SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Neuer Wanderrucksack (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176704)

Harry Hirsch 02.03.2017 14:32

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1897829)
Kamera im eierlegendewollmilchsau-Format umsehen....einer Bridge mit 1" Sensor.

Habe ich mit dem Kauf der RX10III gemacht. Aber auch die will aus dem Rücksack geholt werden. Und jedesmal absetzen, rausfummeln, aufsetzen -repeat- ist mir zu umständlich.

kiwi05 02.03.2017 15:25

Bei mir wäre die ganztags, trockenes Wetter vorausgesetzt, vor der Brust, befestigt am Trägersystem des Rucksacks und gegen Rumbaumeln gesichert.
Im Rucksack wäre mir, für plötzliche Begegnungen bzw. Motive immer zu weit weg.
Wenn man hier so die verschiedenen Vorlieben und Anforderungen liest, versteht man warum man das schlecht in einem Rucksack verwirklichen kann.

Harry Hirsch 02.03.2017 15:30

Welchen Rucksack nutzt du momentan vorzugsweise/hauptsächlich?

kiwi05 02.03.2017 15:46

Neben zwei Deuter Wanderrucksäcken und zwei Lowepro Fotorucksäcken ist ein Exot für mich der beste Kompromiss aus beiden Welten.
Er erfüllt aber nicht all deine Anforderungen, einige aber sehr wohl.
Die Rede ist von einem Benro Beyond 400N, vorne mit diversen Gurtadaptern von Op/Tech USA für meine Tragebedürfnisse getuned.
http://www.traumflieger.de/shop/Foto...00N::1353.html

Harry Hirsch 02.03.2017 16:12

Der ist mir doch etwas zu fotolastig...

fritzenm 02.03.2017 16:29

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1897843)
Habe ich mit dem Kauf der RX10III gemacht. Aber auch die will aus dem Rücksack geholt werden. ...

Auch meine Option. Vorher allerdings schon die M1, die mich nebst RX100 auf den Geschmack gebracht hat für das kleinere Sensorformat.

Die sind bei mir aber höchstens dann im (Wander) Rucksack, wenns mal mit Kraxeln los geht, oder ein heftiger Regen nieder geht. Ansonsten in einer Colttasche diagonal oder irgendwo aussen befestigt.

In der Tat kommt die M3 der eierlegenden....Lösung für das Problem schon ziemlich nahe. Auch wenns nicht wirklich das Problem des besten Traggeschirrs löst. Mal sehen, wenn ich im nächsten Frühsommer wieder den Murmeltieren aus den Pelz rücke, wie sich die RX10M3 schlägt im vergleich zu den Vorjahresergebnissen von A99+70-400.

Harry Hirsch 02.03.2017 16:44

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1897873)
oder irgendwo aussen befestigt

Mal sehen, wenn ich im nächsten Frühsommer wieder den Murmeltieren aus den Pelz rücke, wie sich die RX10M3 schlägt im vergleich zu den Vorjahresergebnissen von A99+70-400.

Das würde mich näher interessieren. wo machst du sie fest, ohne dass sie permanent stört oder schwer zu greifen ist?

<OT>Und lass' uns an deinen Murmeltieraufnahmen teilhaben! </OT>

pikesandmalts 02.03.2017 16:48

Ich mache das mit dem Capture Clip von Peak Design. Funktioniert selbst auf dem Mountainbike. https://www.peakdesign.com/capture

wwjdo? 02.03.2017 17:48

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1897868)
Neben zwei Deuter Wanderrucksäcken und zwei Lowepro Fotorucksäcken ist ein Exot für mich der beste Kompromiss aus beiden Welten.
Er erfüllt aber nicht all deine Anforderungen, einige aber sehr wohl.
Die Rede ist von einem Benro Beyond 400N, vorne mit diversen Gurtadaptern von Op/Tech USA für meine Tragebedürfnisse getuned.
http://www.traumflieger.de/shop/Foto...00N::1353.html

Peter,

bis zu welcher Objektiv Größe ist das untere Fach des Benro mit angesetzter Kamera passend?

kiwi05 02.03.2017 18:00

Unten quer mit Zugriff durch das Seitenfach:
A77ii mit angeflanschtem SAL 70400ii und umgedrehter Streulichtblende.
Dann müssen die Fächer darunter (Richtung Boden) aber gefüllt sein, sonst zerdrückt das Gewicht der Kombo die Stege.
Wenn ich sonst nichts mitnehme, fülle ich diese Fächer mit passenden Hartschaumstoffstücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.