![]() |
Gehen die Empfänger dann mit ALLEN Blitzen (auch Metz oder so) und nicht nur Godox??
Auch mit TTL und HSS, etc? |
Das wird sich zeigen wenn sie in 6-8 Wochen erhältlich sind.
|
D.h. es kommt von vom Godox auch ein reiner Empfänger? (Den es ja jetzt noch nicht gibt)
|
Zitat:
Bei Events stelle ich 2 685er und den AD600B in Ecken und leuchte die Party aus. Einen 685 habe ich dabei und nutze ihn entfesselt. Deshalb brauche ich 2 Sender. |
Zitat:
|
Ah Okay Danke...
Und was genau ist jetzt der Unterschied zwischen X1 und X32 (der neu ist)...? |
Der X1 ist ein TTL Sender und der XT32 ein Power-Control Sender ohne TTL.
Du kannst an dem XT32 mehr einstellen. Man hätte 16 Gruppen statt 5 (3 bei älteren Kameras. Bei Sony gehts glaube nur mit 3) usw. Da er kein TTL hat, ist er für mich nutzlos. Ich habe Jahre ohne TTL gelebt und meine Studioblitze on location immer manuell betrieben. Mit dem TTL AD600B spare ich viel Zeit, wenn sich die Licht und Motivsiuation ständig ändert. Für indoor betreibe ich ihn aber weiterhin manuell. |
Vielen Dank für die Info, sehr gut zu wissen.
Dann werde ich mich mal ein System zusammenstellen! |
Zitat:
|
Noch ne Frage zu dem System:
Kann ich damit auch einen Gemischtbetrieb fahren, also ein Blitz TTL und der andere manuell dazu? Also z.B. den TT-685s als Hauptblitz und dazu als Aufheller den günstigen TT-600s manuell? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |