![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hier sind noch mehr Bilder[emoji6] Großteils mit ISO 8000 fotografiert. |
Dabei gilt die A77V nun wirklich nicht als ISO- Wunder.
Mit meiner ging ich max. bis 3200 aber nur mit Bauchschmerzen. Mit meiner A7R2 gehe ich dagegen bis 12800 aber auch nur mit leichtem Unwohlsein ;) |
Zitat:
Fehlende feine Details kombiniert mit ablenkendem Hauptmotiv erlauben mehr entrauschen. Gerade sehr düstere Motive gehen da recht gut. Wildlife eher weniger, weil da immer feinste Details im Spiel sind. Bei Sport und Action möchte man halt gerne noch Gesicht und Mimik mitnehmen. Motorsport ist dann wieder unkomplzierter, weil Haare und Gesicht durch Helm abedeckt sind. Aber 8.000 ohne Sorge kannte ich bei der A65 auch nicht. :shock: |
Das ist klar das es auch auf das Motiv an kommt. Mit den vollen 24 Mp würde ich auch nicht auf ISO 8000 gehen.
Aber mit 6 Mp in der Kamera reduziert finde ich die Ergebnisse nicht schlecht. Die interne Rauschunterdrückung ließ ich auf "normal". Vereinzelt hab ich mit Darktable etwas nachgeholfen. |
Zitat:
Da sehe ich die A68 eher als Nachfolger der A37 bzw. A58, als eine abgespeckte A77ii. Nö, dann lieber ne gebrauchte A77 mit mehr Funktionsumfang. |
Zitat:
Für die A68 bedeutet das meiner Meinung nach: Ein Sensor auf dem Niveau des vorhergehenden Spitzenmodells (A77) mit dem aktuellen AF-System (wie das aktuelle Spitzenmodell A77II) zu einem sehr guten Preis. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo!
Gib es eigentlich noch mehr unabhängige Testergebnisse in Bezug auf den Sensor der A68? Ein einziger Test mit nur einer Kamera?? Das ist zu wenig für eine sichere Beurteilung:( Das könnte ja auch ein Ausreißer oder ein ein Testfehler sein. :D Gruß Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |