SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 85 1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350)

ben71 20.09.2016 11:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851404)
...Aber auch mit diesem firmwareupdate sind sie nicht restlos behoben (unabhängig jetzt vom 85mm Batis)!
Dennoch erreiche ich mit meinen E-Mount Kameras eine AF Trefferquote die weit über dem liegt, was ich mit einer A99/A900 erreicht habe.

... dann muss beim nächsten Firmwareupdate evtl. noch "nachgesteuert" werden.

Ich sehe den Bereich E-Mount / FE als noch recht "jung" an, in dem schon noch der eine oder andere Fehler "entdeckt" wird. Das muss dann gelöst werden.

Und genau genommen ist der von Dir entdeckte Fehler nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen.
Mal abwarten, welche Lösungsansätze es gibt. Ob man bei bestimmten Brennweiten und Blenden doch mit Arbeitsblende misst, oder wie auch immer .....

aidualk 20.09.2016 11:33

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1851407)
Und genau genommen ist der von Dir entdeckte Fehler nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen.

Na ja, ich habe nach den ersten 5 Bildern schon gemerkt, dass da irgendwas nicht so läuft wie ich es erwartet hatte. Den Grund dafür zu finden, hat dann ein paar Minuten länger gedauert (nur wollte ich es erst nicht glauben, dass das wirklich der Grund ist). ;)
Mich wundert, offen gesagt, dass das hier im Forum noch nicht wirklich publik gemacht wurde. Es haben doch einige dieses Objektiv. Auch im DSLR Forum habe ich darüber noch nichts gelesen und dort haben es noch deutlich mehr.

Yonnix 20.09.2016 11:37

Ich bin mit meinem noch gar nicht so weit gekommen. Allerdings steht das Objektiv bei mir auch so in Frage, da der AF in dunkleren Situationen nicht annähernd mit dem des 1.8/55 mithält und mich das Bokeh auf einigen Bildern mehr stört als ich mir vorgestellt habe.

ben71 20.09.2016 11:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851408)
Na ja, ich habe nach den ersten 5 Bildern schon gemerkt, dass da irgendwas nicht so läuft wie ich es erwartet hatte. Den Grund dafür zu finden, hat dann ein paar Minuten länger gedauert. ;)
Mich wundert, offen gesagt, dass das hier im Forum noch nicht wirklich publik gemacht wurde. Es haben doch einige dieses Objektiv. Auch im DSLR Forum habe ich darüber noch nichts gelesen und dort haben es noch deutlich mehr.

... das war von mir auch anders gemeint.

Ich würde das Batis hauptsächlich für Portrais kaufen und mit ner Blende von 1.8 bis max. 2.8 einsetzen. Bei F1.8 würde garnichts auffallen, bei 2.8 nur bei äußerst detaillierter Betrachtung.

Ich glaube das ist auch der Grund, weshalb es den anderen auch noch nicht wirklich aufgefallen ist.

Aber Deine Test sind ja dafür bekannt (zumindest bei mir), dass sie sehr detailiert sind und solche Dinge ans Tageslicht bringen :top:

matti62 20.09.2016 12:51

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1851410)
Ich bin mit meinem noch gar nicht so weit gekommen. Allerdings steht das Objektiv bei mir auch so in Frage, da der AF in dunkleren Situationen nicht annähernd mit dem des 1.8/55 mithält und mich das Bokeh auf einigen Bildern mehr stört als ich mir vorgestellt habe.

da leben wir mit lauter Kompromissen.

Das 55mm 1.8 hat offenblendig ziemliche CAs, zwar scharf, aber in PS ist da was zu arbeiten. Alternativen gibt es nur noch mit dem neuen teureren 50mm 1.4.

Das Batis 85mm hat offenblendig leichte Schwächen in den Portraits, ja ich sehe sichtbare Schwächen im Bokeh, mit dem AF habe ich bisher keine Probleme gehabt. Alternative GM.

Yonnix 20.09.2016 12:53

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1851444)
Das 55mm 1.8 hat offenblendig ziemliche CAs, zwar scharf, aber in PS ist da was zu arbeiten. Alternativen gibt es nur noch mit dem neuen teureren 50mm 1.4.

Ich benutze es deshalb leider nur noch ungern. Mich ärgern die LoCA bei Offenblende immer wieder sehr.


Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1851444)
Das Batis 85mm hat offenblendig leichte Schwächen in den Portraits, ja ich sehe sichtbare Schwächen im Bokeh, mit dem AF habe ich bisher keine Probleme gehabt. Alternative GM.

Der AF geht bei Tageslicht auch meistens super. Das GM sieht ab und an etwas flau aus, das Bokeh ist aber dramatisch besser und auch sonst ist es das optisch bessere Objektiv.. Vielleicht tausche ich da wirklich, wenn sich mal eine günstige Chance ergibt.

matti62 20.09.2016 20:43

Jannik,

Und genau darin liegt die Herausforderung. Akzeptieren wir die Schwächen nun?
Vor allem das Batis hat einen nüchternen Flair / Bildlook und ein kritisches Bokeh. Ich merke das öfters, wenn ich Straßenporträits erstelle. Zur a6000 mit dem 50mm 1.8 ist da manchmal keine große Differenz.

Große Alternativen haben wir nicht, außer man wechselt das System. Das mit dem Fokusshift kann ich beim Batis 85 ja noch akzeptieren. Beim WW sehe ich das etwas anders.

EDIT: In der Tat sind die GM besser, aber auch "besser" im Preis. Aber solange ich dafür keinen "Businessplan" habe, gibt es Schmerzgrenzen.

aidualk 21.09.2016 07:53

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1851380)
Für einen Nichtschwaben ist es schwer zu verstehen was du mit "sie hebt nicht" meinst. Ich hab 6 Jahre in Schwaben gelebt und zu Anfangs auch nicht kapiert das mit hebt nicht, hält nicht gemeint ist. ;)

Danke für die Übersetzung. :top:
Also meine Kappe 'hebt sich', oder nur 'hebt'? Sie 'hebt' sogar so sehr, dass ich nicht, wie ich von anderen Objektiven gewohnt, das Objektiv mit dem rechten Handballen aus dem Rucksack nehmen, gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger die Kappe abdrehen und an die Stelle im Rucksack zurückfallen lassen kann, um dann sofort das Objektiv an die Kamera zu montieren. Ich muss die Kamera erst aus der linken Hand legen um damit den Deckel zu 'entheben' (?). Das nervt etwas am Loxia und stört die Wechselgeschwindigkeit, aber dafür werde ich mich nicht bei Zeiss beschweren, weil die hervorragende BQ des 21mm Loxia das mehr als wieder wett macht. ;)

Über das 85mm Batis habe ich nochmal nachgedacht und empfinde es, so wie es aktuell ausgeführt ist, als Fehlkonstruktion!
Und wenn mir der Frontfokus auf Nachfrage noch nicht mal bestätigt wird, sondern nur indirekt (ein Fokus wird von der Kamera definiert und ist am Objektiv nicht korrigierbar) finde ich das sehr traurig. Mit den heutigen Möglichkeiten müsste es doch möglich sein, die nötige Fokusverschiebung passend zu programmieren!?? Das geht ja sogar beim über 30 Jahre alten A-Mount.

ben71 21.09.2016 09:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851661)
Über das 85mm Batis habe ich nochmal nachgedacht und empfinde es, so wie es aktuell ausgeführt ist, als Fehlkonstruktion!
Und wenn mir der Frontfokus auf Nachfrage noch nicht mal bestätigt wird, sondern nur indirekt (ein Fokus wird von der Kamera definiert und ist am Objektiv nicht korrigierbar) finde ich das sehr traurig. Mit den heutigen Möglichkeiten müsste es doch möglich sein, die nötige Fokusverschiebung passend zu programmieren!??

Dein Test, manuell fokusiert, zeigt eindeutig einen Frontfokus (wenn auch nur einen kleinen). Von daher finde ich es etwas schwach, von einem Hersteller wie Zeiss, das nicht anzuerkennen.

Frage .... Du hast geschrieben, das Verhalten ist auf alle Entfernungen übertragbar. Hast Du das auch durch 1-2 Test belegt oder ist das reine Theorie?

Wenn das Verhalten bei allen Entfernung gleich ist, sollte es doch möglich sein das per Softwareupdate zu korrigieren. Evtl. sowas wie einen "automatischen micro-adjust" in Abhängigkeit der Blende ???
Je nachdem wie das implementiert werden würde, könnte das aber auch Nachteile in Sachen AF-Geschwindigkeit haben usw.

Ich denke da müssten sich die Kollegen von Zeiss mal zusammen setzen, den Fehler bis in letzte Detail betrachten, dazu die Konstruktion des Objektivs und dann überlegen, welche Lösungsansätze es dafür gibt.

Ich bin am Samstag auf der Photokina .... sollte sich bis dahin keiner hier im Forum finden, der das Thema bei Zeiss mal anspricht, werde ich mal schauen, ob ich das adressieren kann. Dein Testergebnis (zwei Bilder) sollten dafür reichen.
Natürlich nur, wenn ich nicht Stunden in der Warteschlange stehen muss, um einen richtigen "Techniker" zu sprechen, da ich nur einen Tag in Köln bin.

Andere Frage .... hast Du 55er Zeiss zum Thema Fokusshift auch mal genau unter die Lupe genommen? Falls ja, mit welchem Ergebnis?

dinadan 21.09.2016 09:42

Ich habe drei von den Zeiss-Rückdeckeln (1 Batis, zwei Touit) und die halten ganz normal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.