![]() |
Zitat:
Nehmen wir der Einfachheit halber eine Festbrennweite. Olympus 25 mm Blende 2.0 Zeit 1/60s Iso 200 Um ein möglichst gleiches Bild an einer Vollformatkamera zu machen braucht man 50 mm Blende 4 Zeit 1/60 Iso 800 Da der Vollformatsensor eine vierfach größere Fläche hat, sollte er auch einen 2 Blendenstufen Rauschvorteil haben und das Bild bei Iso 800 so sauber sein wie das Iso 200 Bild am kleineren Sensor. So gesehen, entspricht das 25/2.0 wirklich einem 50/4. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.photobern.ch/stories/olympus-wild-valley/ Grüsse Markus |
Danke, schau ich mir heute abend mal an. Auf dem Smartphone geht es leider kaum, die Schrift hat für mich zu wenig Kontrast (mittelgrau auf hellgrau) :cool:
|
Zitat:
|
Bei dpreview wurden Bilder der "studio scene" veröffentlicht die mit der OM-D E-M1 II gemacht wurden. https://www.dpreview.com/news/498464...mparison-scene Und in den einschlägigen Foren macht sich Enttäuschung breit. Unterm Strich keine Verbesserung der Abbildungsqualität gegenüber dem Vorgängermodell. Da kommen so manchem die 2.000 € doch etwas teuer vor.
|
Zitat:
Dazu muss man natürlich mit der E-M1 MK1 direkt vergleichen ... https://www.dpreview.com/reviews/ima...03311066708904 |
Zitat:
Wo es noch Potential gibt ist, wenn es jemand schaffen sollte etwas besseres als das Bayer-Muster zu finden. Im Moment wird zum einen ein großer Teil des Lichtes durch die Farbfilter verworfen und zum anderen leidet die Detailauflösung unter der fehlenden Farbauflösung. Wie es eigentlich aussehen sollte sieht man bei den Pixelsshift Bildern. Wenn es einem Hersteller gelingen sollte so eine Qualität mit einer Belichtung zu schaffen, wäre das sicher ein Fortschritt. |
Inzwischen ist die E-M1Mk2 auch bei dpreview angekommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |