Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 1636642)
Also ein gekrümmter Sensor hat doch nur Sinn in einer Kamera mit fixem Objektiv!
|
Ein gekrümmter Sensor braucht sicherlich auf diese Krümmung ausgelegte Objektive, deswegen kommen existierende wechselbare Objektive wohl kaum in Betracht. Das heißt aber nicht dass da nicht trotzdem ein Bayonett zwischen Sensor und Optik sein kann. Sinnvollerweise sollte es wohl ein neues Bajonett sein, um Anschluss ungeeigneter Objektive zu vermeiden.
Wenn Sony schlau ist bringen sie dazu Objektive mit Zentralverschluss, so dass man mit jeder Belichtungszeit blitzen kann (oder "wenigstens" bis herab auf 1/800 oder 1/1000), ohne Leistungsverlust wie bei HSS.
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1636652)
So wie die 24MP auf APS-C das Kleinbild-Vollformat endgültig überflüssig gemacht haben? ;)
|
24 MP auf APS-C hat KB nicht überflüssig gemacht weil's rauscht wie Hulle.
Wenn es stimmt dass die gekrümmten Sensoren doppelte Lichtempfindlichkeit haben dann könnte ein solcher KB-Sensor mit z.B. 48 MP gleich "wenig" rauschen wie ein flacher mit 24MP, und damit ganz gute Hi ISO Eigenschaften haben. Sicher nicht wie eine A7s aber besser als eine A7r, und die ist ja schon nicht schlecht. Wieviel MP haben Leica S2, Pentax 645D und die Hassi H5D? Wie hoch geht ISO bei denen?
Abzuwarten bleibt allerdings noch ob es gelingt Objektive zu rechnen die - mitsamt elektronischen Korrekturen - gleich gute oder bessere Abbildungsleistungen erzielen wie existierende Mittelformatobjektive.
Naja, eigentlich bleibt alles noch abzuwarten, ist schließlich alles noch Gerüchteküche :doh:
Zitat:
Zitat von steve.hatton
(Beitrag 1636702)
..wie man es bei den Sensoren schon fast hat ?
|
Solange es auf der Gegenseite Canon gibt kann man wohl kaum von einem Monopol sprechen. Oligopol könnte es aber ganz gut treffen, so viele Hersteller von großen Sensoren gibt's meines Wissens nicht.
Wenn der derzeitige Trend zu erschwinglichen VF-Kameras anhält und der Markt entsprechend wächst könnte sich das aber durchaus ändern. Würde mich nicht wundern wenn dann Samsung oder ein chinesischer Hersteller auch mit VF-Kameras kommt.
|