![]() |
Zitat:
Klaus |
Interessant: Verschlusszeit von 1/2000 Sek. bis 60 Minuten.
O.k. bei Sony würde das nicht so einfach gehen, dagegen spricht alleine schon die Akkuleistung (:lol: :roll:), aber warum hält man so krampfhaft an den 30 Sekunden als max. fest? |
Ja, 30s sind definitiv zu wenig! Aber 60min ist auch ein Nonsens, weil jeder Sensor bei normalen Temperaturen bei 60min allein durch den Dunkelstrom gesättigt wird...
30s, 1min, 2min, 5min, 10min würde schon reichen. Feinere Abstufungen wären gar nicht notwendig. |
Zitat:
Zitat:
|
Erste Eindrücke von Ming Thein und ein paar Bilder in voller Auflösung und einige beschnittene (warum auch immer): click
Die Objektive machen einen ordentlichen Eindruck, aber es ist teilweise doch mehr Rauschen bei ISO 100 zu sehen als ich dachte. Hohe ISO Beispiele fehlen noch. Ob die Kamera jetzt, Bildtechnisch gesehen, deutlich mehr kann als eine A7RII, könnte ich bis jetzt noch nicht erkennen. |
Zitat:
Aber der große Sensor sollte schon seinen Teil zu einem anderen/besseren Ergebnis beitragen. |
Bei einem Cropfaktor von 0,8 bedarf es aber schon 'Extreme', um diesen Unterschied erkennbar zu machen, zumal die beiden Objektive doch erkennbare Rand-/Eckschwächen haben. Sie sind ordentlich, aber auch nicht mehr. Mehrere Top Festbrennweiten an der A7RII haben diese Probleme nicht. Dazu dieses blöde 4:3 Seitenverhältnis...
Der richtige MF Sensor, der Sony 100MP, wäre wirklich in dieser Kamera besser aufgehoben gewesen. |
Zitat:
|
Fuji kommt in die Puschen: ;)
Wahrscheinlich am 19. Sep. Vorstellung: The new Fuji camera specs: – 50 Megapixel Sony sensor – Shipment in 2017 – DSLR form factor – Will be launched with two prime lenses and one zoom – more affordable than the Hasselblad |
Mittelformat bietet Vorteile, aber nicht nur. Es kommt immer auf die Anwendung an und die meisten von uns werden mit einer DSLR oder DSLM besser bedient sein, wobei auch die Objektivauswahl ungleich höher sein kann. Die MF Boliden sind eben hauptsächlich für das Studio gedacht, auch wenn man sie auch on location verwenden kann. Und um ihre Vorteile auszuspielen, da muss auch die Beleuchtungsanlage passen - bzw. die Blitzanlage. Die neue Hassi ist übrigens nicht das gleiche, wie die anderen Hasselblads, so ist das vom Sensor her nicht, der ist etwas kleiner. Sie ist eine faszinierende Kamera - aber abgesehen vom finanziellen Aufwand für die meisten von uns wohl nicht das Richtige.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |