SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema September 2016: Sternenhimmel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173300)

Bikerwaldi 18.09.2016 21:53

Milchstraße über Kroatien
 
Hab das Foto im Urlaub bei Ribarica aufgenommen. Die Insel im Hintergrund ist Pag.
Leider hab ich den Fokus nicht richtig erwischt :-(


Bild in der Galerie

Bikerwaldi 18.09.2016 21:59

Winterhimmel
 
Aufgenommen bei Kösching nahe Ingolstadt :


Bild in der Galerie

chefboss 19.09.2016 07:00

Willkommen im "September Club" und danke fürs zeigen. Leider wird das Wetter bei uns immer trüber.

Streetboarder89 19.09.2016 14:47

Tolles Thema, hat sehr viel Spaß gemacht die bisherigen Bilder durchzugehen.

Hier einige passende von mir, die meisten diesen Monat entstanden - hab noch einiges auf der Platte, was vllt super hier passen würde, aber Deep Sky Stacker stürzt mir dauernd ab und mein Rechner ist nicht schnell genug. Ich mache das noch nicht lange und beginne erst Erfahrung mit solchen Bildern aufzubauen. Da ich im Bekanntenkreis zwei Leute kenne mit Astroausrüstung werd ich demnächst vllt auch mal mit Nachführung knipsen können - aber sicher nicht mehr diesen Monat.


Hier ein Bild mit Sternenhimmel, aufgenommen während Neumond:


Bild in der Galerie

Dann mein erstes Milchstraßenbild, gestackt aus mehreren Aufnahmen:


Bild in der Galerie


Hier die Milchstraße über der Burg Drachenfels, welche man mit ihrer charakteristischen Silhouette unten rechts erkennen kann.


Bild in der Galerie


Da unsere Sonne ja auch ein Stern am Himmel ist, hier ein Bild des Merkurtransit (Merkur zieht an der Sonne vorbei), aufgenommen mit einem selbstgebastelten Filter aus Baader Astrofolie. Zu sehen: Sonnenfleck und Merkur (der runde Punkt)


Bild in der Galerie

Zusätzlich hier erste Versuche in der Deep Sky Fotografie, mit Stativ ohne Nachführung, ISO 25 600 und zwischen 150-190 Lightframes, dazu Darks und Offsets


Orion Nebel:

Bild in der Galerie


und Andromeda-Galaxy:
(hier war die belichtungszeit zu lange)

Bild in der Galerie


Dachte, wenn das Monatsthema so gut zu dem passt was ich ohnehin diesen Monat getan habe, dann muss ich auch mal mitmachen. ;)

chefboss 19.09.2016 17:29

Beeindruckende Bilder, ich bin gespannt auf Deine weiteren (unbedingt zeigen!). Der Thread wird ja nicht nächsten Monat geschlossen, sondern steht noch Jahre für weitere Beiträge offen.

TONI_B 20.09.2016 08:14

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1849461)
DAS ist sehr sehr stark! Im Schwan, oder? Sag mal bitte was zur Ausrüstung, die notwendig war, um an so ein Bild zu kommen.

Sorry, habe berufs- und krankheitsbedingt schon länger nicht mehr hier rein geschaut...:oops:

Ja, das ist im Schwan, die Region um Gamma-Cygnus ("Sadr").

Zur Ausrüstung: Verwendet wurde ein kleiner ED-Refraktor (f=372mm; f/5,2) mit einer astromodifizierten SONY A7. Belichtet wurde insgesamt ca. sieben Stunden(!) zu jeweils 4min bei ISO1600. Montiert war der Refraktor auf einer parallaktischen Montierung, die automatisch nachführt (Skywatcher EQ-8). Auf dieser Montierung befindet sich weiters ein 30cm RC-Teleskop, sowie ein 120mm ED-Refraktor.

Für die Insider: Als Software wurde PHD2 zur Nachführung, zum Stacken und für die EBV wurde PixInsight verwendet. Der letzte Feinschliff erfolgt mit FixFoto. ;)

XG1 23.09.2016 10:16

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1851347)
Sorry, habe berufs- und krankheitsbedingt schon länger nicht mehr hier rein geschaut...:oops:

Ja, das ist im Schwan, die Region um Gamma-Cygnus ("Sadr").

Zur Ausrüstung: Verwendet wurde ein kleiner ED-Refraktor (f=372mm; f/5,2) mit einer astromodifizierten SONY A7. Belichtet wurde insgesamt ca. sieben Stunden(!) zu jeweils 4min bei ISO1600. Montiert war der Refraktor auf einer parallaktischen Montierung, die automatisch nachführt (Skywatcher EQ-8). Auf dieser Montierung befindet sich weiters ein 30cm RC-Teleskop, sowie ein 120mm ED-Refraktor.

Für die Insider: Als Software wurde PHD2 zur Nachführung, zum Stacken und für die EBV wurde PixInsight verwendet. Der letzte Feinschliff erfolgt mit FixFoto. ;)

Aufwändig - aber lohnend !

maki 29.09.2016 01:29

Bevor dieses schöne Monatsthema endet, noch ein paar Fotos von meiner letzten Madagaskartour.

Leider hatte mir der Vollmond einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich wollte eigentlich „mehr Milchstraße“ – also stacken. Auch hatte ich es vorher noch nie geübt, bei so einem Licht zu fotografieren.
So stand ich - unter einem gewissen Zeitdruck - ziemlich ratlos da, und hatte mich dann zu Einzelaufnahmen entschieden. Auch mit der Bearbeitung tue ich mich noch schwer, und bin noch nicht ganz zufrieden...

Aber es war ein tolles Erlebnis des Nächtens in so einem bizarren Wald rum zu kriechen … ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
(Baobabs, Adansonia grandidieri, in der Nähe von Andavadoaka)

chefboss 29.09.2016 01:37

Beim zweiten Bild fehlt nur noch die Killerpuppe und der Horror wäre perfekt. Auch erinnern mich die Bilder an mein geliebtes Kinderbuch "Fränzi geht schlafen".
Zum Glück hast Du nicht nur die Milchstrasse abgebildet, die gibt es auch hier zu sehen.
Danke fürs zeigen, frank.

embe 30.09.2016 00:23

Selbst mitten in der Hauptstadt kann man Sterne fotografieren. :D


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.