SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neues Tamron 70-200 f/2.8 G2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176669)

Bandenfresser 16.02.2017 15:12

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1894181)
Damit fände ich es für den A-Mount uninteressant und würde, vor allem wegen dem Hybrid-AF, ein Sony GI oder II klar präferieren.

Das sehe ich auch so. Mit einem solchen Preis distanziert sich Tamron ja selbst. Nur gut für Sony.

Bandenfresser 16.02.2017 15:17

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1894125)
Wenn Objektive nicht "zufällig" die ID eines Sony Objektives haben, werden sie auch nicht "unterstützt".

Ok, wo ist die ID eigentlich hinterlegt? Firmware oder fix auf einem Chip? Gibt es keinen Hack, mit dem die geändert werden könnte?

Aleks 16.02.2017 16:23

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1894086)
Tja, die Tamrons und Sigmas wissen halt schon, welcher Anschluss sich wirtschaftlich lohnt und welcher nicht. Aber vielleicht sehen wir dieses Objektiv ja noch als Sony DT gelegentlich der a77 III ...

Ich auch gut nachvollziehbar. Man braucht sich nur angucken, was Sony mit dem A-Mount gemacht hat, da hat Tamron möglicherweise keinen Bock mehr drauf...

An Tamrons Stelle würde ich es aufgrund der zu erwartenden Stückzahlen auch nicht machen, schließlich braucht A-Mount einen mechanischen Blendenhebel und damit größere Anpassungen (bei kleineren Stückzahlen als C und N), während bei Canon und Nikon die Blendensteuerung elektronisch erfolgt (zumindest bei den neueren Optiken).
Wenn ich mich nicht irre, bietet Tamron auch kein einziges E-Mount Objektiv an. Dabei scheint das System neuer, erfolgreicher und innovativer zu sein.
Sind die Lizenzgebühren so teuer?
Oder war E-Mount nicht sogar als ein offener Standard gedacht?
Oder hat Tamron gar keine Lust mehr auf Sony?
Komisch...
Weiß da jemand näheres?
Zitat:

Zitat von Bandenfresser (Beitrag 1894192)
Ok, wo ist die ID eigentlich hinterlegt? Firmware oder fix auf einem Chip? Gibt es keinen Hack, mit dem die geändert werden könnte?

Ist in dem Objektiv-ROM gespeichert. Also ROM nicht RAM, d.h. nicht überschreibbar.
Ohne einen tiefgreifeden "Hack" in die Kamerafirmware oder das Aus- und Einlöten eines passenden Chips, wird das nichts mit dem "Vorgaukeln" einer Sony Linse.

Gruß, Aleks

nex69 16.02.2017 17:04

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1894212)
Wenn ich mich nicht irre, bietet Tamron auch kein einziges E-Mount Objektiv an.

Du irrst dich. Es gibt von Tamron ein 18-200 für E-Mount. Dasselbe Objektiv gibt es auch als SEL18200LE. Hier ist offensichtlich, dass Tamron OEM Hersteller ist. Bei anderen E-Mount Objektiven wird es auch so sein. Einfach nicht so offensichtlich. Sony wird das schon entsprechende (Knebel)Verträge mit Tamron gemacht haben. Deshalb gibt es halt keine weiteren E-Mount Objektive unter dem eigenen Label.

Hast du dich schon mal gefragt weshalb Tamron manche Objektive nicht mit Pentax Anschluss anbietet? Derselbe Grund. Tamron ist der Hersteller vieler Pentax Originalobjektive. Z.b. 2.8/24-70 und 2.8/70-200.

Bandenfresser 16.02.2017 17:12

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1894212)
Ist in dem Objektiv-ROM gespeichert. Also ROM nicht RAM, d.h. nicht überschreibbar.
Ohne einen tiefgreifeden "Hack" in die Kamerafirmware oder das Aus- und Einlöten eines passenden Chips, wird das nichts mit dem "Vorgaukeln" einer Sony Linse.

Gruß, Aleks

Ok, dann bringt das nichts.

Aleks 16.02.2017 20:20

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1894236)
Du irrst dich. Es gibt von Tamron ein 18-200 für E-Mount.

Nur ein einziges Modell. Ok, das ist nicht der Rede wert.
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1894236)
Dasselbe Objektiv gibt es auch als SEL18200LE. Hier ist offensichtlich, dass Tamron OEM Hersteller ist. Bei anderen E-Mount Objektiven wird es auch so sein. Einfach nicht so offensichtlich. Sony wird das schon entsprechende (Knebel)Verträge mit Tamron gemacht haben. Deshalb gibt es halt keine weiteren E-Mount Objektive unter dem eigenen Label.

Ah, ok, gut zu wissen, so wird ein Schuh draus. Danke für die Infos!
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1894236)
Hast du dich schon mal gefragt weshalb Tamron manche Objektive nicht mit Pentax Anschluss anbietet? Derselbe Grund. Tamron ist der Hersteller vieler Pentax Originalobjektive. Z.b. 2.8/24-70 und 2.8/70-200.

Nö, ehrlich gesagt habe ich mich das nicht gefragt. Ich habe eine zeitlang überlegt zu Pentax zu wechseln (als die K-1 erschienen ist und der OVF bei Sony begraben wurde), bin aber letztendlich bei Nikon gelandet. Hier hoffe ich eben davon zu profitieren, dass Tamron viele F-Mount Objektive anbietet. Die "alte" Tamron Version des 70-200/2.8 ist ja bereits sehr gut, den Aufpreis zum Nikkor 70-200/2.8 kann man sich daher schenken. Das "neue" Tamron 70-200/2.8 fällt offenbar etwas teurer aus, ist aber immer noch deutlich unterhalb des Nikkor angesiedelt.
Schade dass diese Alternative nicht für Sony geplant ist, die Preise für das GSSM2 sind... gesalzen!

Aleks

nex69 16.02.2017 20:45

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1894284)
Hier hoffe ich eben davon zu profitieren, dass Tamron viele F-Mount Objektive anbietet.

Definitiv ein Vorteil von Nikon und auch Canon.

heischu 16.02.2017 21:29

Das 70-200 USD ist gut, aber der AF ist beim SAL70200G2 deutlich schneller und treffsicherer, gerade bei frontaler Bewegung macht sich der Unterschied bemerkbar. Bei der A99II kommt nun noch hinzu das der erweiterte AF nicht unterstützt wird.
Was bei UWW/WW unterhalb 70mm (für mich) auch nicht so wichtig, aber ab 100mm schon ein nicht zu verachtender Nachteil ist.

Steve83AT 09.06.2017 15:45

Habe diese Woche bei Tamron direkt bzw. Hr. Mayr bei der Fa. Schuhmann nachgefragt:
Das neue Tamron 70-200 G2 wird es für Sony nicht geben. :shock::flop:

peter2tria 09.06.2017 16:00

Aber das G1 ist doch eh top = sehr scharf und vergleichsweise schnell.
Solange Sony nicht zuläßt dass Fremdhersteller die 4D- oder Hybrid-AF Funktionen bedienen, wird Dir das G2 auch nicht mehr bieten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.