SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139668)

turboengine 25.11.2013 12:24

Zielführender jedenfalls als dieser Thread. Der erinnert mich eher an diesen Witz:
"Was ist der Unterscheid zwischen einer Geige und einem Klavier?
Antwort: Das Klavier brennt länger".

Plumpaquatsch 25.11.2013 17:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1516987)
Wenn ich mir sowieso ein anderes System zulege, überlege ich wozu ich es brauche. Das hast du getan, deine Vorlieben liegen bei sich schnell bewegenden Hunden.
Gruß Wolfgang

Naja, es kommen auch mal laufende Hunde vor, aber ich fotografiere nicht ausschließlich so etwas.

Vielleicht anders gefragt. Hier im Thread wurde gemutmaßt, die technischen Daten der Kamera in Zusammenarbeit mit dem LA-E4 entsprechen ungefähr denen einer A65. Kann man mit dieser Kamera keine bewegten Objekte aufnehmen?

Neonsquare 25.11.2013 19:41

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1517556)
Vielleicht anders gefragt. Hier im Thread wurde gemutmaßt, die technischen Daten der Kamera in Zusammenarbeit mit dem LA-E4 entsprechen ungefähr denen einer A65. Kann man mit dieser Kamera keine bewegten Objekte aufnehmen?

Man kann mit der A65 durchaus bewegte Objekte aufnehmen. Mit dem LA-EA4 benutzt die A7/A7r die gleiche Autofokustechnik wie die SLTs - genauer die A65. Trotzdem kann es im Detail auch Unterschiede beim Stand der dabei eingesetzten AF-Algorithmen geben - es ist möglich und wahrscheinlich, dass diese gegenüber z. B. der A65 weiterentwickelt wurden. Endgültige Gewissheit wird aber noch warten müssen bis ausreichend Praxiserfahrung mit den neuen Modellen vorhanden sind. Erste Eindrücke von Usern hier im Forum, die auch Erfahrung mit bisherigen SLTs haben sind bezüglich des LA-EA4 ja durchaus positiv.

Die Grundsätzliche Idee von Deinen Anforderungen zum Werkzeug zu gehen ist natürlich sinnvoll. Ob die A7/A7r da das richtige sind musst Du am Ende selbst entscheiden. Ich sage mal so - mal seine Hunde per LA-EA4 und geeignetem schnellem A-Mount-Objektiv zu fotografieren ist bestimmt drin - aber wenn das der Hauptzweck wäre, dann wäre die Adapterlösung ja sinnlos. Es geht also insbesondere um die sonstigen Anforderungen außerhalb dieses Themas.

Plumpaquatsch 25.11.2013 20:25

danke für Deine Einschätzung. Ich habe neben der D800 noch die D700, die zumindest von der Serienbildgeschwindigkeit sogar besser ist als die D800. Diese könnte ich eventuell noch behalten, aber dann müsste ich ja auch noch das ein oder andere Objektiv behalten. Es ist eine Zwickmühle! Vermutlich sollte ich doch noch warten bis ich mir zwei Systeme nebeneinander leisten kann :crazy:

steve.hatton 25.11.2013 20:34

Oder warten bis genug Forensis hier die A7 mit Adapter haben und mal gemeinssam losziehen, um bewegtes zu photographieren - es gibt ja zB genug Greifvogelstationen verteilt auf ganz Deutschland...

WB-Joe 25.11.2013 22:30

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1517628)
danke für Deine Einschätzung. Ich habe neben der D800 noch die D700, die zumindest von der Serienbildgeschwindigkeit sogar besser ist als die D800. Diese könnte ich eventuell noch behalten, aber dann müsste ich ja auch noch das ein oder andere Objektiv behalten. Es ist eine Zwickmühle! Vermutlich sollte ich doch noch warten bis ich mir zwei Systeme nebeneinander leisten kann :crazy:

Eine D700/800 hat nach wie vor einen der schnellsten AFs die auf dem Markt verfügbar sind. Und obwohl ich den ganzen Schrank voll Minolta/Sony-Zeug hab geh ich zu schnell bewegten fotografischen Motiven immer mit den Nikons D300/700.
Der LAEA4 ist gut, aber an die AF-Module 3000DX/3500FX/3500FX2 kommt er nicht ran.;)

Plumpaquatsch 26.11.2013 11:18

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1517691)
Eine D700/800 hat nach wie vor einen der schnellsten AFs die auf dem Markt verfügbar sind.)

ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

Neonsquare 26.11.2013 11:57

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1517850)
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

:lol: - sie sind tatsächlich sowohl so groß als auch so klein, dass darüber elend lang gestritten werden kann.

mrieglhofer 26.11.2013 12:01

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1517850)
ich habe leider keinen Vergleich und bin anscheinend so naiv zu glauben, soo groß werden die Unterschiede heutzutage nicht mehr sein.

Zwischen Phasen AF ist der Unterschied sicher gering.Zwei. Kontrast AF und Phasen AF zumindest bei Bewegung und schlechtem Licht zumindest sehr deutlich. Hängt also ab, ob LAE-4 oder FE Objektiv.

Neonsquare 26.11.2013 13:19

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1517863)
Zwischen Phasen AF ist der Unterschied sicher gering.Zwei. Kontrast AF und Phasen AF zumindest bei Bewegung und schlechtem Licht zumindest sehr deutlich. Hängt also ab, ob LAE-4 oder FE Objektiv.

Bedingt. Denn sowohl Canon als auch Sony vermarkten ja nun Kameras mit "Phasen AF" auf dem Sensor. Das wird von den Käufern als das gleiche angesehen ist aber trotzdem nicht ganz dasselbe: Bei beiden ist das Resultat in Bezug auf die Geschwindigkeit noch nicht mit dem was man bei SLR und SLT kennt vergleichbar. Bezüglich der A7 heißt es der On-Sensor-PDAF würde nur bei gutem Licht funktionieren - dann hätte man Vorteile gegenüber reinem Kontrast-AF. Bei schlechtem Licht verwendet die A7 auch bloß reinen Kontrast-AF wie die A7r. Wenn man den Wandel des Autofokus bei z. B. Olympus verfolgt hat, dann hat man gesehen wie stark die Fortschritte dort sowohl von der Rechenleistung, Auslesegeschwindigkeit des Sensors und insbesondere neuen verbesserten Objektiven zusammenhängen. Es ist sicherlich nicht leichter schnelle Kontrast-AF-Objektive für einen KB-Bildkreis zu bauen. Bezüglich nativem Autofokus bin ich schon sehr gespannt wie sich das 70200 F4 machen wird - denn von der AF-Technik her muss es gänzlich anders konstruiert sein als das SAL-70200 F2.8.

Sony hat hier immerhin den Vorteil ein etabliertes System mit SLR-Autofokus zu haben. Nur so konnte ein Adapter wie der LA-EA4 geschaffen werden, der diesen Nachteil zum Preis der Kompaktheit ausgleichen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.