SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotogeschäft Besier Oehling schließt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171488)

Bru_Nello 16.06.2016 12:51

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1829113)
Ich habe immer bei Oehling in Worms gekauft.
Laut dem verlinkten Zeitungsartikel soll diese Filiale jetzt von Fotogena (DA) übernommen worden sein.

Finde ich GUT:top:
Kann ich bei Hr. Krier wieder einkaufen.

Viele Grüße
Gerd


Hallo Gerd,

wenn die GM ´ler in F nichts für uns übrig haben, dann stärken wir doch gemeinsam H. Krier, seinen Kollegen und/ oder Fotogena (DA) den Rücken.

Bin dabei, obwohl es doch schon einiges umständlicher für mich ist.

Hatte gestern in MZ eigentlich vor in neues Glas zu investieren.

Allerdings denke ich, dass sich in MZ u. WI evtl. doch wieder etwas neues in dieser Richtung auf tut, Interessenten gab es offensichtlich schon (wenn die "Altlasten", ein sehr unschönes Wort, nicht gewesen wären).

Ein Stück vom Kuchen ist in unserer Ecke sicherlich noch zu verteilen.

Herzliche Grüße

Ulli

Aleks 16.06.2016 14:20

Einerseits schade um jedes Fachgeschäft, andererseits sehe ich viele Punkte, wie die meisten Fachgeschäfte, speziell hier in der Umgebung, deutlich zu ihrem eigenem Untergang beigetragen haben.

Als der Internet Vertriebsweg in den 00er Jahren plötzlich exponentiell wuchs, unkten die Verkäufer bereits herablassend über die Kunden "die kaufen hier sowieso nichts, die lassen sich beraten und kaufen dann im Internet.".
Klar haben das einige getan, aber damit wurden auch alle anderen vergrault, die mit vollem Portemonnait ankamen und einkaufen wollten.
Statt mal zu hinterfragen: Warum haben die Kunden nicht im Fachhandel eingekauft?
Wegen der völlig überzogene Preise! Aufschläge gegenüber Internetshops von 30-40% waren keine Seltenheit, das sind bei hochpreisigem Equipment jeweils mehrere hunderte Euro!

Es ist doch genau das Selbe wie in den 90er Jahren, dort haben die Kunden sich die Waren im Laden angeguckt und dann in diversen Versandkatalogen deutlich günstiger bestellt. Später war es dann halt das Internet und nicht die Versandkataloge.
Wie hat der Fachhandel in all den Jahren darauf reagiert?
Etwa in Richtung Web-Präsenz gedacht? Gar nicht!
Der Fachhandel hat in den Läden Schilder angebracht mit dem Text "Beratung nur bei fester Kaufabsicht". Dankeschön. Auf Wiedersehen.

Klar, es gab einige wenige kleine GUTE Fachgeschäfte, mit freundlichen Personal, Betratung und akzeptablen Preisen. Sie hatten aber in der Regel nur wenige Marken und nur wenig vorrätig (=da gebundenes Kapitel) und waren in den 00er Jahren zuallererst weg.
Nur Ketten wie Foto Dose haben überlebt, obwohl viele davon richtig lange an analog festgehalten haben (ich habe 2005 dort noch Ilford Fotopapier gekauft) und die "Beratung", die ich teilweise mitgekriegt habe, einen fast fremdschämen ließ.

Wenn man also online bestellt und nicht immer das Zurücksende-Karusell spielen will (und die Sperrung des Amazon Kontos aufgrund von zu vielen Rücksendungen riskieren will), bleibt immer noch die Frage, wo guckt man sich/ probiert das Zeug heute vor dem Kauf an?

Da fällt mir nur die alle 2 Jahre stattfindende Photokina ein. In 100km Umkreis wüsste ich keinen einzigen Laden, wo ich ein CZ 135/1.8 in die Hand nehmen könnte. Da muss ich schon 200km nach Berlin (Sony Center) fahren.

Vielleicht wird diese Lücke mal durch professionelle "Ausprobier-Services" geschlossen, nicht nur für Foto-, sondern auch für andere Elektronik-Produkte! Die Nachfrage ist sicherlich da.

VG
Aleks

meshua 16.06.2016 14:34

Zitat:

Zitat von S-LW13 (Beitrag 1829518)
Für dein "Geschäftsmodel" benötigst du für den Start mind. 2-3 Millionen Euro.
Dann wenn alles aufgebaut ist kommen die "Geiz ist geil" Tester und
testen, testen, testen....gehen dann dann Hause und bestellen bei amazon
oder in Timbuktu wo die Sachen 1Euro billiger sind.

Dürfen Sie doch, denn "Ein Testtag kostet x € oder y% vom Kamera/Objektiv-Wert und wird bei Kauf angerechnet." Und somit ist für den Cash Flow gesorgt. Es gibt sicherlich Einige, welche sich für 30 Euro/Wochenende auch mal ein gutes 24-70/2.8Z ausleihen würden.;)

Anpassung ist Teil der Evolution und ein lebenslanger (Lern-)prozess. Oder wie ein japanisches Sprichwort besagt: Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!".

Viele Grüße, meshua.

*thomasD* 16.06.2016 22:28

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1829505)
Das wäre vielleicht ein Geschäftsmodel.
Wirklich Besonderes und Hochwertiges als Testzentrum anbieten. Gerne auch als Sony Center Süd.
Eine Testtag kostet x € oder y% vom Kamera/Objektiv-Wert und wird bei Kauf angerechnet.
Dazu permanent wechselnde Ausstellungen von Profis und Kunden.
1x / Monat Fotokurse mit Leihequipment, etc.
Noch ein Mietstudio und ein Schießstand für Wildlife und Action-Cams mit Distanzen bis 30m und wechselnden Lichtbedinungen.

Fotogena bietet den Verleih an, lohnt sich allerdings nicht für lange Zeiträume :top:
Ich hab das schon das ein oder andere Mal zum Testen genutzt. Bei Kauf wird die Miete angerechnet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.