![]() |
Zitat:
Gibt es auch für wenige Euros am großen Fluss... |
Zitat:
|
Ich glaube, Du verstehst nicht, was ich geschrieben habe. :zuck:
Natürlich kann man mit einem alten Auslöser nur auslösen. Mehr muss der Adapter doch gar nicht leisten. Und ich bin mir sicher, dass das geht. Die technischen Daten wurden ja schon an anderer Stelle im Forum genannt. |
moin,
Ergänzungen und eine erste Bastellösung für den Anschluss von beliebigen Fernauslösern für den Minolta-Remote-Port oder vergleichbare Steuerungen auch anderer Hersteller (Canon- und Nikon-Fernauslöser funktionieren wohl gleichartig, nur die Stecker sind andere) auf Basis des Sony-Adapterkabels VMC-AVM1 findet sich im thread "Fernauslöser für die A58" ab post #14-#19. @Bernd: Die DSC-HX50 kann auch damit fernausgelöst werden. |
Zitat:
Als Schmankerl bietet TriggerTrap eben auch noch, anhand der Smartphone-Sensorik auszulösen (z.B. akustisch getriggert). Und die Software macht im Gegensatz zu diesem Playmemorieskrams Spaß zu nutzen. Stephan |
Zitat:
hier findest einen interessanten Beitrag zum TriggerTrap. https://www.thephoblographer.com/201...w-triggertrap/ Beste Grüße |
Zitat:
Ich hoffe immer noch, dass bald jemand einen Adapter auf dem Markt anbietet. Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich das Thema TriggerTrap richtig erfasst habe, benötigt man dafür dennoch ein Smartphone. :shock: Vielleicht eine aussterbende Spezie: es soll aber auch noch Menschen ohne diese mobile Technik geben. An die hat Sony wohl nicht gedacht mit seinem "Playmemorieskram", wie ein User meinte! Ok - nun bin ich geoutet :roll:, frage mich aber, was sich Sony für solche Typen wie mich gedacht hat. Gibt es da Alternativ-Geräte, die den gleichen Funktionsumfang haben, wie die App-Geschichte? Ginge da was mittels USB-Anbindung und PC oder NB? Das Thema Timelaps wäre im Nachhinein (Postprozess als Notlösung) ja immer machbar. Aber macht es Sinn, die Kamera ständig Bilder oder Video produzieren zu lassen, um sie hernach wieder zusammenzustreichen? Im Kamera-Menü gibt es den Punkt: Bildfolgemodus. Da hätte man doch einfach einen weiteren Menüpunkt mit Zeitraffer-Funktion aufnehmen können?? |
Zitat:
Das wurde auf Seite 2 dieses Threads bereits erwähnt ... natürlich weiß man davon auf Seite 7 schon nichts mehr. ;) |
Zitat:
Ist ja schon mal eine Teillösung, aber eben nicht im Fieldeinsatz, außer, man schleppt sein NB mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |