![]() |
Mit asiatisch ist etwas eingerostet und der Ton ist :flop:
Scheint ja auch mit Canon Telezooms zu laufen... https://www.youtube.com/watch?v=NqSCG9WPnkE |
Taugt der Adapter in Kombi mit dem Sigma 10-20 f3.5 an der a6000/ a6300 was? Wäre das die günstige Alternative zum Sel 10-18?
|
Zitat:
Denke nein. Nur die global Vision (C,A,S) Objektive werden unterstützt. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Sigma wird offiziell natürlich nicht alles "zertifizieren" wollen und können. Würde ich auch nicht tun ... |
und wenn man nun mit dem Sigma 150-600mm contemporary liebäugelt. welche variante kauft man sich dann?
MC-11 Canon Variante + die Canon Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ? oder MC-11 Sigma Variante + die Sigma Objektiv Variante des oben genannten Objektivs ? :shock: |
Zitat:
Die ist Wertstabiler und man kann auch einfacher im Gebrauchtobjektivmarkt "wildern". Oder man nimmt ein Tamron 150-600 mit A-Mount + LAEA 3 oder LAEA 4. |
[QUOTE=AntiRAM;1813026]Natürlich die Canon Version.
Die ist Wertstabiler --- Das interessante ist zudem das die Canon-Variante selbst im Neupreis billiger ist !!! Amazon: Canon 955€ - Sigma 1060€ bezüglich dem Tamron: Dies soll von der Abbildungsleistung nicht ganz an das Sigma heranreichen?! :roll: Oder ist das jammern auf hohem Niveau? Die Frage lässt sich wohl erst beantworten wenn man richtig Tests gesehen oder es selber ausgetestet hat wie schlechter/oder besser der MC-11 Adapter ist. (schlechter --> was ich persönlich nicht glaube) Was meint ihr? .... Eine weitere Überlegung ist folgende: Das Sigma hat im Gegensatz zu der Sony-Variante des Tamron einen Stabi integriert. Was vorteile an der A6000/6300 hat! Fragen, Fragen, Fragen ... :crazy: |
@ Ghostina
Bezüglich Tamron vs Sigma: Ja gibt einige Pro und Kontra Punkte. Ich habe mich vor ein paar Tagen dann doch für das Tamron entschieden (A-Mount) weil: -Abbildungsleistung ähnlich oder wenn überhaupt kaum schlechter. -Tamron AF schneller als Sigma (bei gleichem Objektiv Mount). -schneller AF mit Tamron an A99 nutzbar aber trotzdem an A7RII und A7S mit LAEA 3/4 nutzbar. -A-Mount APS-C Kameras (als "Brennweitenverlängerung) gut nutzbar (A77,A65,A68 etc.) bei Bedarf (günstig zu finden) -falls Sony nochmal eine A-Mount Kleinbild Kamera heraus bringt kann ich das Tamron daran betreiben. -wenig Lust einen weiteren Canon Adapter zu kaufen weil ich eigentlich alles in A und E Mount finde was ich brauche. -wenn ich wirklich nochmal ein Canon Objektiv kaufe hoffe ich das es mit meinem bis dahin hoffentlich repariertem DEO/Techart III Adapter funktioniert. |
Zitat:
Jetzt wo die ersten Adapter im Umlauf sind stellt sich das Bild klarer da. Die größte Überraschung ist, daß nicht nur die Sigma global vision Objektive unterstützt werden, sondern auch andere Objektive mit EF Mount nutzbar sind. Die offiziell supporteten Objektive verhalten sich an allen Sony Bodies in der Tat wie ein natives Objektiv. Die verschiedenen AF Funktionen werden unterstützt und auch der Hybrid AF. Alle anderen EF Objektive verhalten sich wie adaptierte Objektive an anderen bisherigen Adaptern auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |