![]() |
Solltest du überwiegend JPEGs fotografieren, dann macht ein Objektiv, welches die kamerainterne Korrektur unterstützt, Sinn. Wenn du aber in RAW fotografierst hast du die objektivspezifischen Verzeichnungen trotzdem. Diese lassen sich aber gut in Lightroom ausgleichen.
Und die bei 12mm am UWW erläuterten Verzeichnungen sind auch nichts ungewöhnliches. Auch die lassen sich im gewissen Maßen ausgleichen. Im welchen Format fotografierst du denn überwiegend? JPEG oder RAW? Edit: Photoshop kann das übrigens auch. |
Zitat:
Ganz ehrlich : Du machst dir viel zu viel Kopf und Gedanken um die Technik der Kamera. Glaub mir - bis du oder ein anderer hier die Kamera im Alttags gebrauch ausreiztz wird noch viel Wasser die Issar runter laufen. Grundlegend ist mal die Frag ob du überhaupt eine VF Format Kamera haben musst. Wenn du Sie unbedingt haben möchtest - dann sollte dir einfach bewusst werden das VF um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie. Die APS-C Obejktive sind alle güntiger als die VF tauglichen Objektive. Willst du ein Weitwinkel für Vollformat - dann musst du wohl zum 16-35 greifen. Aber ja - das ist dann richtig gut. Kostet halt mal 1.800 Euro. Da darfst nicht jammen - musst es akzepetieren. Ende. Das hat nichts mit Leiden zu tun. Ansonsten APS-C Fotografie und da kannst dann günstig Objektive kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und natürlich! Zu was soll er auch sonst greifen wenn nicht zum 16-35Z? Es gibt ja keine Alternativen. (Auch wenn man dabei vielleicht Abstriche machen muss.) Und dafür "halt mal" 1.800 Euro auszugeben... das kann und/oder will sich vielleicht nicht jeder leisten. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass er auf seinen Wunsch eine Vollformat zu besitzen verzichten muss. Denn es gibt nun mal gute und günstigere Alternativen. |
Zitat:
Viel Spass beim Ausprobieren des schönen Objektivs! |
Zitat:
Sonst müsste man sich fragen, ob man mit einer A99 mit 28-75 SAM wirklich so viel mehr erreichen kann als mit einer eine A77 mit 16-50 SSM, dass sich der Mehrpreis von locker 2000€ lohnt. |
Zitat:
|
Mit zwei drei alten Minolta Festbrennweiten bist Du besser, leichter, kleiner und preiswerter unterwegs als mit dem dicken Zeiss. Man kann auch über die philosophische Herangehensweise Probleme vermeiden, wo nicht unbedingt welche sein müssen.
|
Zitat:
Warum der TE die A99 haben möchte hat er ja in seinem ersten Post geschrieben. Wegen des besseren Rauschverhaltens im Vergleich zur A77. Ob ihm das der Mehrpreis, wie hoch auch immer dieser letztlich ausfällt, Wert ist, dass kann nur er für sich entscheiden. Ich denke er ist alt genug und hat sich darüber Gedanken gemacht. :D Christian. Ich empfehle dir verschiedene Objektive zu testen und dich für das zu entscheiden, welches deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht. Dabei ist teurer nicht unbedingt besser. Du weißt am besten was du damit fotografieren möchtest und welche Qualitäten du dabei erreichen willst. Ich habe das Tamron 28-75, das Minolta 28-135, das Sony 24-70 und das Tamron 24-70 vergleichen. Beim letzten bin ich geblieben und damit glücklich. Andere sind es mit dem Zeiss und wiederum andere mit ganz anderen Objektiven. |
Zitat:
Welches Objektive daraus resutiert ist ja dann ein anderes Thema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |