![]() |
Wobei im Prinzip ein Adapter mit einer passenden Schelle noch praktischer wäre.
Man könnte ihn z.B. recht gut auf einem Einbein ohne irgendeinen Kopf drauf einsetzen und trotzdem zwischen Hoch und Querformat wechseln... |
Zitat:
Die langen Teletüten haben eigentlich alle einen eigenen Fuß und an kurzen Brennweiten stört mich der Fuß am Adapter im "Normalbetrieb tagsüber eher. |
[QUOTE=CP995;1794710
Und Sigma hat einen Grund mehr, nichts Neues mehr mit A-Mount bauen zu müssen.[/QUOTE] Aus A-Mount Betrachtungsweise wieder ein k. o. Grund mehr gegen die Benutzer von A-Mount Objektiven und Kameragehäusen. Klaus |
Ist für mich interessant, gibt es doch das Sigma 150-600 nicht für A-Mount. Also das Canon nehmen. Und dann die Einstellmöglichkeiten mit dem USB Dock. Bin gespannt was da noch kommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das 90er Makro ist in dem Sinn ja nicht neu, sondern eine überarbeitete Version. |
Hat Sigma den Adapter von Canon EF auf Sony E nicht eher für die Canon-Knipser gebrach, damit die ihre EF-Objektive an der A7rII verwenden können.
Denn so einige aus den Camon-Lager haben sich eine A7 ..... gekauft. Der Preis für das A7rII Gehäuse ist nicht gefallen, aber mit Objektiv schon, die haben keine Sony-Ojektive gekauft. Gruß Ewald |
Zitat:
Aber so wie Goethe deswegen a-Mount als k.o. zu bezeichnen finde ich schon als bedenklich. :roll: Man kann das bei zwei Fremdherstellern - wenn wir jetzt nur bei Tamron und Sigma bleiben - mir der Symbolik "Gals ist halb voll" bzw. "Glas ist halb leer" vergleichen. Die Optimisten sehen es als "halb voll" bzw. die Pessimisten als "halb leer". |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |