![]() |
Zitat:
Während das Instax-Geschäft boomt wurden in jüngster Vergangenheit bestehende Produkte für den professionellen Bereich von Fuji eingestellt. Allen voran die hervorragenden FP-3000b S/W Packfilme. Auch gibt es überhaupt keine Fuji-Sofortbild-Filme mehr für das 4x5 Format. Und das, obwohl sich hier eine kleine, wenngleich sehr begeisterte und meines Erachtens zahlungskräftige Community erhalten bzw. gebildet hat. Die Frage scheint zu sein, welche Mindestmengen notwendig sind, um eine solche Produktion erfolgreich zu betreiben. Für die 4x5 Formate gibt es das New55 Film Projekt, welches einen entsprechenden S/W-Film produzieren will. Erste Margen wurden an Crowdfounder des Projekts ausgeliefert und es wird sich zeigen, ob die den Übergang in eine geregelte Produktion schaffen. Hier ist noch ein Artikel, der etwas unscharf ist, aber trotzdem die gegenläufigen Tendenzen im klassischen Filmgeschäft gut zusammenfasst: http://www.thephoblographer.com/2015...aphy-industry/ Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fuji bietet mit dem Instax Share einen Drucker an, der tatsächlich ein Instax-Mini-Bild im Druckprozess von der digitalen Vorlage ausbelichtet. Und das Impossible Project bietet mit dem Instant Lab ein Verfahren an, welches quasi den Bildschirm des Smartphones auf Impossible Film belichtet. Es tut sich an vielen Ecken etwas und all diese Produkte haben ihren Markt. Die Absatzzahlen sind aber wohl eher etwas für kleinere Spezialanbieter und für große Konzerne nicht so attraktiv. Instax scheint da eine Ausnahme zu sein. Stephan |
Canon will Digitalkameras ab 2018 vollautomatisiert fertigen
Canon holt im Gegensatz zu den anderen Digitalkameraherstellern die Fertigung Schritt für Schritt nach Japan zurück. Im Jahr 2018 soll die Fertigung dann vollautomatisiert, d. h. ohne Mitarbeiter in der Montage ablaufen. Bei den Produktionskosten verspricht man sich eine Einsparung in der Größenordnung von 10 bis 20%. Die betroffenen Mitarbeiter sollen in anderen Werken von Canon beschäftigt werden. Canon hat ja bereits vor 2 Jahren damit begonnen diesen Weg zu gehen. Eine vollautomatisierte Fertigung war früher oder später zu erwarten. Hier ein Link zu einem Artikel von Asia.Nikkei.com http://asia.nikkei.com/Business/Comp...ories-in-Japan
|
Zitat:
Zitat:
Die Skala und der angegebene Wert von 387 Mio passt also zusammen. Wenn dann müsste schon bei beidem ein Fehler entstanden sein - was ja aufgrund der Punkt-Komma-Irritation bei einem Grafiker passiert sein kann. |
Zitat:
Zitat:
Die Skala und der angegebene Wert von 387 Mio passt also zusammen. Wenn dann müsste schon bei beidem ein Fehler entstanden sein - was ja aufgrund der Punkt-Komma-Irritation bei einem Grafiker oder in einer Kalkulation passiert sein kann. Knapp 4 Mio Einheiten erscheint mir aber gering. |
Was ist, wenn die Beschriftung mit "Instax-Cameras" einfach falsch ist und es allgemeiner "Instax Products" heißen muss? Dann wären nämlich die Filme mit in den Zahlen. Und dann kommen mir 358 Millionen Einheiten wieder sehr realistisch vor.
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
http://fs2.directupload.net/images/150804/llip9atr.png |
:doh:
Ich habe mich selbst vertan, ihr habt wohl Recht. Nach meiner Auffassung oben wären es laut Skala knapp 4 Mrd - da passt definitiv was nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |