SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   "High-End" Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167257)

A7eneR 23.01.2016 15:01

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1784222)
Was die Canon Mark 3 angeht, hatte ich einen direkten Vergleich, heist ich habe diverse Canon (70D,7D,5D,5D Mark2, 5D Mark3) in meinem Besitz gehabt, und denke schon das ich es berwerten kann.
Und da ist die aktuelle A7RM2 garnicht so schlecht, und es fehlt mir nichts im Vergleich, auch was die Witterungsfestigkeit angeht.
Und da gehe ich erst einmal davon aus, das Du eben alles nur irgendwo im Netzt oder sonst wo gelesen hast, so etwas nennt man dann "nachplappern". :oops:
Aber eben keine eigenen Erfahrungen. :roll:

Der AF der Canon ist aber um einiges besser, das muesste dir aufgefallen sein, wenn du beide Kameras genutzt hast.
Oder hast du mit der 5DM3 nie, sich schnell bewegende Motive fotografiert und das mit der A7RM2 verglichen?

Ditmar 23.01.2016 15:35

Sicher war die Canon ein klein wenig schneller, aber das ist absolut zu vernachlässigen so meine bisherige Erfahrung.
Ein Vergleich mit Mittlerem Fokuspunkt verschiedener Kameras ergab bei Traumflieger z. B. diese Werte was die durchschnittliche Fokuszeit angeht, zugegeben bei unbewegten Motiven.
C 5D MK3 0,17sek
Sony A7S 0,22sek
Sony A7R 0,28sek

Leider war keine a7II bzw. A7RII dabei, die etwas schneller sind als die "alten" siebener.
Wobei die Objektive sicher auch noch eine Rolle spielen.

A7eneR 23.01.2016 15:40

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1784248)
Sicher war die Canon ein klein wenig schneller, aber das ist absolut zu vernachlässigen so meine bisherige Erfahrung.
Ein Vergleich mit Mittlerem Fokuspunkt verschiedener Kameras ergab bei Traumflieger z. B. diese Werte was die durchschnittliche Fokuszeit angeht, zugegeben bei unbewegten Motiven.
C 5D MK3 0,17sek
Sony A7S 0,22sek
Sony A7R 0,28sek

Leider war keine a7II bzw. A7RII dabei, die etwas schneller sind als die "alten" siebener.

Wenn du mit der A7r2 einen Surfer mit C-AF verfolgst oder einen rennenden Hund, und dabei Serienbilder machst, dann wird der Unterschied zischen zur 5DM3 noch viel groesser sein.
Ich schaetze mal mit der A7R2 von 10 Bilder drei im Fokus und bei der Canon 8.

wronglyNeo 23.01.2016 19:18

Zitat:

Zitat von A7eneR (Beitrag 1784067)
Bei meiner hat wie gesagt, ein einziger dicker Tropfen Wasser gereicht um die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF fuer einen Tag ausser Gefecht zu setzen.

Sicher, dass nicht einfach nur Wasser auf dem Sensor am Okular war?

Btw: welche AF-Einstellungen verwendest du denn überhaupt für deine bewegten Motive?

Ditmar 23.01.2016 19:26

Zitat:

Zitat von A7eneR (Beitrag 1784250)
Ich schaetze mal mit der A7R2 von 10 Bilder drei im Fokus und bei der Canon 8.

Nicht schätzen, einfach mal ausprobieren, man kann bei Dir schreiben was man möchte, es passt Dir sowieso nicht.
Wie gesagt alles schon irgendwie durch probiert.

wiseguy 23.01.2016 21:01

Mein Tipp wäre die A77 II.
Bei der A77 II kann man, RAW+Beherrschung des Entrauschens vorausgesetzt, bedenkenlos bis ISO 3200 gehen. Zudem hat die Kamera Stand heute den schnellsten AF im gesamten Sony-Lager. Weder die A99 noch die A7 II sind AF-Spezialisten. Wildtier- und Action-Fotografie könnte damit eher frustrierend werden.

Bedenke, dass du nicht nur einen guten Kamerabody brauchst, sondern auch entsprechendes Glas davor. Ein vernünftiges Tele kostet nämlich! In Frage hierfür kämen das Sony 70-400 oder das Tamron 150-600. Bei der A77 II könntest du zudem vom Cropfaktor profitieren, sodass die Brennweite in der Bildwirkung um den Faktor 1,5 erweitert wird.

Bei einem Budget von 2500 Euro würde das gut passen!

wwjdo? 23.01.2016 21:21

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1784352)
Mein Tipp wäre die A77 II.
Bei der A77 II kann man, RAW+Beherrschung des Entrauschens vorausgesetzt, bedenkenlos bis ISO 3200 gehen. Zudem hat die Kamera Stand heute den schnellsten AF im gesamten Sony-Lager. Weder die A99 noch die A7 II sind AF-Spezialisten. Wildtier- und Action-Fotografie könnte damit eher frustrierend werden.

Bitte? ISO 3200?

Der AF ist wirklich gut brauchbar aber über ISO 800 würde ich keine Wunder Dinge erwarte, außer du schaust dir gerne glatt gebügelte Bilder an.

Ein Freund von mir, der mit der D750 unterwegs ist, meinte letzens: maximal ISO 2000 - der sprach von VF ohne Spiegelfolie!

wiseguy 23.01.2016 21:26

Ich gehe von normaler Nutzung, also Anschauen der Fotos in der Normalansicht aus, so wie es die Konsumenten von Bildmaterial überlicherweise tun - und nicht von Technikfetischisten, die im 100%-Ausschnitt Pixelpeeping betreiben.

ISO 3200 ist absolut machbar mit der A77 II!

wwjdo? 23.01.2016 21:29

Das ist deine Ansicht/Reise...;)

Mit Empfehlungen würde ich mich aber diesbezüglich zurückhalten, nicht dass ein böses Erwachen folgt...

P.S.: Ich bin übrigens kein Fetischist, wohl aber ein anspruchsvoller Nutzer. Von der Sorte kenne ich übrigens ne ganze Menge Leute. :mrgreen:

A7eneR 23.01.2016 22:35

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1784321)
Sicher, dass nicht einfach nur Wasser auf dem Sensor am Okular war?

Btw: welche AF-Einstellungen verwendest du denn überhaupt für deine bewegten Motive?

Es war nur Wasser auf dem Sensor, weil der genau da sitzt, wo als erstes Wasser drauf kommt, wenn man mit der Kamera in Regen steht.

Ich verwende nur noch AF-S, weil AF-C mehr oder weniger so eine Alibi-Option ist, die an der A7R nicht wirklich was taugt und mit nicht nativen Objektiven die Funktion gar nicht zur Verfuegung steht.

Du kannst dir sicher sein, dass ich zum Thema, AF der A7R2 und A7II, alles gelesen habe, was im Netz geschrieben wird, weil ich da schon seit einiger Zeit nach einer Loesung fuer mich suche.
Ein Update auf die A7R2 bringt nur marginale AF Verbesserungen, nach wie vor sind auch viele User, damit nicht zufrieden.
Der AF-C ist besser als bei der alten A7R und die Treffsicherheit bei schlechtem Licht, konnte man auch erhoehen, jedoch nicht so, dass man dies mit der Fokus-Leistung einer DSLR vergleichen koennte.
Mit dem AF-C ist im Profibereich niemand zufrieden, der das zuvor mal an DSLR genutzt hat.

Am besten waere wenn die Vollformatkameras mit A-Bajonett endlich mal auf das AF Niveau der Konkurenz gebracht werden.
Dass die spiegellosen Kameras damit alle ein Problem haben, ist bekannt, nur in der Profiklasse wo Sony, mit der A99 angesiedelt sein moechte, ist man in dem wichtigen Punkt, leider das Schlusslicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.