SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bilder der Sonnenfinsternis 20.03.2015 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157637)

Leuchte 20.03.2015 23:27

Zitat:

Zitat von DON VIDEO (Beitrag 1688412)

Grandios.

Gratulation zur Idee und Umsetzung! :top::top::top:

Gerhard ;)

Superwideangle 21.03.2015 00:10

SoFi
 
meine Bilder habe ich auf die Schnelle händisch zum Pano montiert...


Bild in der Galerie

DON VIDEO 21.03.2015 00:33

Danke @alle die mich zu meiner Bilderreihe beglückwünscht haben. :oops:
Es war meine erste SoFi und ich hab wirklich alle 5 Minuten geknipst.
Ich war auch wirklich mit Leib & Seele dabei und hab mich von Schwarz-Sehern,
die behauptet haben es wäre nichts besonderes, nicht ableiten lassen.

Für mich war diese SoFi was wirklich besonderes, weil ich wieder mal den Kommerz
und die Technik ausgetrickst habe und die SoFi nur mit ner berußten Glasscheibe
belichten konnte und dabei auch ohne ND Filter oder Brille gute Ergebnisse erzielen konnte. :D

Jedoch die Erkenntnis erlangte demnächst doch einen ND1000 zu besorgen um doch
mal eine schöne lange Belichtung zu erzielen.

LG DON

mrrondi 21.03.2015 11:00


Bild in der Galerie

wenig zeit ... aber eines ging doch

kilosierra 21.03.2015 11:17

Da hab ich nun extra Filter gebastelt, Pläne gemacht, Plätze gesucht. Bin mit dem Kompass und Neigungsmesser durch die Stadt gezogen und dann?

Beim Losfahren kontrolliere ich nochmal meine Filter und muss feststellen, dass der Kleber nicht auf der Folie gehalten hat. Alles fiel auseinander. Schnelle Notreparatur mit Klebeband und ich fahre mit Verspätung los.
Unterwegs, wie auch schon zu Hause, Wolken, Nebel und gelegentlich Lücken. Der Mond ist schon vor der Sonne, das Maximum in etwa 45 Minuten, ich habe noch rund 40 Minuten zu fahren.
Weiterfahren und hoffen, dass es in Le Puy besser sein wird und ich die Bilder machen kann, die ich geplant habe, oder bleiben wo ich gerade bin und nehmen, was da ist.
Ich fahre weiter, die Wolkenschicht wird dichter. Dir Sonne sehe ich nur noch selten und sehr schwach.
Die Zeit reicht nicht mehr bis zu dem geplanten Standort, ich fahre auf den nächsten Berg, in der Hoffnung, dass ich so 100m weniger Wassertröpfchen zwischen mir und der Sonne habe.
Stativ raus, Telemegor 400mm rauf, A6000 hinten dran gehängt und mit der Fernsteuerung in der Hand warten, dass so viel Sonne zu sehen ist, dass ich das Ganze ausrichten und scharf stellen kann.
Das ist das Ergebnis:


Bild in der Galerie

Erstaunt bin ich über die recht ordentliche Schärfe. (f11 oder 16, habs schon wieder vergessen)
Dieses Objektiv bringt an der A6000 doch mehr Leistung als 1999 an der Exakta Varex.
Einen Filter habe ich nicht benutzt und für die Augen war meist die Sonnenbrille schon zu dunkel.

Das hier in etwa hatte ich eigentlich vor, habe es aber nicht mehr rechtzeitig in die Innenstadt geschafft. Als die Sonne endlich mal wieder vorkam stand sie schon zu weit im Süden, das Bild hätte ich besser einige Zeit vor dem Maximum machen sollen.


Bild in der Galerie

Nun habe ich 11 Jahrte Zeit, mich auf die nächste Sofi vorzubereiten. Das sollte reichen, um nicht wieder die Filter, die ich dann gar nicht brauche, in letzter Minute reparieren zu müssen. :lol:

kiwi05 21.03.2015 11:33

Danke Kerstin für deine kleine SoFi Geschichte.
Wenigstens für den Leser ist sie amüsant:top:

kilosierra 21.03.2015 11:53

Danke Peter

Ja lustig war es. :)

Eigentlich stand die Sonne ja viel zu hoch, um wirklich interessante Bilder zu machen. Dummerweise gucken die Statuen, sowohl die "Vierge" als auch der Joseph nach SSO, so dass man sie bestenfalls von hinten mit der Sonne fotografieren konnte. Schade auch. Am frühen Morgen oder am Abend wäre das viel reizvoller gewesen.

LG Kerstin

Irmi 21.03.2015 11:55

Ich hab schon überlegt, ob ich mir jetzt noch die Folie bestellen sollte, damit ich es in 11 Jahren nicht wieder verbasele :oops:

Markus Sulz 21.03.2015 19:23

So hier auch mal meine Versuche, denke für den Anfang ganz gut, zumindest mir gefällt es :)
SLT A77 mit Sigma 18-250 (voll ausgefahren)
1000x ND Filter und einen Polfilter drauf.
Hatte ja bisschen bedenken weil viele geschrieben hatten das die Kamera schaden nehmen könnte, aber hat anscheinend gehalten :D
Einstellungen waren zumeist folgende:
Belichtungszeit 1/8000
Blende F9-F11
Iso 50


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die AWB war mir zu fahl, daher hab ich den "etwas" nach oben, so gefällt es mir einfach besser!

Lg Markus

Soncek 21.03.2015 20:45

Zitat:

Zitat von Markus Sulz (Beitrag 1688752)
1000x ND Filter und einen Polfilter drauf.
Hatte ja bisschen bedenken weil viele geschrieben hatten das die Kamera schaden nehmen könnte, aber hat anscheinend gehalten :D
Einstellungen waren zumeist folgende:
Belichtungszeit 1/8000
Blende F9-F11
Iso 50

Hatte auch ND3.0 (1000) und Polfilter drauf und habe zeitweise mit 1/200 bei f/2 geschossen. Keine Probleme. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.