SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Chinakracher (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167609)

Redeyeyimages 14.03.2016 11:03

Bei den Odins ist es möglich den Zündzeitpunkt anzupassen was locker eine Blende mehr Licht gibt ;)

WB-Joe 14.03.2016 11:35

Zitat:

Zitat von rikov6 (Beitrag 1800820)
Sehr interessant, laut einigen Berichten (K&G,...) sollte es doch mit den Pixel Kings funktionieren.
Hast du es selbst ausprobiert?

Selbst Gestern mit der A99 und der A7MkII probiert.

Zitat:

Keine Ahnung warum hier die Pixel King´s so schlecht geredet werden, natürlich sind sie nicht mit den Odin´s zu vergleichen, dafür ist der Preisunterschied auch einfach zu hoch.
Hier wird nichts schlecht geredet, die Dinger sind einfach nicht mehr brauchbar und verursachen mehr Probleme als sie nutzen.

Zitat:

Jetzt muss ich mich nochmal über mögliche Lichtformer informieren, die Auswahl ist da ja deutlich interessanter als bei Aufsteckblitzen.
Wenn ich davon ausgehe daß die Lichtformer möglichst mobil sein sollen empfehle ich die Jinbei Beauty Disches. Die verfügen über ein Schnellspannsystem, sie sind gut verarbeitet und können sowohl als BD als auch als Sobo verwendet werden. Und verpackt sind sie in einer kleinen Tragetasche. Momentan meine absoluten Favoriten wenn ich nicht die großen Schirme oder die 120er-Octa einsetzen will.

Yonnix 14.03.2016 13:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1800855)
Wenn ich davon ausgehe daß die Lichtformer möglichst mobil sein sollen empfehle ich die Jinbei Beauty Disches. Die verfügen über ein Schnellspannsystem, sie sind gut verarbeitet und können sowohl als BD als auch als Sobo verwendet werden. Und verpackt sind sie in einer kleinen Tragetasche. Momentan meine absoluten Favoriten wenn ich nicht die großen Schirme oder die 120er-Octa einsetzen will.

Das klingt nach einem vernünftigen Plan für den Anfang. Mein Nachbar hat zur Not noch eine Softbox mit Bowens-Bajonett, die ich mir ausborgen könnte. Dann hätte ich die beiden Optionen schon mal. Da mir mein Para letztens weggeflogen ist, müsste ich da wohl auch in Zusatzgewichte oder ein anderes Stativ investieren.

Ansonsten warte ich mit dem SuperSync, bis Sony seine Lösung mit einem Preis versehen hat und benutze bis dahin meine Graufilter.

Eine Frage noch - der Beauty Dish in 50cm ist bis auf weiteres ausverkauft bei Foto Morgen. Gibt es gute Alternativen oder andere Bezugsquellen?

WB-Joe 14.03.2016 13:56

Ich verwende den BD60(silber) und den BD80(weiß).
Sind beide auch lieferbar.

Yonnix 14.03.2016 14:01

Ja, da würde ich mich für den BD-60 entscheiden. Jetzt würde mich aber noch interessieren, ob ein faltbarer irgendwelche signifikanten Nachteile gegenüber einer Blechschüssel hat? Wenn nicht, finde ich das auch attraktiver.

WB-Joe 14.03.2016 14:22

Mir wären jetzt keine grundlegenden Nachteile außer vielleicht der Haltbarkeit aufgefallen. Für jemanden der die täglich braucht würde ich wohl die festen empfehlen.

Yonnix 18.03.2016 18:15

Erster Funktionstest HD-II 600V + BD-60 + Wabe


Bild in der Galerie

Funktioniert!

Erster Eindruck:

- Der Blitz sehr solide
- Das Bowens-Bajonett mit etwas Spiel - ist das Toleranzausgleich?
- Der Handgriff sitzt ganz gut, der Stativ-Adapter wackelt leicht
- Der beigefügte, "dumme" Funkauslöser funktioniert mit der A7II problemlos
- Der Beauty Dish ist recht stramm aufzuspannen. Leider ist der innenliegende Reflektor nur einfach befestigt, mal gucken ob das im Feld Probleme macht.
- Die Wabe ist ja der Hammer! Hätte nicht gedacht, dass das so viel bringt. Endlich schöne Blitzbilder in Innenräumen.

Außerdem konnte ich dann doch nicht warten und habe mir einen Phottix Odin gebraucht besorgt. Freue mich auf den Porty-Look :)

Redeyeyimages 20.03.2016 17:22

:top:

WB-Joe 21.03.2016 19:55

Zitat:

- Das Bowens-Bajonett mit etwas Spiel - ist das Toleranzausgleich?
Ist normal.

Zitat:

- Der Handgriff sitzt ganz gut, der Stativ-Adapter wackelt leicht
Wenn dir das zu viel wackelt ersetz die Schrauben durch eine M6, das wird bombenfest. Oder fixier die vorhandene durch flüssige Schraubensicherung.

Zitat:

- Der beigefügte, "dumme" Funkauslöser funktioniert mit der A7II problemlos
Ohne Adapter? An der A99 funktioniert er ohne Adapter wie an den Nikons, an meiner A7MkII leider nicht. Ich hab den Auslöser so umgebaut daß er mit Mignons funktioniert statt mit Knopfzelle.:cool:

Zitat:

- Der Beauty Dish ist recht stramm aufzuspannen. Leider ist der innenliegende Reflektor nur einfach befestigt, mal gucken ob das im Feld Probleme macht.
Den Haltebolzen für den inneren Reflektor hab ich mit flüssiger Schraubensicherung fixiert damit er nicht verloren geht und damit der reflektor mittig sitzt.

Yonnix 25.03.2016 20:45

Lieben Dank für deine Tipps, WB-Joe!

Hier der erste Versuch mit Super Sync und BD/Wabe


Bild in der Galerie

Faszinierend, dass man das so aus der Kamera bekommt ohne viel dran drehen zu müssen :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.