner hinschmeissen.

Robert Auer 20.07.2017 16:59

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1931935)
....... im Sony A-Mountsystem:
- Sigma ART 1,4/35mm
- Sigma ART 1,4/50mm
- Tamron SP 1,8/85mm
Minolta AF 1,2/100mm
Sony/Zeiss 1,8/135mm
Minolta G AF 2,8/200mm

........

(Außer dem 1,2/100mm von Minolta besitze ich alle aufgeführten Objektive).

Klaus

Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert.
ps.: Gleiches gilt auch für die kompakten Minoltas AF 2/28mm und AF 2/35mm sowie bezüglich Bokeh auch für das G AF 1,4/85mm.
=> A-Mount hat kein Objektiv- jedoch teilweise ein von Sony gewolltes Kompatibilitätsproblem. Gut, dass die A9 nicht in mein Budget passt, sonst müsste ich auch meine E-Mount-Linsen erweitern.
Wäre da nicht die AF-Einschränkung bei meinen A-Mount-Schätzchen, hätte ich die A99II schon gekauft. Aber so warte ich erst auf einen Ersatzbedarf.

Pittisoft 20.07.2017 17:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931923)
Bestellen und kaufen kann ich alles - ausprobieren - wohl nicht.
Oder hast du schon mal ne a-Mount Koffer in die Finger bekommen ?

Bis jetzt konnte ich alles probieren im Store was mich interessierte, da ich Objektiv seitig ganz gut aufgestellt bin fehlt es mir eigentlich auch an nichts.
An ein A-Mount Koffer voll mit Linsen zum testen besteht meinerseits nicht die Interesse da mein Bedarf an Linsen bis auf ein SSW-Zoom gedeckt ist.

goethe 20.07.2017 23:15

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1932036)
Das Minolta AF 1,2/100mm kenne ich (noch) nicht, aber das AF 2/100mm ist m.E. auch erwähnenswert...

Da ist mir ein Tippfehler unterlaufen: Ich meinte das von dir erwähnte Minolta 2/100mm.
Es gehört nach wie vor zu den gesuchtesten Objektiven im Minolta-System.

Ebenso das Minolta Macro-Objektiv (G) 4/200mm, welches nur in kleinen Stückzahlen hergestellt wurde.

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.