SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Upgrade auf a68 oder doch a77 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179862)

Simon01 31.07.2017 16:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1934664)
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

Hier ein Bild mit ISO 8000. Fotografiert und kaum Bearbeitet. Als .jpg fotografiert und bei den Einstellungen auf 6 MB. https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...232ee02e69.jpg

Simon01 31.07.2017 16:23

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1934664)
:shock: das hab ich mich noch nie getraut. :shock:
Da würde ich gern mal Bilder sehen. :D

https://m.facebook.com/story.php?sto...09837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

walt_I 31.07.2017 17:33

Dabei gilt die A77V nun wirklich nicht als ISO- Wunder.
Mit meiner ging ich max. bis 3200 aber nur mit Bauchschmerzen.
Mit meiner A7R2 gehe ich dagegen bis 12800 aber auch nur mit leichtem Unwohlsein ;)

dey 01.08.2017 11:36

Zitat:

Zitat von Simon01 (Beitrag 1934674)
https://m.facebook.com/story.php?sto...09837712381514
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6]
Großteils mit ISO 8000 fotografiert.

Ist halt am Ende eine Frage des Motivs und der folgenden Verwendung.
Fehlende feine Details kombiniert mit ablenkendem Hauptmotiv erlauben mehr entrauschen. Gerade sehr düstere Motive gehen da recht gut.
Wildlife eher weniger, weil da immer feinste Details im Spiel sind.
Bei Sport und Action möchte man halt gerne noch Gesicht und Mimik mitnehmen.
Motorsport ist dann wieder unkomplzierter, weil Haare und Gesicht durch Helm abedeckt sind.

Aber 8.000 ohne Sorge kannte ich bei der A65 auch nicht. :shock:

Simon01 01.08.2017 15:17

Das ist klar das es auch auf das Motiv an kommt. Mit den vollen 24 Mp würde ich auch nicht auf ISO 8000 gehen.
Aber mit 6 Mp in der Kamera reduziert finde ich die Ergebnisse nicht schlecht. Die interne Rauschunterdrückung ließ ich auf "normal". Vereinzelt hab ich mit Darktable etwas nachgeholfen.

Dirk Segl 01.08.2017 16:43

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934450)
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick

Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

embe 02.08.2017 09:04

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1934450)
Siehe den Sensor-Score bei DXO: klick

Hmm, ja, das deutet darauf hin, dass in der A77II eine neuere Sensorgeneration verbaut wird.
Für die A68 bedeutet das meiner Meinung nach: Ein Sensor auf dem Niveau des vorhergehenden Spitzenmodells (A77) mit dem aktuellen AF-System (wie das aktuelle Spitzenmodell A77II) zu einem sehr guten Preis. :D

Millefiorina 02.08.2017 10:19

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1935027)
Das ist aber mau ! :flop:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii.

Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang.

So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

leonsecure 02.08.2017 10:55

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1935218)
So empfinde ich das auch, als Nachfolger der A58 - daher auch, nach meiner Interpretation, die Bezeichnung A68. Aber ich bin ja nicht Sony ...

Absolut einleuchtend. Auf die A37 folgte die A58 auf die folgte dann die A68. Sony ist ja zum Glück sehr eindeutig in der Namensgebung. :)

joker13 02.08.2017 13:20

Hallo!
Gib es eigentlich noch mehr unabhängige Testergebnisse in Bezug auf den Sensor der A68?
Ein einziger Test mit nur einer Kamera?? Das ist zu wenig für eine sichere Beurteilung:(

Das könnte ja auch ein Ausreißer oder ein ein Testfehler sein. :D

Gruß
Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.