SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   NIKONs Zukunft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177117)

matti62 14.02.2017 09:36

Evf oder Ovf, ich halte die Diskussion für ein bißchen müßig. Jedem so wie es passt. Mit der a6000 fotografiere ich derzeit ausschließlich mit EVF. Mit der a7rii fast ausschließlich mit "Einstellungen aus". Ich bin froh, dass es beide Möglichkeiten gibt.

Nikon verfügt derzeit über super Kameras im Angebot ohne Zweifel. Wäre die a7rii nicht gekommen, wäre ich nun im Nikonlager und hätte es keinen Tag bereut. So habe ich einen tollen Sensor aber außen rum noch viel offene Baustellen.

nex69 14.02.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1893310)
Gute Fotografie findet hinter der Kamera statt und ist weitgehend unabhängig von der verwendeten Kamera. Der Irrglaube die tollste Technik führt zu besseren Bildern bleibt halt ein Trugschluß, weil Fotografie ein kreativer Prozess ist. Ob das jetzt nach den Vorstellungen einiger altertümlich oder modern ist, ändert nichts am Ergebnis. Wichtig ist das sich der Fotograf mit seinem Werkzeug wohlfühlt, das hat deutlich mehr Einfluß auf das Ergebnis.

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.

meshua 14.02.2017 09:59

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
(...)Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Der Trend zum EVF ist bereits da. Die Anwendungsbereiche, wo ein optischer Sucher von Vorteil ist, wird es sicherlich noch eine Weile geben. Aber diesen Bereich sehe ich schrumpfen. Wer nicht hauptsächlich Sport/Action fotografiert, wird mit den Vorteilen des EVF sicherlich ganz gut zurechtkommen...;)

Und das die Ingenieure bei SONY auch noch diesen weißen Fleck (Sport/Action) bei ihren elektronischen Suchern beseitigen werden - darauf kannst du wetten! ;) Sie müssen es nur schaffen, den Sensor Read-Out für Vorschau und finales Bilden irgendwie zu entkoppeln. Voíla. Dann gibt's plötzlich keinen Whiteout mehr...sorry - OT. :cool:

Ich fotografiere aber auch weiterhin gern mit Nikon, z.B. der D750 eines bekannten. Oder auch Canon (z.B. der 6D). "M" und los geht's... ;)


Viele grüße, meshua

Orbiter1 14.02.2017 10:20

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1893332)
Was hat das ganze jetzt mit Nikon zu tun? Keine Ahnung :D

Eigentlich geht es in diesem Thread um die Zukunft von Nikon und im Eröffnungsposting um das Streichen der neuen DL-Serie. Für mich ist gerade dieser Schritt mit der DL-Serie nicht nachvollziehbar. Bei allen anderen Herstellern von 1"-Edelkompakten liest man in den Geschäftsberichten über positive Entwicklungen dieses Kamerasegments. Nikon entwickelt sie fertig und bringt sie dann nicht auf den Markt. Ich denke da hätte es schon alleine in der Nikon-Gemeinde genügend Käufer dafür gegeben. Stattdessen gibt man enttäuschende Zahlen im hoffnungslos überbesetzten Markt der Action-Cams zu, hält aber weiter daran fest. Wie bereits geschrieben, die haben das Gefühl für den Markt verloren und sollten sämtliche Versuche einstellen irgendein anderes Segment als High-End-DSLR zu bedienen.

Dimagier_Horst 14.02.2017 11:03

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1893355)
Eigentlich geht es in diesem Thread um die Zukunft von Nikon ...

Das kann ich nirgendwo herauslesen. Es geht um die Zukunft a) des derzeitigen Managements von Nikon und vielleicht b) an wen Nikon von der derzeitigen Muttergesellschaft verkauft wird.

ad a) ist eine alte Nikonkiste. Nikon wurde immer wieder zur arrogantesten Marke auf dem Markt.

ad b) Es ist doch vollkommen egal, ob Nikon zu Matsushita, King Kong oder Tsching Tschan Tschung gehört. Gerade das ist einer der Vorteile der Globalisierung. Hauptsache, es wird wieder einmal richtig durchgelüftet.

Ich streichle jetzt meine Nikonschätzchen, nehme Kamera und Objektiv der anderen Marke mit und führe den Hund Gassi :D

Ellersiek 14.02.2017 11:09

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1893343)
Evf oder Ovf, ich halte die Diskussion für ein bißchen müßig. Jedem so wie es passt. Mit der a6000 fotografiere ich derzeit ausschließlich mit EVF. Mit der a7rii fast ausschließlich mit "Einstellungen aus". Ich bin froh, dass es beide Möglichkeiten gibt....

Habe ich etwas verpasst? Hat die A7RM2 einen Hybridsucher?
:D

Gruß
Ralf

mic2908 14.02.2017 11:11

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1893355)
Eigentlich geht es in diesem Thread um die Zukunft von Nikon und im Eröffnungsposting um das Streichen der neuen DL-Serie. Für mich ist gerade dieser Schritt mit der DL-Serie nicht nachvollziehbar. Bei allen anderen Herstellern von 1"-Edelkompakten liest man in den Geschäftsberichten über positive Entwicklungen dieses Kamerasegments. Nikon entwickelt sie fertig und bringt sie dann nicht auf den Markt.

Zumindet gab es im November 2016 noch Plaene, die in Richtung "high value-add products" gingen. Das scheint erst einmal vom Tisch zu sein :roll:.

Zitat:

Imaging Products Business Initiatives:

Reassess product strategy to focus on high value-add products and enhance profitability

Focus R&D on high value-add products and enhance efficiency by increasing commonalities across products and categories

Optimize sales and manufacturing structure

Reassess business organization and structure in addition to rationalizing and re-assigning 350 domestic employees to reduce fixed cost
http://www.nikon.com/news/2016/20161108_1_e.pdf

dey 14.02.2017 11:33

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1893326)
Irgendwie putzig, dass jemand gegen den EVF wegen des "Unnatürlichen" wettert und seine - guten - Bilder so bearbeitet, wie er sie - zumindest rein physikalisch - nie gesehen haben kann. :?

:lol:

Die Diskussion OVF/EVF wird täglich skuriler, da der EVF sich weiter entwickelt und es sicherlich irgendwann keinen wirklichen Vorteil für OVF mehr geben wird.

Alles Moderne wird von gewissen Anhängern einer Zunft abgelehnt (z.B. Carving-Ski), weil es anders und vor allem nicht mehr puristisch genug ist.
Das ist auch OK!!!!
...!!!!
...!!!!
Nur daraus den Schluß zu ziehen, dass sich ein Unternehmen, welches den Massenmarkt bedient darauf ausruhen kann, ist gewagt.
Wenn Leica beim OVF bliebe und diese Nische konsequent bedient mag das gut gehen, aber bei einem Consumer-Gigant wie Nikon habe ich da aher Zweifel.

Ich habe vor kurzem mal wieder versucht festzustellen, dass ich ein EVF habe. Es gelingt mir nicht. Ich schaue rein und sehe mein Motiv. OK, als Bild, aber das muss ich mir extrem bewusst machen. Ich habe übrigends alle Korrekturen ("Einstellungen aus") für Sucher und Display deaktiviert.

mrrondi 14.02.2017 12:12

http://www.digitalphoto.de/news/niko...100295850.html

hier noch ein wenig Futter für die Sau - das Sie es auch durchs DORF schafft.

alberich 14.02.2017 12:27

und noch ein bisschen Dampfplauderei zum Thema. :)
Is Nikon FAILING?! "Extraordinary Losses" - Tony Northrup


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.