SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Verkäufer wettert gegen Sony - nur Fuji und Olympus ist gut (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156051)

raul 04.02.2015 16:29

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1672956)
Aber was ist denn ein guter Verkäufer? Das ist der, der den Nutzen seines Arbeitgebers erhöht - dafür, und für nichts anderes, wird er bezahlt.

Absolut. Aber da gibts ja auch verschiedene Strategien. Mir kommt es so vor, als ob die Kundenbindung durch Qualität in der Beratung nur noch ein Schlagwort im verstaubten Lehrbuch ist (stand es jemals drin?), während Aufschwatzen das Maß der Dinge zu sein scheint. Denn gerade die von dir genannte Verbraucherberatung hat doch durchaus Schnittmengen mit dem Nutzen des Arbeitgebers. Als Beispiel: verkauft man dem Kunden das zweitteuerste Produkt, mit dem er aber zufrieden ist, kommt er vielleicht für Zubehörkäufe aufgrund guter Beratung wieder. Ist er mit dem Teuersten unzufrieden, meidet er den Laden und betreibt im Bekanntenkreis evtl. noch Negativ-PR. Kurzfristig ist Letzteres zwar schöner für die Bilanz, insgesamt jedoch hat der Verkäufer dem Arbeitgeber einen Bärendienst erwiesen.

Wenn das im Saturn-Fall vom TO jetzt ein Fuji-Verkäufer im Saturnzwirn war, sind Aussagen wie "Tamron und Sony sind schlecht" zwar marketingtechnisch nachvollziehbar. Aber jedem halbwegs denkfähigen Menschen müsste doch klar sein, dass so allgemeine Aussagen nicht stimmen können. Insofern war dies ein wirklich schlechter Verkäufer (der nicht mal eine Fuji zusätzlich absetzen konnte ;)).

Gruß,
raul

juergendiener 04.02.2015 16:41

Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.

Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?

Alison 04.02.2015 16:42

So ein Erlebnis mit einem Saturn Verkäufer hatte ich auch mal. Obwohl ich nur mit einem Freund bummeln wollte meinte er mir Sony ausreden zu müssen – mit lauter unbewiesen Behauptungen in der Richtung: ich habe mit meinem Professor die Objektive auf einer optischen Bank nachgemessen und die sind alle schlecht. Ich bin kopfschüttelnd gegangen habe ihn aber bei einem Besuch ein paar Tage später wieder gesehen ... da hatte er dann auch sein „Canon“ Schild angesteckt.

leonsecure 04.02.2015 16:45

Mein letztes Erlebnis bei Saturn war, das als ich meine A58 im Angebot erstanden habe (war damals ein echt gutes Angebot), hat er mir quasi ungefragt (ich hatte nur gefragt wo die A58 liegen) geraten, die Kamera zu registrieren, um die Garantie zu verlängern. War doch ein netter Tipp, Sony ausreden wollte er mir nicht.

steve.hatton 04.02.2015 16:50

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1672974)
...

Wenn das im Saturn-Fall vom TO jetzt ein Fuji-Verkäufer im Saturnzwirn war, sind Aussagen wie "Tamron und Sony sind schlecht" zwar marketingtechnisch nachvollziehbar. Aber jedem halbwegs denkfähigen Menschen müsste doch klar sein, dass so allgemeine Aussagen nicht stimmen können. Insofern war dies ein wirklich schlechter Verkäufer (der nicht mal eine Fuji zusätzlich absetzen konnte ;)).

Gruß,
raul

Dies ist eine Grundregel im Verkaf. Nie das Konkurrenzprodukt schlechtreden, denn dies fällt auf den Verkäufer zurück. Die positiven Vorteile hervorzuheben hinterlässt einen guten Eindruck.

raul 04.02.2015 16:56

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1672987)
Die positiven Vorteile hervorzuheben macht den guten Eindruck.

:top: Hätte ich nicht so wenig Zeit würde ich glatt Lust verspüren mal zu schauen, wie die das hier im Saturn handhaben.:crazy:

Gruß,
raul

matteo 04.02.2015 16:58

Wer Beratung will muss zum Fachhändler gehen...und selbst dort hat man keine Garantie.
Vielfach habe ich Mitleid mit der älteren "Generation" die sich oft etwas hilflos im Mediamarkt "beraten" bzw. "verars..." lassen...

matteo 04.02.2015 16:59

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1672989)
:top: Hätte ich nicht so wenig Zeit würde ich glatt Lust verspüren mal zu schauen, wie die das hier im Saturn handhaben.:crazy:

Bin dabei ;-) Versteckte Kamera nicht vergessen...

stecki99 04.02.2015 17:36

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1672978)
Allgemeine Anmerkung: laut einer Studie reagiert der Großteil des Handels auf die Entwicklung des Internets durch Kostenersparnis.
Also anstatt seine Stärken (Beratung, Service, persönliche Betreuung) auszuspielen und sich somit vom Internet abzuheben, machen die meisten Händler den Fehler, gerade da zu sparen.

Hat den wirklich jemand ernsthaft geglaubt, in großen "Fachmärkten" mit hoher Wahrscheinlichkeit Kompetenz anzutreffen?

Hier macht der Kunde aber oftmals einen Strich durch die Rechnung in dem er sich im (Fach)Geschäft beraten lässt und letztlich doch im Netz kauft weil es dort unter Umständen günstiger ist.

Ich persönlich informiere mich vor dem Kauf eines Produktes sehr intensiv darüber im Netz. Lese Tests, Erfahrungsberichte, Meinungen etc. Wenn es dann noch notwendig wird, gehe ich mal in einen Markt um ein Gerät mal in die Hand zu nehmen oder mir das Bild vom TV-Gerät mal live anzusehen. Auf Beratung verzichte ich dabei inzwischen bewusst. 1. Aus hier diskutiertem Grund und 2. weil ich dann ohne schlechtes Gewissen im Netz bestellen kann. Denn meine Bestellung erfolgt in der Regel tatsächlich erst dann, wenn ich mich wirklich entgültig für ein Produkt entschieden habe. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Und wenn ich doch mal Beratung benötige, dann bin ich auch gern bereit in dem entsprechenden Laden zu kaufen und evtl. ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Dat Ei 04.02.2015 17:40

Im TV-Segment gilt Saturn als Sony-Bravia-Fachhandelspartner, in Teilen mit Shop-im-Shop-Verkauf.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.