![]() |
Zitat:
Und die Brechkaft einer Linse ist der Kehrwert der Brennweite. Also kann das menschliche Auge unterschiedliche Brennweiten einstellen. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Theoretisch wäre ja noch möglich gewesen, dass sich die Augenlinse ortsfest ist und eine konstante Brennweite aufweist, sich aber die Retina verschiebt...:P
Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Sony hat uns "damals" mit der Folie überrascht. Ich hoffe jetzt einfach mal :), das es dbzgl. noch eine Version 2.0 gibt. Das würde viele "Knoten" lösen. Die Entwicklung hat so lange gedauert. Das passt nur für A-mount und HighEnd. Und wenn E-mount noch zwei Jahre braucht bis der Sensor PDAF die (wie auch immer 2.0)Folie ganz ersetzt hat das ganze bisherige Sony Marketing irgendwie doch Recht. |
Zitat:
|
Zitat:
Spiegellose Systemkameras inklusive Vollformatsensoren der A7 Serie von Sony sind mittlerweile eine etablierte Alternative zu Cannikon. Die Wahrscheinlichkeit einer A99 II wird sich dadurch nicht erhöhen! Im Gegenteil: Auch einige Profis haben einen Systemwechsel zum E-Mount vollzogen, welches die Entwicklungsabteilung bei Sony beflügeln wird, weiterhin alle Kapazitäten auf die Weiterentwicklung des E-Mounts zu konzentrieren... Letzteres ist natürlich spekulativ;) warten wir die zukünftige Entwicklung ab! Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das bedeutet nicht, dass es nicht möglicherweise Probleme gibt, die mit gekrümmten Sensoren besser beherrschbar sind als mit flachen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |