SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MAC für Bildbearbeitung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140990)

iMap 12.05.2014 22:55

1TB normal ? Kannst doch den MAC ned so kastrieren... :eek:

Die SSD ist der Performance bringer.
Aber kann dich beruhigen eine externe SSD an Thunderbolt performt auch ganz fein.

Hab einen late2013, 27",i7,750m mit 250gb SSD. Fühl mich erhlich gesagt wohler mit allen Daten extern bei dem schraubenlosen Gehäuse.

Für Bild und Video einfach unschlagbar. Die Aktuellen Arbeitsdaten und Kataloge sind auf der externen SSD und die Bilder auf 2 externen USB3 platten. Eine Spiegelung der Daten erfolgt auf ein NAS.

Viel Spaß mit der Bildermaschine.

tgroesschen 12.05.2014 23:42

Hab jetzt auch noch eine externe 2 TB USB 3.0 Platte dran gehängt.

100 GB Daten in 15 min kopiert. Krass :)

Nisos 17.05.2014 12:54

Zitat:

Zitat von iMap (Beitrag 1582348)
1TB normal ? Kannst doch den MAC ned so kastrieren... :eek:

Die SSD ist der Performance bringer.
Aber kann dich beruhigen eine externe SSD an Thunderbolt performt auch ganz fein.

Hab einen late2013, 27",i7,750m mit 250gb SSD. Fühl mich erhlich gesagt wohler mit allen Daten extern bei dem schraubenlosen Gehäuse.

Für Bild und Video einfach unschlagbar. Die Aktuellen Arbeitsdaten und Kataloge sind auf der externen SSD und die Bilder auf 2 externen USB3 platten. Eine Spiegelung der Daten erfolgt auf ein NAS.

Viel Spaß mit der Bildermaschine.

Das mit dem kastrieren das stimmt, aber der würde ne ganze Ecke mehr kosten das war es mir erst mal nicht wert.

Jedoch werde ich mir eine externe 128GB SSD per Thunderbolt anschließen von Buffalo und jetzt kommts ein FusionDriver erstellen. Es soll sogar möglich sein und dank einem Halter hinter dem Imac sieht man die Miniplatte gar nicht und das ganze für 200 Euro Aufpreis und jederzeit. Bin so happy darüber, weil Fusion Drive echt ne Ecke mitsich bringt. :top: :top:


Das mit der 1 TB stimmt auch ganz, das reicht nicht wirklich wenn ich so nachdenke.
Daher werde ich mir parallel dazu eine MY Cloud Mirror anschaffen mit 2*2 GB und ein RAID System anschaffen per NAS natürlich das ganze.

Ich denke das genügt dann fast.... dann natürlich nochmal 2* 4 GB Arbeitsspeicher für den Dual Channel. Tada 16 GB :D

Also ich freu mich jetzt schon drauf :)

Grüße aus dem Pott Leute !

Neonsquare 17.05.2014 13:03

@Nisos
Bitte dran denken: Wenn Fusion-Drive-Verbund auseinanderbricht, dann ist praktisch alles futsch und kaum ein Endnutzer-Datenrettungstool kann dann noch Daten retten. Du solltest also von Anfang an eine wirklich gute Backup-Lösung installieren und in kurzen Zeitabständen sichern.

Ich nutze für Backups QRecall - das ist flexibler und mächtiger als Time Machine und dabei trotzdem Mac-mäßig intuitiv.

Statt NAS & Co. setze ich einfach einfach mehrere relativ preisgünstige externe 2.5"-Festplatten mit USB3. Diese Platten werden durchrotiert und wenn eine draufgeht wird sie einfach ersetzt. Warum 2,5"? Weil die stets Bus-Powered gehen, kompakter sind und heutzutage auch nicht mehr wirklich teuer bei guten Größen.

konzertpix.de 17.05.2014 13:22

TimeMachine kennt in der Zwischenzeit ebenfalls mehrere Backup-Volumes, die es bei gleichzeitigem Anschluss ebenfalls durchrotiert. Und steht ein Volume im Geschäft und das andere daheim, wird das jeweils nicht verfügbare ausgespart.

Ich halte TM trotz aller Nachteile gegenüber deiner Standardempfehlung QRecall für die einfachere Lösung - vor allem auch dann, wenn es um mehrere Macs geht, denn dann wird QRecall teuer. Die Beste Backuplösung ist die, an die man nicht denken muss, die man nicht einrichten muss und mit der man vom Start weg arbeiten kann.

Einen Mac kann man durch einen simplen Internet-Bootvorgang from scratch auf einer neuen Platte, SSD oder FusionDrive aus einem TM Backup komplett wiederherstellen, ohne dass man außer der notwendigen Tastenkombination nichts wissen muss. Ist das bei QRecall auch der Fall?

Nisos 17.05.2014 15:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1584125)
@Nisos
Bitte dran denken: Wenn Fusion-Drive-Verbund auseinanderbricht, dann ist praktisch alles futsch und kaum ein Endnutzer-Datenrettungstool kann dann noch Daten retten. Du solltest also von Anfang an eine wirklich gute Backup-Lösung installieren und in kurzen Zeitabständen sichern.

Ich nutze für Backups QRecall - das ist flexibler und mächtiger als Time Machine und dabei trotzdem Mac-mäßig intuitiv.

Statt NAS & Co. setze ich einfach einfach mehrere relativ preisgünstige externe 2.5"-Festplatten mit USB3. Diese Platten werden durchrotiert und wenn eine draufgeht wird sie einfach ersetzt. Warum 2,5"? Weil die stets Bus-Powered gehen, kompakter sind und heutzutage auch nicht mehr wirklich teuer bei guten Größen.

Naja ich werde mit der 128 GB SSD nur Fusion Drive laufen lassen. Dadurch resultiert dann das Gesamtsystem mit 1128GB als gemeinsames Laufwerk.

Als Backup-System hatte ich eigentlich an Time-Machine gedacht was über NAS angeschlossen ist.

Da dient meine Fritzbox und die MY Cloud Mirror 2*2TB aus, soweit ich mich durchgelesen habe. Durch Timemachine werden die Dienste eben auf den NAS gespeichert.

Da es ein 2 ID Gerät ist, sind 2 Festplatten drinnen die eine Spiegelung von den jeweiligen Festplatten machen, sprich sollte die eine Festplatte Ihren Geist aufgeben, ist auf der anderen Festplatte alles noch drauf.
Die defekte wird dann wieder ersetzt gegen eine neue und Zack läuft die Spiegelung Raid1 System wieder.

Da meine Festplatte dann ca. 1128 GB beträgt denke ich genügen 2*2 TB für Time-Machine Backups und für einiges an Fotos, zusätzlich habe ich als Reserve 1 TB WD Passport Ultra.

Das genügt doch oder was meint Ihr ? Wieviel Festplatte habt ihr so ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.