![]() |
... Hast ja recht, danke fürs richtig stellen.
Ich reg mich nur darüber auf das hier bastellein bei 350V stattfinden..... Steffen |
Die Spannung selbst ist ja nicht das Schlimmste, aber die elektrische Energie, die ein geladener Kondensator schnell abgeben kann, will ich nicht gerade durch meinen Körper jagen.
Ein bisschen mehr Sorgfalt beim Schreiben fände ich übrigens gut. Hingerotzte Sprache kommt selten gut an. :roll: |
Es kommt auf den resultierenden Strom an, welchen Weg er nimmt und auf die Dauer, sprich die zur Verfügung stehende Energie. Den Elko- fachgerecht!- entladen und alles ist gut. :top:
Leider verleiten solche Anleitungen zu unvorsichtigem Verhalten, glücklicherweise sind aber die meisten die sich die Arbeit mit einem Lötkolben zutrauen da auch nicht ahnungslos (nehme ich zumindest mal an). LG Georg |
Zitat:
Q = C•U und I=U/R C=1400uF U=350V Und für R nimmt man in dem Fall 1kOhm Ab ca 50mA sagt man ist es tötlich, bei Gleichspannung ab ca. 120V. Demnach ist die Spannung wichtig. Mach es einfach so wie ich mit dir schon seit Jahren, ignoriere mich. Danke :top: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |