SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151079)

wiseguy 07.12.2014 16:54

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1653050)
Wer nicht gerade intensiv Sport fotografiert, ist mit einem Kontrast-AF deutlich besser aufgestellt. Der Fokus sitzt garantiert und die leidige Front backfokus Geschichte ist Vergangenheit.

Das ist bestimmt richtig. Aber dafür haben andere Systeme eben ganz andere Schwächen, die ebenso nerven könnten. Das wollte ich damit sagen. ;-)

Ariovist 07.12.2014 17:59

Ja, jedes System hat Vor- und Nachteile ;) Aber mich nervt es einfach nur noch mit diesem AF Adjustment. Hat man mal eine Einstellung nach langen Tests gefunden, passt sie beim nächsten Shooting nicht mehr wegen anderen Blenden, Entfernungen oder Brennweiten. Mit dieser Unsicherheit im Rücken zu fotografieren, macht mir keinen Spaß mehr. Gilt natürlich nicht für alle Objektive. Das sal 1650 funktioniert super zum Beispiel. Wohl nur die sauteuren. Probleme mit allen tamrons und auch den billigen sony Festbrennweiten.

wolfram.rinke 07.12.2014 18:43

Der Trick beim microAf-Justieren ist, dass dies nur unter Tageslichtbedingungen durchgeführt werden sollte, bzw mit speziellen Lampen, auf denen das AF-System normiert ist. Abweichende Lichtverhältnisse werden, dann von der Kamera kompensiert. Wenn du jetzt den AF bei Kunstlicht justierst, wird er dann höchst wahrscheinlich bei Tageslicht nicht mehr passen.

Bei manchen Objektive kommt es konstruktionsbedingt zu einer Blendenabhängig sich ändernden Schärfeebene. Da muss man den Af auf jene Blende justieren, die am häufigsten verwendet wird. Das trifft auch bei teuren Objektiven wie den Minolta 85er zu (möglicherweise auf bei der Zeissversion). Das problem haben alle Kamerahersteller. Das ist technologiebedingt.

Ariovist 07.12.2014 18:46

Genau, das System ist für mich überholt und nur noch bzgl dem C-AF vorteilbehaftet. Ich kann es bei Tageslicht einstellen, dann passt es bei Kunstlicht wieder nicht. Und dazu alles blenden-, brennweiten- und entfernungsabhängig. Nicht mehr mit mir. Mit dem schlechteren c-af muss man sich natürlich arrangieren. Wer nicht gerade Sportfotograf ist, wird beim Kontrast-AF aber nichts vermissen.

wolfram.rinke 07.12.2014 18:58

Sicher wird die Handhabung bei Sensorintegriertem AF bzw Hybrid-AF vieles einfacher werden. :D

Es wäre vermutlich auch eine "automatische" Kalibrierung möglich in Kombination mit dem Kontrast-AF oder Sensorintegrierten AF-Pixel, aber leider wurde das nicht umgesetzt.

TheNightWalker 10.12.2014 12:01

Besitze jetzt seit kurzem das 70-200 2,8 Macro und muss sagen bis ca 180mm ist es für mich absolut offenblend tauglich, danach scheint wohl ein Fehlfokus vorzuliegen, müsste mal mit der AF Microjustierung herausfinden wenn ich Zeit und Licht habe.

Ansonsten ab blende 3,5 ist auch 200mm kein Problem, und ich finde für den Preis absolut akzeptabel, hab bei meinem Bruder den vergleich mit Canon 70D und 70-200 4L gemacht da ist bis auf den Autofokus kein unterschied. und ich habe <180mm ein 2,8 was offenblend tauglich ist.

FränkDrebin 11.12.2014 14:18

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1652159)
Langsam verzweifel ich noch mit dem MicroAf adjustment. Das Tammy braucht bei 200 mm +5 und bei 70 mm - 5 Anpassung. So was kann ein Grund sein auf Kontrast-AF zu wechseln, also mft.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Wechsel von der A77 zur A77II und dem Tami 70-200 Macro... Wechsel von Front- zu Backfokus über den Brennweitenbereich und die Bildqualität war bei Offenblende auf einmal grottig.

Dann habe ich hier von Wolfram Rinke den wertvollen Tipp erhalten, dass es an der Kamera liegen könnte: Grund dejustierter Bildsensor der Kamera.

Ich habe dann Fa. Schuhmann in Linz kontaktiert, Herrn Mayr dort war das Problem bekannt. Ich schickte Kamera und Objektiv nach Österreich und dort wurde alles promt erledigt. Der Bildsensor wurde neu justiert und das Tamron ebenfalls auf die Kamera abgestimmt. Ebenso legte mir Herr Mayr nahe, auch meine anderen Optiken einzusenden, um diese auf die neu justierte Kamera anzupassen.

Also mein Tipp: Kamera und Tamron zu Schuhmann senden, die kriegen das hin! :top: Und der Service ist beispielhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.