![]() |
Zitat:
Diese Displaylupe nützt dem TO nullkommanix. |
@David: Ich weiß gerade nicht ob es beim Sony Sucher auch so ist, aber bei Olympus steht sogar in der Beschreibung dass dieser jeweils nur eine Unter bzw. Überbelichtung von 3 Stufen anzeigen kann. Ich glaube das bei Sony aber auch schon mal so gelesen zu haben.
|
Starke Umgebungshelligkeit plus Gegenlicht markieren den Schwachpunkt der SLT-Sucher. Wenn man dann noch Brillenträger ist, kommt noch eine Schippe drauf. Bereits 2009 und noch mit optischem Sucher unterwegs war und ist das meine Lösung:
http://www.bilderforum.de/t87-selbst...enmuschel.html Dort wird alles gut beschrieben. Leider fehlt mir der passende Rohstoff. ![]() → Bild in der Galerie So habe ich eine vorhandene Augenmuschel umgebaut. ![]() → Bild in der Galerie ja, schicker geht auch noch LG uomo |
Leider kann man deine bilder nur sehen, wenn man im Bilderforum angemeldet ist. Schade.
|
achso, habe ich nicht dran gedacht. Es sind "fast" die gleichen Motive, lediglich mit einer anderen Kamera.....
LG uomo |
@ Eric: Danke für die Info. Es ist ja nichts wildes. Wenn mans weiß, ist das ja ok so. Nur, dass es bei anderen hier im Forum anders zu sein scheint, ist interessant.
Aber "what shells!", wie der Engländer sagt :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jein ... in Beitrag #42 war zwar ein Bild, aber keinerlei Hinweis auf Hersteller oder Bezugsquelle. Das ist natürlich nicht sehr hilfreich.
Wie wäre es mit dieser hier: http://www.amazon.de/-/dp/B004RMB3Y4 oder direkt aus China: http://www.amazon.de/-/dp/B00NJGUTNA/ Ich gehe mal davon aus, daß die auch auf die α7 II passt. Bis auf drei Ausreißer (NEX-7, NEX-6, α6000) hat Sony bisher bei allen Kameras die gleiche Sucherhalterung verwendet wie schon Minolta vor 30 Jahren. |
Vielen Dank! Das könnte man bei den Preisen ja einfach mal darauf ankommen lassen.
Sonniges WE allerseits! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |