SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170129)

hpike 30.04.2016 13:32

Ich weiß jetzt aktuell nicht wie die beiden im Vergleich abschneiden, aber 100mm mehr Brennweite wären für mich entscheidender. Zumal das im APS-C Bereich nochmehr zu Buche schlägt. Das was am allermeisten fehlt im Bereich Naturfotografie, ist nunmal Brennweite, da wollte zumindest ich, nur ungern auf die 100mm mehr verzichten.

turboengine 30.04.2016 13:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1815705)
OK, das glaube ich.Gibt es schon bildliche Beweise?

Ja. Hat aber nix in diesem Thread zu suchen, oder?

wwjdo? 30.04.2016 13:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1815766)
Gibt es denn Alternativen zum Tamron für Sony User fürs Geld? 300 Euro mehr für ein Sigma plus Konverter sind nicht wenig Geld.
Das Sigma 50-500 wäre eine Alternative, kostet so 1100-1200 Euro und soll optisch gut sein.

Nein, gibt es bis aufs Bigma nicht. Wer wählen kann, nimmt in der Regel nicht das Tamron.
Trotzdem kann man damit gute Bilder machen aber man muss es auch nicht besser reden, als es ist...

Ernst-Dieter aus Apelern 30.04.2016 13:55

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815779)
Nein, gibt es bis aufs Bigma nicht. Wer wählen kann, nimmt in der Regel nicht das Tamron.
Trotzdem kann man damit gute Bilder machen aber man muss es auch nicht besser reden, als es ist...

Benny hat das Bigma auch schon getestet, lang ist es her!
Wie sieht es mit dem Sony 70-400 mm Plus 1,4Konverter aus?
Benny ist vom 70-400mm recht angetan, aber wohl ohne Konverter.

hpike 30.04.2016 14:16

Benny hat mir auf meine Frage, ob das Sony oder das Tamron geraten, wenn er vor der Entscheidung stünde, ganz klar das Tamron. Es gibt darüber auch einen Vergleichstest von ihm.

Orbiter1 30.04.2016 14:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1815590)
Frag mal Ingo Kober, der fotografiert fast ausschließlich mit dem Tamron 150 - 600 freihändig. Ich kenne viele die das tun. Dabei sind renomierte Naturfotografen. Das ist angesichts von Bildstabilisator überhaupt nichts ungewöhnliches mehr.

Kann ich mir nicht so recht vorstellen dass da wirklich gute Qualität rauskommt. Zumindest bei den langen Brennweiten habe ich die A99 und das Tamron 150-600 auf dem Einbein, besser noch auf dem Dreibein. Oder ich mach mal einen Lehrgang bei einem erfolgreichen "Freihänder", vielleicht kommt man ja mit viel Übung und ein paar Tricks tatsächlich zu einigermaßen unverwackelten Ergebnissen.

hpike 30.04.2016 14:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1815779)
Wer wählen kann, nimmt in der Regel nicht das Tamron.

Also sorry, aber das stimmt so nicht. In der Wildlifegruppe in der ich bin, benutzen 90% der Canikonuser das Tamron. Das Sigma ist eher selten vertreten. Und das bei immerhin fast 4500 Usern.

hpike 30.04.2016 14:25

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1815795)
Kann ich mir nicht so recht vorstellen dass da wirklich gute Qualität rauskommt.

Schau dir einfach Ingos Galerie an. Das hilft. ;)

WB-Joe 30.04.2016 14:44

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1815796)
Also sorry, aber das stimmt so nicht. In der Wildlifegruppe in der ich bin, benutzen 90% der Canikonuser das Tamron. Das Sigma ist eher selten vertreten. Und das bei immerhin fast 4500 Usern.

Immerhin hat das Tamron bei C und N einen Stabilisator, der fehlt bei Sony.......

hpike 30.04.2016 14:45

Nicht beim A-Mount. ;)
Ok das zählt hier nicht. Für mich allerdings schon. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.