![]() |
Danke an alle für hilfreichen und sinnvollen Tipps.
@Heiko: Den Schaltplan und die Bauteileliste habe ich mir ausgedruckt. Mal sehen ob ich das hinbekomme. @Günter: Ich denke mit einem Spannungswächter wäre das gelöst, oder? Ich habe das Akku wieder geladen und es funktioniert wie vorher - alles i.O.! Grüße, Jörg |
Nachdem Jörg's Lösung funktioniert :top:, kommt hier noch etwas für die NP-FM500H:
SONY a900 DUMMY BATTERY EXTERNAL PSU VG, Guido |
Soeben gesehen: Atomos Power Station mit Schraube für Kamera-Stativgewinde.
L-Series-Batterien? Passen da auch die F-970? Edit: Sieht so aus, als ob die passen. Da muss ich mir überlegen, ob ich mir die Mühe mit dem Selberbauen mache..... |
Hier gibt es einen Batteriehalter für F970 Akkus mit passendem Rundstecker für den Akku-Dummy. Preis scheint mir in Ordnung, ich hab mal eines bestellt. Mal sehen wann es ankommt.
http://www.ebay.de/itm/371028895709?...%3AMEBIDX%3AIT . |
moin,
Zitat:
Aber beim Zusammenschalten zweier Akku-Packs ist sicherzustellen, dass diese sich nicht gegenseitig umladen. Also bitte nicht einfach parallelschalten. Am besten wie im Batteriegriff die Packs nacheinander entladen, hätte auch den Vorteil, dass man "während der Fahrt" wechseln könnte. Muss halt nur noch eine Anzeige dran, welcher Pack aktiv und welcher entladen ist. Dabei kommt dann etwas heraus, was der Atomos-Lösung sehr ähnlich ist ;) |
Danke, Thomas!
Zitat:
Zitat:
|
So, die Lösung ist seit ein paar Tagen fertig und das rudimentäre Video nun auch, in dem ich zeige was damit alles geht. Damit ist die Atomos Power Station wieder vom Tisch, denn die ganzen Zusatzfeatures brauche ich nicht. Das, was ich hier habe funktioniert gut:
Klick! |
In der Fußnote des Blog Eintrags schreibst Du, dass die günstigen Akku-Dummys nicht mit der a7 funktionieren.
Ich habe eine für 13,99 € gekauft und der funktioniert auch mit der a7. http://www.amazon.de/gp/product/B00E...ilpage_o04_s00 . |
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |