SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-300 USD im Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151773)

heischu 13.10.2014 17:59

Es bezog sich darauf:
Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1632312)
Falls jemand beide Objektive, also Tamron 70-200 und 70-300 besitzt, würde mich mal ein Vergleich bei 200 mm Offenblende und 8 interessieren.

Ja, leider ist der Stern zentral nicht der Beste... :(
Mein Laserdrucker gibt leider nicht mehr her.

Ariovist 13.10.2014 18:12

Danke für den Test und die Mühe!

Da schneidet ja das Tamron 70-300 deutlich besser ab.

Also erkauft man sich die bessere Lichtstärke mit unschärferen Bildern (zumindest bei 200 mm).

heischu 13.10.2014 22:34

Bin auch ein wenig verwundert das es so extrem aussieht...
Ich werde das noch mal ein wenig sorgfältiger und bei besserem Licht mit einem anderen Motiv überprüfen.
Eventuell wirkt sich der recht kurze Abstand von knapp 3m auch negativ auf das Bildergebnis aus.
Da werde ich mal speziell bei 200mm eine Blendenreihe anfertigen.

Aleks 13.10.2014 22:45

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1632759)
So, habe die Bilder bei 200mm jeweils mit Offenblende und f/8 mit der A99/A77II gemacht.
Vom Stativ, Stabi deaktiviert, Blendenpriorität, ISO 100, Autom. Weißabgl., Aufnahmen als RAW, unbehandelt aus LR exportiert.

Kurze Frage; bei welcher Entfernung wurde der Test/ Vergleich gemacht?

Die Objektive (unterschiedliche Liga) sind schwer zu vergleichen. Wenn wir in die 1:1 Ansicht gehen, ist zumindest mein Exemplar des Tamron 70-200/2.8 USD bei 200mm und Blende 4 bereits schärfer, als das Tamron 70-300/4-5.6 USD bei 200mm und Blende 5.6.

Allerdings habe ich weit entfernte Objekte (50+ Meter) fokussiert.

heischu 13.10.2014 23:19

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1632887)
Kurze Frage; bei welcher Entfernung wurde der Test/ Vergleich gemacht?
Allerdings habe ich weit entfernte Objekte (50+ Meter) fokussiert.

Wie schon oben angemerkt, Entfernung ca. 3m!
Ich werde das Ganze nochmal mit größerer Entfernung testen.

Aleks 13.10.2014 23:41

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1632900)
Wie schon oben angemerkt, Entfernung ca. 3m!

Jupp, danke, die Info hat sich mit meinem Beitrag überschnitten ;)

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1632900)
Ich werde das Ganze nochmal mit größerer Entfernung testen.

Nahbereich ist für nicht-Makro-Objektive immer eine Herausforderung, die sind normalerweise auf "unendlich" korrigiert.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dass 70-200/2.8 eine Microadjust-Korrektur benötigt. Ist zum Beispiel bei meinem der Fall, da wird es bei einigen Brennweiten deutlich besser.
Während das 70-300 USD am besten ohne Microadjust Korrektur (sprich "0") fährt.

heischu 13.10.2014 23:49

Ich hatte in meine Versuchen bislang AF und MF probiert, ändert nichts am Ergebnis.
Habe gerade nochmal ein paar Bilder probiert auf gut 8m Entfernung, da ist der Unterschied nicht mehr so deutlich.
Aber es scheint fast egal zu sein ob ich das 70-200 abblende oder nicht, wirklich starke Änderungen an der Schärfe kann ich nicht feststellen.
Bis 150mm ist es auf jeden Fall deutlich schärfer...:top:
Vielleicht sollte ich es mal zu Tamron schicken. :roll:

heischu 14.10.2014 17:03

Hab heute nochmal ausgiebig getestet, der Abstand (5-50m) ist egal, bei ca. 150- 200mm ist das 70-300 schärfer als das 70-200. Da hilft auch kein abblenden. :evil:

Hab schon mit Tamron gesprochen, die halten das für nicht normal.
Drum ist es nun auf den Weg nach Köln.

Anfang nächster Woche soll es zurück sein.
Ich bin gespannt... :)

dey 14.10.2014 21:56

Wenn du weiter weg bist ist das matschige Zentrum des Siemensstern auch nicht mehr so relevant.

Bydey

heischu 14.10.2014 22:05

Könnte sein, hab ich aber nicht benutzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.