![]() |
Zielführender jedenfalls als dieser Thread. Der erinnert mich eher an diesen Witz:
"Was ist der Unterscheid zwischen einer Geige und einem Klavier? Antwort: Das Klavier brennt länger". |
Zitat:
Vielleicht anders gefragt. Hier im Thread wurde gemutmaßt, die technischen Daten der Kamera in Zusammenarbeit mit dem LA-E4 entsprechen ungefähr denen einer A65. Kann man mit dieser Kamera keine bewegten Objekte aufnehmen? |
Zitat:
Die Grundsätzliche Idee von Deinen Anforderungen zum Werkzeug zu gehen ist natürlich sinnvoll. Ob die A7/A7r da das richtige sind musst Du am Ende selbst entscheiden. Ich sage mal so - mal seine Hunde per LA-EA4 und geeignetem schnellem A-Mount-Objektiv zu fotografieren ist bestimmt drin - aber wenn das der Hauptzweck wäre, dann wäre die Adapterlösung ja sinnlos. Es geht also insbesondere um die sonstigen Anforderungen außerhalb dieses Themas. |
danke für Deine Einschätzung. Ich habe neben der D800 noch die D700, die zumindest von der Serienbildgeschwindigkeit sogar besser ist als die D800. Diese könnte ich eventuell noch behalten, aber dann müsste ich ja auch noch das ein oder andere Objektiv behalten. Es ist eine Zwickmühle! Vermutlich sollte ich doch noch warten bis ich mir zwei Systeme nebeneinander leisten kann :crazy:
|
Oder warten bis genug Forensis hier die A7 mit Adapter haben und mal gemeinssam losziehen, um bewegtes zu photographieren - es gibt ja zB genug Greifvogelstationen verteilt auf ganz Deutschland...
|
Zitat:
Der LAEA4 ist gut, aber an die AF-Module 3000DX/3500FX/3500FX2 kommt er nicht ran.;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sony hat hier immerhin den Vorteil ein etabliertes System mit SLR-Autofokus zu haben. Nur so konnte ein Adapter wie der LA-EA4 geschaffen werden, der diesen Nachteil zum Preis der Kompaktheit ausgleichen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |