SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Wolf kommt näher. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156978)

amateur 03.03.2015 11:22

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1682682)
Natur war noch nie romantisch. Das ist eine Erfindung des Menschen.

Der Wunsch, Wölfe in unser durchindustrialisierten und dicht besiedelten Landschaft wieder ansiedeln zu wollen, ist aus meiner Sicht aber nur genau aus ebenjener zu erklären.

Stephan

carm 03.03.2015 11:30

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1682685)
Der Wunsch, Wölfe in unser durchindustrialisierten und dicht besiedelten Landschaft wieder ansiedeln zu wollen, ist aus meiner Sicht aber nur genau aus ebenjener zu erklären.

Stephan

Der Wolf wird meines Wissens nicht angesiedelt, er sucht sich neue unbesetzte Reviere, und stösst dabei immer weiter in unsere Regionen vor. Und hier hat er ja gelebt, bevor der Mensch ihn ausgerottet hat.

Orbiter1 03.03.2015 11:52

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1682680)
Der besagte Wolf war vielleicht von seinem Rudel ausgestossen und irrt seit dem herum. Dem bleibt eigentlich nur noch ein Platz im Zoo. Aber es wird in der Presse immer auf Sensationsmache geschrieben und so dargestellt, als ob wir jetzt täglich mit denselben Begegnungen rechnen müssten. Sonst wird es ja nicht gelesen.

Was aber ist wenn tatsächlich mal etwas passiert und so ein streunender Jungwolf verletzt ein Kind? Wer erklärt den Eltern dass die Rückkehr des Wolfes eine Bereicherung unseres Lebensraums ist, dass damit aber auch nie ganz auszuschließende Risiken verbunden sind? Freiwillige vor!

carm 03.03.2015 12:04

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1682695)
Was aber ist wenn tatsächlich mal etwas passiert und so ein streunender Jungwolf verletzt ein Kind? Wer erklärt den Eltern dass die Rückkehr des Wolfes eine Bereicherung unseres Lebensraums ist, dass damit aber auch nie ganz auszuschließende Risiken verbunden sind? Freiwillige vor!


Wer erklärt den Eltern, dass das Auto nur von A nach B fahren wollte. Dazwischen aber ihr Kind verletzt wurde oder sogar umgekommen ist.:( Und dieses Risiko ist weitaus höher.

Der ärgste Feind des Wolfes ist der Mensch. Und von dem hält er sich fern. Für jeden gesichteten Wolf gibt es etliche in der Umgebung die man nie sehen wird. Er wird immer das Weite suchen, wenn er auf Menschen trifft.

wiseguy 03.03.2015 12:05

Wie oft werden Kinder von Hunden gebissen? Totzdem kommt keiner auf die Idee, deswegen die Haltung von Hunden als Haustiere in Frage zu stellen.

Ich bin in der Thematik hin und hergerissen. Nach Expertenmeinung droht so gut wie keine Gefahr durch Wölfe, da diese dem Menschen frühzeitig ausweichen oder selbst im Kontaktfall den Rückzug antreten.

So ein Bild wie das aus der SZ wirkt allerdings schon etwas bedrohlich.

Vielleicht sollte man sich vor Augen führen, dass die Wölfe seinerzeit nicht ausgerottet wurden aufgrund einer direkten Gefährdung für den Menschen, sondern weil sie Nutztiere rissen und dadurch eine existenzielle Bedrohung für die weitestgehend arme Bevölkerung darstellten. Es war also maximal eine indirekte Gefährdung, die von den Wölfen ausging.

Ich denke mit solchen Schäden kann man heutzutage besser umgehen, besonders wenn es funktionierende Entschädigungsprogramme für von Wölfen verursachte Schäden gibt.

Conny1 03.03.2015 12:17

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1682695)
Was aber ist wenn tatsächlich mal etwas passiert und so ein streunender Jungwolf verletzt ein Kind? Wer erklärt den Eltern dass die Rückkehr des Wolfes eine Bereicherung unseres Lebensraums ist, dass damit aber auch nie ganz auszuschließende Risiken verbunden sind? Freiwillige vor!

Das Leben an sich ist voller Risiken, auch für Kinder. Morgen kann die Decke über einem herabfallen. Die Gefahr durch einen in der freien Natur geborenen und aufgewachsenen (aufwachsenden) Wolf attackiert und verletzt zu werden, tendiert nach seriöser Expertenauffassung gegen Null. Wie Dein Vorposter schrieb, der Wolf ist nicht wiederangesiedelt worden, er hat sich das Recht genommen, sich seinen früheren Lebensraum zurückzuerobern. Willst Du ihm das Recht nehmen?
Bei uns ist der Wolf übrigens seit gestern quasi in Wardenburg im Vorgarten (http://www.nwzonline.de/politik/wolf...148010386.html).

Unsere Freude über die Anwesenheit des Wolfes wird nur durch die lokale Presse getrübt, die sich in ihrer Sensationsgier nur noch partiell von der Zeitung mit den Großbuchstaben unterscheidet und schon seit einiger Zeit zum Halali bläst!

Was spricht übrigens gegen Romantik?

ddd 03.03.2015 12:35

moin,

ich kann auch nur den Kopf schütteln. Alle bislang gesichteten Wölfe haben nicht mal versucht, sich weiter zu nähern, sondern haben sich getrollt.

Ich bin schon mehrmals nachts in Wildschweinrotten geraten. Wenn die loslegen hätte ich wirklich Mühe, heile wegzukommen, bislang konnte ich Angriffe vermeiden. Bei einem (einzelnen) Wolf sehe ich da im Gegensatz wenig Schwierigkeiten.

Nur zum Vergleich, in Afrika gehen tödliche Verletzungen durch Wildtiere nur in der Minderzahl auf Beutegreifer zurück, Hauptgefahr sind Nilpferde ...

Orbiter1 03.03.2015 12:44

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1682710)
Das Leben an sich ist voller Risiken, auch für Kinder. Morgen kann die Decke über einem herabfallen.

Diese Argumentation werden die betroffenen Eltern sicher verstehen.
Zitat:

Die Gefahr durch einen in der freien Natur geborenen und aufgewachsenen (aufwachsenden) Wolf attackiert und verletzt zu werden, tendiert nach seriöser Expertenauffassung gegen Null.
Ohne Wölfe beträgt sie sogar 0,0.
Zitat:

Wie Dein Vorposter schrieb, der Wolf ist nicht wiederangesiedelt worden, er hat sich das Recht genommen, sich seinen früheren Lebensraum zurückzuerobern.
Das war aber nur möglich weil es die Behörden nicht verhindert haben.
Zitat:

Willst Du ihm das Recht nehmen?
Wenn du mich so direkt frägst, Ja.
Zitat:

Bei uns ist der Wolf übrigens seit gestern quasi in Wardenburg im Vorgarten (http://www.nwzonline.de/politik/wolf...148010386.html).

Unsere Freude über die Anwesenheit des Wolfes wird nur durch die lokale Presse getrübt, die sich in ihrer Sensationsgier nur noch partiell von der Zeitung mit den Großbuchstaben unterscheidet und schon seit einiger Zeit zum Halali bläst!
Es gibt halt auch Leute die anders darüber denken.

Zitat:

Was spricht übrigens gegen Romantik?
Nichts

raul 03.03.2015 13:13

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1682718)
Wenn du mich so direkt frägst, Ja.

Wenn man der Welt-Zeitung glauben darf, gab es in den letzten 50 Jahren in ganz Europa neun Wolfsvorfälle. Du bist doch fit in Statistik, rechne mal kurz und überleg dann, ob es das wirklich wert ist, diese x-te Nachkommastelle zu opfern und deshalb deinen Kindern und Kindeskindern nur noch Tiere im Digitalzoo von Google zeigen zu können, weil die NIMBY-Fraktion jede potentielle Gefahr für den Nachwuchs umbringen will.
Wie emotional die Diskussion geführt wird erkennt man z.B. daran, wenn man sich die Wespentoten/Jahr in Deutschland ansieht und dann überlegt, ob irgendjemand die Vertreibung/Ausrottung von Wespen beantragen würde! Ich bin übrigens Wespenallergiker und fotografiere die gerne und oft.

Gruß,
raul

Conny1 03.03.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1682718)
.....

It is all more than answered by raul. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.