SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Express 8.0 fuer Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151015)

dey 20.09.2014 17:49

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1624770)

High ISO der A77 habe ich mit CO8 allerdings bisher überhaupt nicht im Griff. Ich fürchte fast, dass es dafür nicht so geeignet ist. Schade auch, dass der ColorChecker Passport nur mit einem LR-Plugin kommt ...

Schärfe: 200
Radius: 2
Maske: 3

NR 30 70 40

Struktur 0

Bin grad am Smartphone. Deswegen passen die Bezeichnungenn vielleicht nich exakt.

bydey

usch 20.09.2014 17:56

Zitat:

Zitat von Bernd0305 (Beitrag 1624762)
Das stimmt schon, allerdings sind vertikale Linien bei 24mm immer noch ungleichmäßig konvex und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das manuell so zu korrigieren, dass danach eine gerade Linie entsteht.

Das wäre dann Fall B (CO könnte ein besseres Profil haben als Sony). Kommt vielleicht noch; zumindest ist es mit dem Herstellerprofil sicher besser als ganz ohne. Nur aus Neugier, kannst du mal ein entsprechendes ARW irgendwo hochladen?

Ich bin schon froh, daß sie ein Profil für das SAL1118 (aka Tamron 11-18) mitliefern, das ist unkorrigiert eine regelrechte Achterbahn :shock: und in den alten MRW-Files von der Dynax 7D sind ja leider noch keine Korrekturdaten drin.

amateur 20.09.2014 18:33

Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?

sambablues 20.09.2014 21:24

Danke, Danke, liebe Sony und Capture One Leute.:top::top::top:
Ich bin so überwältigt das ich gleich die Pro -Variante bezahlt habe. :D

Nur ein paar Lens-Profile und das live-view im tethering(hoffentlich richtig geschrieben) fehlt noch.

Zaar 20.09.2014 21:25

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1624891)
Ich habe mal testweise 1000 Bilder in C1 importiert. Dauerte über eine Stunde, um die Previews zu generieren. Gibt es da andere Einstellungen, die das beschleunigen?

Das ist mir auch aufgefallen, als ich 2000 Fotos in eine Session gepackt habe. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie lange Lightroom dafür benötigt hat (es war aber schneller).

Man kann aber währenddessen schon arbeiten.

Viele Grüße,
Markus

usch 20.09.2014 21:55

Zitat:

Zitat von sambablues (Beitrag 1624945)
das live-view im tethering(hoffentlich richtig geschrieben) fehlt noch.

Da ist Sony gefragt. Wenn die Kameras über USB kein Bild rausrücken, kann C1 auch nix anzeigen.

Bernd0305 20.09.2014 22:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1624880)
Nur aus Neugier, kannst du mal ein entsprechendes ARW irgendwo hochladen?

Wenn ich wüsste, wo ich ein ARW hochladen und freigeben kann, würde ich das gerne tun... :roll:

dey 21.09.2014 10:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624876)
Schärfe: 200
Radius: 2
Maske: 3

NR 30 70 40

Struktur 0

Bin grad am Smartphone. Deswegen passen die Bezeichnungenn vielleicht nich exakt.

bydey

So, bin nun am Rechner und muß mal korrigieren.

Für alle ISO:
Belichtung Auto
Schärfe
Stärke: 200
Radius: 1
Schwellenwert: Iso 100-200 = 2 darüber 3

Rauschreduzierung
Helligkeit: ISO 100-200 = 30, darüber = 40
Detail: 70
Farbe: ISO 100-800 = 30, darüber 50
Single Pixel wird automatisch ermittelt

Man kann aber die drei Werte auch auf 50 stehen lassen, da dies wohl ein relativer Wert (Prozent!?) ist. Die Ergebnisse sind ordentlich. Erst, wenn es ans benchmarken geht sind die individuellen Wert besser.

Klarheit
Klarheit: kann man bei niedrigen ISO verwenden, aber bei hohen ISO wird das feine Rauschen schnell plackig
Struktur: wirkt sich ähnlich aus, wie eine Erhöhung des Radius inkl. lokale Kontrasterhöhung.
Beide Werte vorsichtig nutzen, eher für Landschaft und Architektur. Lieber noch mehr Radius und Schwellenwert spielen.

bydey

mekbat 21.09.2014 13:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1625066)
So, bin nun am Rechner und muß mal korrigieren.
...

bydey

Danke. Hab deine Vorschläge mal umgesetzt und es sieht gut aus - zumindest bei mir.

Hat noch jemand einen Tip für mich, wie die Ausgabedateien automatisch in dem Ordner gespeichert werden, aus dem diese aufgerufen werden?
Bis jetzt mußte ich immer die Angaben "Stammverzeichnis" UND "Ausgabeort" ändern :|

usch 21.09.2014 14:08

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1625157)
Hat noch jemand einen Tip für mich, wie die Ausgabedateien automatisch in dem Ordner gespeichert werden, aus dem diese aufgerufen werden?

Wenn ich die Frage verstehen würde, hätte ich sicher eine Antwort. ;)

Was genau willst du tun? Die entwickelten Dateien sollen in dasselbe Verzeichnis, in dem auch die ARWs liegen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.