![]() |
Zitat:
Wenn das 70-200/4 eine brauchbare f/4 hat, dank modernerer und spiegelloser Sensortechnik die Kamera ein bisserl mehr ISO bringt und weil f/2.8 sowieso bei FF heikler ist als bei APS-C könnte ich mit dem neuen Objektiv gut leben! Wir sprechen jetzt wohlgemerkt von der Situation, dass ich was in die Kameratasche werfe, (die übrigens sehr bequem ist, allerdings wird auch mit der besten Tasche aus einem Wal kein Kolibri! ;) ) wenn ich nicht weiß, was mich erwartet. |
Zitat:
|
Zitat:
@cdan: ist eigentlich was Produktives aus der Zeiss-WW-Umfrage entstanden? Gruß, raul |
Zitat:
Ausgehend von einer leichten FF und nach der Priorität: 1.) Brennweitenbereich bis 200mm 2.) ich will ein leichtes Objektiv 3.) So lichtstark wie möglich. Wenn die Kamera es vom Rauschverhalten verträgt, dann ruhig auch f/4. 4.) OSS ist gern gesehen. 5.) Bei der Lichstärke wären 2.8 *nett* aber ich würde sie so gut wie nie verwenden, wegen der Tiefenschärfe an FF. Damit habe ich schon bei APC-C so meine Probleme. Also wenn f/4 mit guter Qualität möglich ist... ist´s ausreichend! Brutal formuliert: wenn ich eine FF Kamera hätte, die bei ISO3200 Bilder macht, wie heute bei ISO100 dann wäre ich *für den Alltag* auch mit einem 80-200/5.6 zufrieden! :) |
Ich habe mir zur A77 eine NEX-7 als "Spaziergeh-Kamera" gegönnt. Als erstes Objektiv kaufte ich mir das Tamrom 18-200 /f3.5 -6,3. Das Objektiv war qualitativ und technisch eine Enttäuschung, und die Nex-7 lag herum oder wurde mit LA2 und 24-70/2.8 genutzt.
Vor kurzem habe ich mir das 16-70/f4 gekauft. Jetzt kann die Nex-7 von der Bildqualität mit der A77 mithalten. Jetzt macht sie richtig Spass. Von der Brennweite her bin ich aber amputiert, denn es fehlt der Bereich 70-200. Und ich mag keine LA-Adapter als Normal-Lösung. Es gibt also sehr wohl einen Einsatzbereich für ein gutes 70-200/f4. Übrigens, das vergleichbare 2.8-Objektiv ist auch bei A77 kein Immer-drauf-Objektiv (sondern für 5% der Fotos). Trotzdem möchte ich es für A77 nicht missen. Zusätzlich zu dieser Überlegung sollte man an die Überwechsler von anderen Fabrikaten denken, die kein Objektiv für LA2/LA3/LA4 haben. Für die ist es Standard, dass ein Anbieter auch ein akzeptables 70-200 hat. Also SONY liegt richtig. Was wurde bis vor kurzem gejammert, dass das Objektivangebot nicht rund sei. Jetzt wären 70-200-Objektive plötzlich überflüssig. |
Zitat:
Gruß, raul |
Für mich wäre es höchstens ein Kaufargument wenn:
-Bildqualität bereits bei Offenblende fantastisch ist -AF Speed bei der A6000 auf Topspeed getrimmt ist. Was an E-Mount immer noch fehlt ist ein solides Tele über 200mm. Wäre die Brennweite 70-300 gewesen hätte das grösseres Interesse geweckt...vorallem bei den APS-C'lern. Aber mit 18-200 und 55-210 sind die meisten schon eingedeckt, auch wenn qualitativ längstens nicht so gut. |
Vorab, also ich habe an der A77 das 16-35, 24-70 und 70-200, gehöre also auch zu den Mehrobjektiv-Besitzern. Hätte ich nur eine E-Bajonett-Kamera, dann würde ich mir Vergleichbares für das E-Bajonett wünschen, damit ich bei den fotografischen Motiven nicht eingeschränkt wäre. Deshalb liegt für mich SONY richtig.
Ob ich mir persönlich die f4-Variante leisten werde, hängt mehr von der Frage ab, was meine Hauptkamera in Zukunft ist. Wie schaut es mit High-ISO, AF und Vollformat für das A-Bajonett, also der A99-Nachfolge aus. Wenn das E-Bajonett meine Zukunft werden sollte/müsste, dann würde ich mir eher heut als morgen, das 70-200/f4 kaufen. |
Zitat:
Sehe ich genau so. Ein 70-300 SSM OS in der Größe eines Tamron 70-300 (also max 15cm lang, 800g schwer) wäre mir wesentlich lieber gewesen. Zitat:
Wenn ich mir als Alternative das Sigma 50-500 oder 120-400 vorstelle, muss das 70-200 bei F4 100%ig scharf sein. Dann könnte man einiges an Brennweite weg-croppen. Vor allem wenn ich bedenke, dass man bei den Sigmas auf F8 abblenden muss für gute Schärfe. Damit wäre ich bei 2 Blenden alleine hier unterschied. 200-300mm Brennweite Unterschied = 1-2 Blenden Shutter den ich länger nehmen kann. Also wenn ich mit dem 120-400 z.B. bei 400mm F8 und 1/200 nehmen könnte und ISO 1600, könnte ich mit dem 70-200 1/100 F4 und ISO 100 bis 200 etwa. Da sollte einiges an Crop-Potential für gelegentliche Crops drin sein. |
Die Kombination A7 und FE 4/70-200 ist fast so groß und schwer wie eine vergleichbare Kombination mit einer DSLR. Eine Canon EOS 6D mit EF 4/70-200 wiegt gerade mal 214g mehr und ist kaum größer. Hier ein Link zu Camerasize.com http://camerasize.com/compact/#487.392,380.294,ha,t Wenn man nur das Objektiv betrachtet ist das Sony länger, dicker und schwerer als das Canon. Warum auch immer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |