SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leica SL (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164242)

Giovanni 22.10.2015 09:21

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1749951)
Hat LEICA nen Profiservice ?
Eine AF Optik - des soll für nen Profi reichen.

"Nicht für Profis geeignet, weil zu wenig Objektive, und was ist mit dem Profi-Service?" Ist es ein Deja Vu oder hab ich diese Totschlag-Argumente nicht erst kürzlich schon mal in diversen Foren gehört? Welcher Name stand da gleich nochmal statt LEICA?

mrrondi 22.10.2015 09:25

Ist doch keine Totschlag Argument - nur wenn die Kameras für Profis sein soll und ich hab genau eine Optik - wie soll das gehen ?

Was für Profis denn ? die breite Masse an Profis wird's eh ned sein. Die bleibt bei Canon oder Nikon.

Und die die so geile auf Qualität sind - na ja - die wirst mit 24MP nicht hinterm Ofen hervorlocken.

Sorry.

aidualk 22.10.2015 10:19

Ich gehe doch mal fest davon aus, dass das Auflagemaß so gering ist, dass mindestens die S und R Objektive problemlos adaptierbar sind, wenn nicht die ganzen anderen Leica Anschlüsse auch!? Wie viele unterschiedliche Anschlüsse hat Leica eigentlich? Irgendwie habe ich da den Überblick verloren bei den vielen Buchstaben.

Dimagier_Horst 22.10.2015 11:18

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1749951)
Aber ich denke das die A7II R mit LEICA Adapter und den LEICA Optiken der SL im nichts nachsteht.

Genau das stimmt nicht, A7xx hat Probleme mit kurzen Brennweiten. Lese ich auch in diesem Forum :lol:.
Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1749951)
Hat LEICA nen Profiservice ?

Leica hat einen Profiservice. Sony hat Geissler, wollen also nichts mit einem eigenen Service und direktem Kundenkontakt zu tun haben.

Scheint für einige schwer verdaubar zu sein, dass dieser kleine Exot, Anaxaboras Eindruck scheint es zu bestätigen, einen Technologiesprung hingelegt hat, den sie von der eigenen Marke erwartet haben. Dabei spielt der doch in einer Liga, in der es keine Berührung mit Sony gibt.

Anaxaboras 22.10.2015 11:21

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1749991)
Leica hat einen Profiservice. Sony hat Geissler, wollen also nichts mit einem eigenen Service und direktem Kundenkontakt zu tun haben.

Auch Sony hat seit dem Frühjahr einen Profi-Service. Der sitzt in England und wird von denselben Leuten erledigt, die sich auch um professionelles Video-Equipment kümmern. Ich musste ihn noch nicht in Anspruch nehmen, meine Kontakte mit dem "PRO Support" waren aber immer sehr angenehm (z. B. schneller Rückruf, wenn sich eine Frage nicht ad Hoc klären ließ).

LG
Martin

RainerV 22.10.2015 12:59

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1749951)
Also kann ich zwar die tollen LEICA Optiken nutzen.
Aber ich denke das die A7II R mit LEICA Adapter und den LEICA Optiken der SL im nichts nachsteht. Im Gegenteil - 18MP mehr sind ne Ansage.

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1749991)
Genau das stimmt nicht, A7xx hat Probleme mit kurzen Brennweiten. Lese ich auch in diesem Forum :lol:.

Vor allem die symmetrischen Leica-M-Weitwinkel kann man an der Alpha 7 vergessen. Die Farbverschiebungen kann man verlustfrei korrigieren, das "Smearing" im Randbereich hingegen nicht.

An den digitalen M-Leicas kann man diese Objektive, egal welchen Alters, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, hingegen sehr gut verwenden. Und ausgesprochen klein und verzeichnungsfrei sind die Objektive noch dazu.

Leica hat aber natürlich auch eine gewisse "Verpflichtung", R-Objektive zu unterstützen, nachdem man das System eingestellt hat. Ich gehe mal davon aus, dass das aber ohnehin unproblematisch sein dürfte, waren das doch eh alles Retrofokus-Konstruktionen für Spiegelreflexkameras.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1749962)
Und die die so geile auf Qualität sind - na ja - die wirst mit 24MP nicht hinterm Ofen hervorlocken.

Ich habe mich bisher nicht allzu intensiv mit dem Thema befasst, sehe aber in jedem Test, der sich etwas genauer mit dem Thema befasst, dass heute selbst hochwertige und teure Weitwinkelobjektive in derart extremer Weise verzeichnen, dass man sie böswillig schon fast als Fisheyes bezeichnen könnte. Das bedeutet dann also massive Interpolation der Bilddaten zur Korrektur. Im Zentrum hat man mit einem 42-MP-Sensor dann Auflösung pur, aber wieviel davon bleibt im Randbereich übrig? Leica-M, und zwar auch die "billigen" Voigtländer-Objektive und Leica-R-Objektive sind hingegen ohne jegliche Software-Trickserei praktisch verzeichnungsfrei. Das sollte man vielleicht bei einem reinen MP-Vergleich nicht aus den Augen verlieren, ebenso natürlich wie die Dicke eines eventuellen AA-Filters.

Rainer

AS Photography 22.10.2015 21:37

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1749992)
Auch Sony hat seit dem Frühjahr einen Profi-Service. Der sitzt in England und wird von denselben Leuten erledigt, die sich auch um professionelles Video-Equipment kümmern. Ich musste ihn noch nicht in Anspruch nehmen, meine Kontakte mit dem "PRO Support" waren aber immer sehr angenehm (z. B. schneller Rückruf, wenn sich eine Frage nicht ad Hoc klären ließ).

LG
Martin

Ich kann Anaxboras hier nur absolut bestätigen, was den Support angeht - hatte neulich z.B. eine technische Frage zu einer extrem seltenen, etwas älteren Video-Cam. Anruf nachmittags in UK, das Mädel wusste "natürlich" auch zunächst keine Antwort, kannte aber alle Geräte und Zusammenhänge und versprach Rückruf, wenn sie aus Japan die Auskunft hat. Nächsten Tag später Vormittag: erster Anruf auf dem Handy, den ich allerdings nicht annehmen konnte, zwei Stunden später erneuter Anruf aus UK mit allen Infos, die ich brauchte!

Und das alles ohne Fragen nach Seriennummern oder Registrierung usw.!

Und was Geissler oder Schumann (also das Outsourcing der Reparaturen angeht):

Mir ist es lieber, wenn ein "Gemischtwaren-Konzern" den Reparatur-Service an auf die jeweilige Sparte spezialisierte Fachfirmen vergibt und nicht versucht, das für alle Produkte gemeinsam in eigener Hand abzuwickeln, wo dann evtl. mal der PC-Techniker das Objektiv justieren muss... :) Solange die externen Dienstleister mit allen Unterlagen und Teilen versorgt werden usw. ist doch alles im grünen Bereich!

Und so einen "Pro-Service", wo man "spezielle" Kameragurte mit entspr. Aufschrift bekommt usw.: na ja, wer's braucht, kann ja wechseln zu so einer Marke (bzw. ist doch eh schon bei denen... :evil:)

matti62 22.10.2015 22:48

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1749888)
Ich hatte die Leica SL gestern und heute einige Stunden in der Hand und habe auch eifrig mit ihr fotografiert. Über das Design und die Größe möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Technisch dürfte die SL allen anderen Kameras ihrer Klasse derzeit überlegen sein (sieht man einmal von der Sensorauflösung ab).
  • Der Sucher ist der Hammer! Dagegen wirkt sogar der Sucher einer A7R II klein.
  • Sie schießt (laut Datenblatt) 11 Bilder pro Sekunde.
  • Der AF ist sowas von schnell, wie ich es bei einer Spiegellosen bislang noch nicht erlebt habe. Selbst bei schlechtem Licht und im Modus AF-C.
  • Der Sensor ist für die Verwendung "analog" gerechneter Objektive optimiert --> kurzer "Pixelkanal" (wie Leica das nennt).
...

Eine Alpha 9 mit dem AF der SL – die könnte ganz nach meinem Geschmack sein. Ein Sonderangebot wird die aber sicherlich auch nicht.

LG
Martin

stell Dir mal vor, Canon macht das nach zum Preis einer 5D Mk3, dann ist der Vorteil FE sofort dahin.

Giovanni 22.10.2015 23:28

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1750293)
stell Dir mal vor, Canon macht das nach zum Preis einer 5D Mk3, dann ist der Vorteil FE sofort dahin.

Ach lass gut sein.

Canon soll erst mal bei den Sensoren wieder zu Sony aufschließen. Da hängen sie jetzt schon seit Jahren immer weiter hinterher. Und bei Spiegellosen? Die EOS-M Modelle zeigen, wie weit Canon technologisch ist - genauer dass Sony sie mittlerweile meilenweit abgehängt hat. Ich hab selber Canon und mag Manches daran. Aber als Canon Fotograf kauft man FE Gehäuse doch nicht dazu, weil sie so schön klein sind und einen EVF haben. Und schon gar nicht wegen des AF. Sondern weil sie einen Sensor enthalten, mit dem man ordentliche Landschaftsfotos in gescheiten Farben ohne Belichtungsreihen und HDR-Tricksereien machen kann.

BeHo 22.10.2015 23:40

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1750312)
[...]Canon soll erst mal bei den Sensoren wieder zu Sony aufschließen. Da hängen sie jetzt schon seit Jahren immer weiter hinterher.[...]

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1750312)
[...]Aber als Canon Fotograf kauft man FE Gehäuse [...] weil sie einen Sensor enthalten, mit dem man ordentliche Landschaftsfotos in gescheiten Farben ohne Belichtungsreihen und HDR-Tricksereien machen kann.

Ja was denn nun? :? :zuck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.