![]() |
Eine D600 samt Nikon VF-Objektivpark neben einer A77 zu halten verbaut halt einige Synergien. Ich bin von der A55 zur A99 aufgestiegen und stelle hier einen Unterschied von 2 Blenden in der High ISO Leistung fest, auch wenn DXO Mark etwas anderes behauptet.
Gerade die Option, Objektive auf beiden Kameras nutzen zu koennen, wuerde ich mir nicht verbauen. Ein Sony 50 1.4 oder Minolta 100 2.0 machen auch auf einer Cropkamera Spass. Auch ein 24-70/28-75 2.8. Mit Originalobjektiven von Sony und Minolta, insbesondere dem Zeiss 24-70 oder den SAL 70-200/300/400G funktioniert der AF an der A99 hervorragend genau und schnell. Wenn man sieht, dass bei Nikon auch keine stabilisierten Linsen, die lichtstaerker als 2.8 sind (ausser das 6.000 Euro 200 2.0) existieren (nicht einmal ein VR 24-70 2.8, keine stabilisierten Festbrennweiten mit F1.4/1.8) relativiert sich auch der High ISO Vorteil der 800er gegenueber der A99. Gerade auf einer schweren VF-Kamera ist es ganz angenehm, mal ein leichteres und lichtstarkes Objektiv (SAL/MAF 50 1.4, Minolta 100 2.0, 135 2.8, Sony/Tamron 28-75 2.8) verwenden zu koennen, das auch stabilisiert ist. 24/36 MP zeigen selbst geringe Verwacklungsunschaerfen auch bei hohen ISO gnadenlos auf. Daher wuerde ich einer A99 mit 50 1.4, 85 1.4, 100 2.0, 135 1.8 oder 24-70 2.8 gegenueber einer D600/800 bei Low Light den Vorzug geben. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OK, das 1.8/135... Das ist in der Tat unersetzlich. :roll: |
Danke fuer das Lob Klaus. Ist auch oft ziemliche Arbeit. Aber zu zweit gehts.
Danke fuer deinen Beitrag Pedro. Werde ich mir merken. Habe gerade ein Walimex 85 1.4 um 200 ausgemacht. |
Zitat:
Aber wahrscheinlich nimmt man 1/250-1/320 und hoehere ISO in Kauf, dann wird in Ausgabegroesse Internet-HP kein Unterschied zwischen A99 und D800 bemerkbar sein. Ich bin halt den Bildstabi gewoehnt und wuerde auf ihn genausowenig verzichten wollen wie auf den EVF, den perfekten Weissabgleich der A99 und das Klappdisplay. Ich hatte zusammen mit meiner A55 aber auch schon 4 VF- und AF-D-taugliche Objektive, sodass mir eine andere VF-Kamera als die A99 gar nicht in den Sinn gekommen waere. Ein Nikon 85 1.8 oder Tamron 24 2.8 kann mann nicht mit einem Zeiss 85 1.4 und 135 1.8 vergleichen. Zeiss Glaeser gibt es auch fuer Nikon, sie schneiden in den Tests auch meist besser als Originalobjektive ab. Dann fehlt neben dem Bildstabilisator aber auch noch der AF. Die D800 ist sicher eine Topkamera, je nachdem, worauf man den Schwerpunkt legt, vielleicht auch besser als die A99. Aber zwei Kameras unterschiedlicher Hersteller vorzuhalten, wenn ich die Chance haette, dieselben Objektive auf Crop und FF zu verwenden, finde ich einen wesentlich groesseren Nachteil, als ihn die A99 gegenueber Nikon je haben kann. Wobei ich persoenlich die A99 in der Summe der Eigenschaften fuer die bessere Kamera erachte als die D800 (Display, Live View, Video), aber da werden wir uns wohl kaum einigen. |
Der erste Hauptgrund für die D600 war auch der Preis. Da wusste ich aber noch nicht dass sie auch ihre Kinderkrankheiten hat. Wir wollen einfach, um die Freiheit zu genießen, ohne Blitz auch bei einer Abendveranstaltung zu arbeiten, High Iso und einen perfekt sitzenden AF. Soweit zu den Rahmenbedienungen. Wie Matti richtig sage sehen die Fotos der Alpha77 auch bei Iso 1600/3200 ganz nett aus. Die Aufnahmen waren aber auch an den Grenzen der Alpha 77 gemacht. Meine Frau hat glaube ich mit dem 70-210 und Stativ gearbeitet, und dass bei Verschlußzeiten um die 1/50, 1/30. Da waren einige Glücksschüsse dabei. Für die kleine Darstellung auf unserer HP gut, für Ausdrucke 10x15 gut. Für alles darüber weniger. Sicher würde ein 70-200 2.8 da noch eine Blendenstufe bringen. Wie Hennes richtig sagte, es ist natürlich auch immer ein gewisses Willhaben Gefühl dabei :D
Danke eurer Beratung werde ich mir aber trotzdem nochmal auch die neuen Alphas ansehen, wobei wir im Sinne von VF auch nicht an Sony gebunden sind. Wie Pedrostein aber auch richtig bemerkte, wäre ein geschlossenes System besser, man kann ja die VF Linsen auch an der Alpha 77 nutzen. Wenn wir die Alpha 99 nehmen sagen wir bis dahin um 2.000, bleibt maximal noch Geld für eine Festbrennweite. Zeiss ist sowas von weit weg dann, weil da nochmal der Preis einer neuen Kamera dazukommt. Frage an euch VF Nutzer. Wie groß ist der Vorteil der CZ Linsen wirklich gegenüber den preiswerteren Nikon Pendants? Ps.: Das einzige Objektiv wo ich sofort bei Sony bleiben würde ist soweiso das 135 STF :-) Traumhaft. |
Kurze Zwischenfrage:
85mm 2.8 Sam oder 85mm 1.4 Walimex? Die 1.4 werden ja eher selten nutzbar sein oder? Preislich liegen die beiden gleich auf. |
@Pedrostein
Deine Argumente in Ehren, aber da ist deine Sichtweite aber Gewaltig durch die Sony Brille Getrübt. Das 85 f 1.8 hat einen riesen Unterschied zum Zeiss, und zwar der Preis ! In schärfe ist das Zeiss auch wohl besser, aber Stangenantrieb ist ein wunder Punkt. Und zum Thema A99 vs d600 und Rauschen, die Unterschiede fangen bei Iso 800 an und steigern sich mit erhöhung der ISO werte ! Bei Reportagen möchte ich nicht jedesmal den Umweg über raw gehen! Sonder jpeg aus der Kamera nutzen! Zum Wackeldackel der A99, ja den hat die D600 nicht, aber durch ihre besser Iso Performens kann man das recht gut Ausgleichen, und wenn du dann eine Stabilisierte linse hast, ist die dem Wackeldackel der Sony dann Überlegen. Eine D600 mit den günstigen Gläsern 50 1.8 , 85 1.8 und den erheblich größeren Gebrauchtmarkt hat da schon vorteile, schau dir mal den Nikon Gebraucht Markt im DSLR forum an! |
Hi,
auch wenn die A77 im Rauschverhalten ordentlich ist, - das gilt im Vergleich für APS-C. Lichtstarke Objektive sind kein Argument, den die lassen sich ja auch auf VF schrauben. Die sehr kleinen Sensorpixel der 24Mpx A77 verwackeln auch eher. Es ist einfacher mit einer VF bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich saubere Portraits zu machen. Die geringere Schärfentiefe ist mit APS-C gerade in Innenräumen auch eher schwieriger hinzukriegen. Mit einem bezahlbaren lichtstarken 85er muss man weit weg. Das neue 1.8er Sigma ist da sicher ein Traum. Aber da würde ich selber wohl auch eher in eine D600 investieren - speziell für solche Zwecke. Auch wenn die A99 eine tolle Kamera ist, - warte ich jetzt solange bis die nachfolgende Technologie zumindest bekannt ist.Und nur die A99 hat als VF ein Klappdisplay. So schön wie die D600, D800 oder auch die 6D sind - ich kann doch nicht auf ein Klappdisplay verzichten. Eine Alternative ist vielleicht noch bei Fuji zu finden? Der Sensor hat wohl sehr ordentliche Low Light Fähigkeiten... Objektive sind super! LG uli .. der sich eben über etwas unscharfe, leicht verrauschte Portraits bei LowLight von seiner A77 ärgern muss :) (ISO 250 | 1/60 | Blende 5.6 | externer Aufhellblitz indirekt | mit SAL 1650 bei 40mm) |
Das kenne ich. Am Display noch ganz vernünftig, daheim dann die misere. Wünsche dir viel Glück bei der Rettung :top:
ZU den Linsen. Leider kenne ich mich speziell bei den Linsen von Nikon noch nicht so gut aus. Das muß ich mir die Tage noch anlesen. Was ich schon öfter gehört habe, dass Canon und Nikon auch eine gute Mittelklasse bei Festbrennweiten hat. Bei Sony gibt es ja wirklich "nur" die Joghurtbecherserie und als nächstes Zeiss :D Die alten Minoltas lasse ich jetzt mal aussen vor. Hätte ich die Wahl ein altes Minolta oder ein Sony 85 1.4 ohne CZ dafür mit sagen wir SSM zu kaufen, würde ich das neue nehmen. Leider fehlt diese Klasse vollständig. |
Zitat:
Ergänzung für ericflash: Wali vs Sony 85mm F2.8: Das sind für mich schon sehr unterschiedliche Objektive. Das Sony ist ein hervorragend abbildendes Objektiv. Es hat AF (leider SAM) und ist an der A77 durch den IBIS bildstabilisiert. Dafür hat es 2 Stopps weniger Lichtstärke. Das Walimex hat natürlich keinen Autofokus und wenn man keinen Chip hinbastelt auch keinen Bildstabilisator! D.h. bei Low-Light mit eher unbeweglichen Motiven bringt die Blende F1.4 gegenüber der F2.8 ist der Lichtstärke-Vorteil (bezügl. verwackeln) dahin, weil Du kürzer belichten musst um nicht zu verwackeln. Bei bewegten Motiven wäre das zwar wieder irrelevant, aber bewegte Motive sind schwierig manuell zu fokussieren. Der größte Unterschied für mich ist einfach, dass die F1.4 des Wali deutlich stärker freistellen als die F2.8 des Sony. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |