![]() |
Von mir auch ein klares JA. Selten so ein tolles Vogelbild gesehen, da ich selber schon versucht habe unter kontrollierten Bedingungen (Vogelschau) versucht habe einen Adler zu fotografieren, fasziniert mich dein Ergebnis noch mehr. Man sitzt oft stundenlang auf einem Fleck und nichts passiert. Diese Geduld hätte ich auch gerne mal :top:
|
Echt genial. :top::top: Da wird man richtig neidisch
|
Klares ja! :top::top::top:
|
Ich habe auch für ja gestimmt, weil es ein fantastisches Bild ist.
Ich möchte aber noch dazu schreiben, das für solch ein Bild niemand lange sitzen muss. Die Adler können zwar kommen oder nicht, dass ist wohl wahr, aber dafür sorgt der Veranstalter schon. Ein Durchgang mit Leuten die bezahlt haben für mehre Tage um Adler zu sehen und keinen vors Tarnversteck bekommen würde ein schlechtes Image auf den Veranstalter werfen und das Aus bedeuten. Was man braucht ist eine gefüllte Brieftasche und eine gute Fotoausrüstung. Aber die kann man sich dort auch noch ausleihen oft. Im Naturfotografenforum ist es Michael Alexzander der solch ein Unternehmen in Polen betreibt und hunderte solcher Bilder dort einstellt, in Deutschland ist es der Fred Bollmann Adler und in Norwegen sind es auch unzählige Veranstalter, die mit Heringsausfahrten in die Fiörde Seeadler anlocken. ES SIND ALLES FANTASTISCHE BILDER DIE DORT ENTSTEHEN; WEHR DIE TIERFOTOGRAFIE BEHERRSCHT UND MIT SEINER AUSRÜSTUNG UMGEHEN KANN: Wie gesagt, lange sitzen denke ich mal muss niemand , sonst könnte er seine Veranstaltung an den Nagel hängen. |
Zitat:
Letztes Jahr gab es z.B. einen Tag, wo die Adler hoch am Himmel nur gekreist sind. Dieses Jahr war der erste Tag total neblig. Auch Störungen von außen (Hunde, Menschen,...) kann es geben und die Tiere abhalten. Ein Fotograf, den ich aus einer anderen Galerie kenne, hat sich mit dem Veranstalter überworfen, da in drei Tagen nichts los war!!! Das größte "Problem", wenn die Adler kommen, ist aber m.E. sie ohne störende Einflüsse ( Raben, angeschnittene, andere Adler, etc.) aufs Bild zu bekommen. Ich finde, dass man schon dort gewesen sein muss, um die Situation genau zu kennen und beschreiben zu können - und an 12 Stunden + Ansitzzeit pro Tag kommst du jedenfalls nicht vorbei...;) Und ganz ehrlich: so viele fantastische Bilder hab ich insgesamt nicht geschafft; aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich mit Sony fotografieren? :lol: :mrgreen: Edit: ganz herzlichen Dank, dass ihr dieses Bild in die Galerie gewählt habt, freut mich sehr, da ich ziemlich " kämpfen" musste, um so(!) ein Bild zu machen. :D |
Matthias hat es ja schon geschrieben; das Bild wurde in die Ausstellung gewählt. Meinen herzlichen Glückwunsch!
|
Also das ist für mich etwas Armselig , der Ausspruch, weil ich mit Sony fotografiere.
Wie schon erwähnt, man sollte seine Ausrüstung auch zu nutzen und zu beherrschen wissen.;) Ich war mal mit Andreas nicht bei solch einer Veranstaltung, sondern auf uns allein gestellt in Polen.Traed steht unter Fotoreportagen. Dort sind an einer Kiesgrube jeden Winter ca 12 -20 Seeadler versammelt. Sie kommen natürlich nun nicht auf 20 Meter heran, aber es sind auch sehr gute Bilder entstanden und ich habe mit dem 300 und dem 2.0 Konverter fotografiert. Gib mir eine 99 und das Sony 300 oder 500ter mit beiden Konvertern und ich mach Dir aus Schei... Bonbons.Soweit sollte man seine Ausrüstung schon beherrschen und da ist das egal mit was für eine Marke man dort sitzt.;) Das Wetter ist allerdings nicht zu berechnen, aber das kann man auch etwas eingrenzen. (Auswahl der Jahreszeiten) Das ist jetzt aber nicht persönlich gemeint, sondern allgemein bezogen.:D Wer seine Ausrüstung noch nicht beherrscht wird wohl nicht ein Haufen Geld ausgeben um es zu probieren.Die Beherrschung des Equipments ist die Voraussetzung guter Bilder.:D |
:top:
und da gehört nicht nur die Stärken zu kennen sondern auch die Schwächen und damit umzugehen. |
Zitat:
Tips zum Veranstalter und den Gegebenheiten hab ich dir ja schon gegeben - jetzt bist du dran. ;) |
Ich fahre im Januar wieder an die Kiesgrube, ist nicht so weit und kostet außer Sprit nichts.
Ich will versuchen keinen Außenstehende Fett zu machen, zumal das für mich eben (persönlich gesehen) kein Wild Life Fotografie ist. Habe ja dieses Mal das 500ter und den 1.4 Konverter. Das sind 100 mm mehr als im letzten Jahr. Schauen wir mal.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |