![]() |
Moin,
bisher glaube ich unerwähnt ist die Verbesserung für Videofans, dass nun 25p unterstützt wird. Das habe ich in einem Hands-on-Video im Amens sehen können. An die, die schön mal eine in der Hand hatten: Hättet Ihr die Möglichkeit, ein IIer neben einer klassischen RX100 zu sehen? Ist das Display an sich das gleiche geblieben? Etwas blöd ist tatsächlich die Tatsache, dass der ISO Bereich nicht mehr bei 80, sondern bei 160 losgeht. Da wird man einmal häufiger zum ND Filter greifen müssen. Kein Beinbruch, aber doch im Alltag bemerkbar. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Der ISO-Bereich beginnt bei 100 und geht hoch bis 12800. Zumindest an der Kamera die vor mir liegt. |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
Auf den Testcharts kann man das aber (un-)schön erkennen. Erst im highest-ISO Bereich geht der Vorteil klar an die M2. Aber alle Bilder unter - ich sag mal 1600 - gefallen mir aus der RX100 deutlich besser. Nichtsdestotrotz scheint die High-Iso Leistung der neuen schon beeindruckend! Mal sehen was in den nächsten Tagen noch so dazu berichtet wird... |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?feature...WY8KavA#t=339s |
Zitat:
Es wäre also zu klären, ob 100 ein normale Einstellung ohne Qualität Verlust ist. |
Die Basis-Empfindlichkeit der RX100 II betragt ISO 160. Sie lässt sich auf ISO 125 und ISO 100 dämpfen, natürlich dann mit dem entsprechenden Verlust an Dynamik.
Ein einschwenkbarer ND-Filter wäre natürlich besser. Aber immerhin wird es für die RX 100 II den Filter-Adapter VF-A49R1 geben, über den sich dann Filter vor's Objektiv schrauben lassen. LG Martin |
Kann man eigentlich vorne am Drehring die Belichtung verstellen, oder muß man dafür ins Menü gehen?
VG Walter |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |