Folker mit V |
20.06.2015 13:17 |
Zitat:
Zitat von orwell
(Beitrag 1715375)
Mit dieser Meinung gehe ich komplett konform.
Wobei ich schon einräume das Sony die Firmware komplett
umgestrickt haben könnte um eine kompatible Basis für
die Parallelmodelle zu haben. Nur merken wir das nicht.
Möglicherweise sind erst jetzt weitere, zukünftige Updates machbar...
...oder was auch immer wir uns jetzt in die Cams mit dem
Update implementiert haben..:twisted:
|
Aber warum sollte Sony das Update dann ausrollen, wenn es nur ein Code re-factoring war? Da haben weder die Kunden noch Sony etwas davon.
Das macht man doch erst, wenn wirklich nennenswerte Funktionen dazu gekommen sind. Das führt sonst nur zu unnötigem Aufwand in der Kundenbetreuung, weil Kunden anrufen, die Probleme mit der Update-Prozedur haben.
Entweder es war wirklich nur ein "Alibi-Update", um zu zeigen "wir tun was" oder es war irgendein Bug, der zu Kundenreklamationen geführt hat und mit dem Update behoben wurde. Den anfänglichen IBIS-Bug der A7 II haben sie auch gefixt, ohne dass das in den Release-Notes zum damaligen Firmware-Update erwähnt wurde.
Für die A6000 ist ja immerhin ein Feature dazu gekommen.
So sehr ich die Sony-E-Mount Kameras mag: geradlinige Kundenkommunikation und Pflege alter Modelle via Firmwareupdates gehören nicht gerade zu Sony's Stärken.
|