SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Abschied nach 36 Jahren Treue ,mein Saba 9250 abgeraucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154806)

Porty 31.12.2014 18:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1660635)
Dann ist dieses Gerät Tineff, zb?
http://www.amazon.de/Auna-Heimkinosy...iver+mit+radio
Ernst-Dieter

Wenn Du das Teil kauft, dann unbedingt die folgenden Boxen dazu nehmen:
http://www.amazon.de/Beng-Lautsprech...AH63ES601X4KDP
Das ist das dazu passende Qualitätsniveau und Du bist der König einer jeden Heimdisko. :crazy::roll::flop:
Nur eins kann man damit nicht: Vernünftig Musik hören.
Nee- bloß die Finger weg von diesen Chinaböllern! Schon der Name ists Verarsche und soll eine Ähnlichkeit mit der ehemals legendären Marke AIWA suggerieren.....

Gerade in dem Segment ist weniger mehr!

Und schön, das Du altes Kulturgut wieder beleben willst :top:

Guten Rutsch
Michael

Ernst-Dieter aus Apelern 31.12.2014 18:16

Zitat:

Zitat von fornie (Beitrag 1660559)
Ich habe meine gepostete Liste nochmal eingeschränkt auf die Stereo-Geräte, die für mich hier in Frage kämen. Allerdings noch nicht auf 4-Ohm-Kompatibilität geprüft:

2 Kanal , 4-16 Ohm Receiver sind selten habe ich beim Stöbern gemerkt.Bei mehrkanaligen Geräten gibt es mehr Auswahl
ERnst-Dieter

Mangfalltaler 31.12.2014 18:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1660653)
Tolles Gerät, aber außerhalb des Budgets
Ernst-Dieter

Der R-N301 ist etwas günstiger, hat aber z.B. keinen Anschluss für einen Subwoofer.

Gruss Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 31.12.2014 18:35

Also vorläufiges Fazit:
4 Ohm Kompatibilität und Klemmanschlüße sind Vorraussetzungen wenn ich meine alten Telefunken Boxen weiter nutzen will.
Da muß man schon gezielt schauen und erst in zweiter Linie auf den Preis achten.
Um Mitternacht stoße ich für Euch mit einen Fürst Schmetterlich an, tolle Tipps und Ratschläge.
Ernst-Dieter

minfox 31.12.2014 19:35

Hach ja, die Saba 92xx-Reihe. Ich hatte den Saba 9260 und zusammen mit meinen Kücke Tertia D70-Boxen ergab das den typischen End-70er /80er-Jahre-Sound mit den breiten, warmen Bässen, die weiter oben beschrieben wurden - und die man heute nicht mehr haben möchte (und im Grunde damals auch nicht). Was bedeutet das für dich, EDaA?
Hast du dir zu deinem neuen LG-TV bereits eine Soundbar gekauft? EDaA-Frage zu TV-Boxen Wenn nein, dann hole dir einen AV-Receiver 5.1 mit dazu passenden 5 Boxen und entsorge die Telefunken-Schätzchen. Der neue Sound (CD, Radio, TV) wird dich positiv überraschen. Beim AV-Receiver ist es relativ egal, ob du Yamaha, Onkyo, Denon usw. wählst. Das sind alles Markengeräte und vollkommen ausreichend für den HiFi-Hausgebrauch. Du wirst erleben, wie einfach es ist, mit der LG-TV-Fernbedienung und mittels des HDMI-Audio-Rückkanals TV-Gerät, BD-Spieler und AV-Receiver zu steuern.
Wenn du noch einen Plattenspieler betreibst, musst du beim AV-Receiver auf einen entsprechenden Eingang achten. In der Regel ist er nicht vorhanden, zumindest nicht in der Einstiegsklasse.
Noch ein persönliches Wort zum Jahreswechsel: In unserem Alter nützt es nichts, beim AV-Receiver und / oder Boxen 300 oder 500 Euro sparen zu wollen (bzw. sich weiterhin mit Telefunken-Boxen belasten zu wollen): Es ist gut möglich, dass man von den 300 bis 500 gesparten Euro gar nichts mehr hat. Ich weiß, wovon ich schreibe. Guten Rutsch ;)

About Schmidt 31.12.2014 20:20

Wenn du einen guten, günstigen Verstärker suchst, schau dir den hier mal an. XTZ

Ein englisches Hifi-Blatt schrieb dazu, der kleine Bruder des Mark Levinson. ;)
Gruß Wolfgang

fornie 31.12.2014 20:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1660695)
Wenn du einen guten, günstigen Verstärker suchst, schau dir den hier mal an. XTZ

Ein englisches Hifi-Blatt schrieb dazu, der kleine Bruder des Mark Levinson. ;)
Gruß Wolfgang

Das sein Preisrahmen deutlich unter dem hier abgerufenen Betrag liegt, hast du aber schon mitbekommen?

Porty 31.12.2014 22:33

Das es seinen Preisrahmen deutlich sprengt ist klar.
Aber zumindest der Papierform nach ist das Gerät ein echtes Schnäppchen! Auch wenn "designed in sweden" vermutlich "made in china" bedeutet......
Muss ich mir bei Gelegenheit mal näher anschauen :crazy:

Michael

About Schmidt 31.12.2014 22:54

Das Teil ist genial, auch vom elektrischen Aufbau her. Außerdem findet man so was gebraucht auch schon mal für 500 Euro. Gerade für ein Freund gekauft Cambridge 740 Verstärker mit Restgarantie für 560 Euro. Auch ein Top Gerät.

Gruß Wolfgang

steve.hatton 01.01.2015 05:45

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1660608)
Ich schätze, du meinst Pioneer VSX-924.

Da das der Nachfolger meines VSX-922 ist und ich mich über meinen immer noch freue, wie Bolle auf'm Milchwagen, beglückwünsche ich dich zum Kauf. :top:

Richtig, sorry, natürlich Pioneer, Panasonic Amps sind/waren eher für die Tonne.

Übrigens, generell würde ich eher einen Verstärker oder Receiver gebraucht kaufen, als eine Kamera...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.